Suchergebnisse:

Jungle Break

Freitag, 9. Januar 2009, 05:12


Foto: RTL

Also dann. Der Dschungel hat wieder geöffnet und setzt die RTL-Themenwoche „Knast“ fort. Nach dem Staffelstart von Prison Break gestern sitzen heute gleich drei ehemalige Gefangene im Camp: Ingrid van Bergen (Gefängnis), Günther Kaufmann (Gefängnis) und Lorielle London (Körper eines Mannes). Dazu zwei ehemalige Gameshow-Moderatoren, Riskier-was-Gundis Zámbó und Glücksrad-Peter Bond, der als Luxusartikel vermutlich ein ERNSTL mitbringt, eine Verwandte (Giulia Siegel) und eine Ex-Frau eines Prominenten (Mausi Lugner), der Marienhof-Bewohner Michael Meziani, der Eiskunstläufer Norbert Schramm sowie jemand namens Nico Schwanz, der schon vor fünf Jahren berühmt genug für Die Alm war und dort auf jemanden namens Lorenzo traf, der heute Lorielle London heißt und mit Schwanz im Dschungel sitzt. (Platz für den naheliegenden Witz: _____________________________________.)

Da sitzen sie also nun wieder, langweilen sich, müssen ganz furchtbaren Kram essen, sich ganz furchtbar schmutzig machen und ganz furchtbar von Sonja Zieltow und Dirk Bach belästern lassen, und wir diskutieren darüber. Hoffen wir, dass es so lustig wie bisher wird und andernfalls Michael Scofield kommt und alle rausholt.

Ich bin ein Star – holt mich hier raus!, täglich um 22.15 Uhr bei RTL.

Juni ist der neue September

Mittwoch, 18. Juni 2008, 07:17


Kommt nächste Woche mit neuen Folgen: Kalkofes Mattscheibe.
Bild: ProSieben

Es gab eine Zeit, da lag im Sommer das Fernsehprogramm brach. Wiederholungen hielten die Sendeplätze warm, bis endlich im September neue Staffeln und neue Serien begannen.

Dann kam die Zeit, in der die Fernsehzuschauer begannen, sich von alten Serien abzuwenden und neue zu verschmähen, weil die Sender sie viel zu lange mit belanglosem Kram unterfordert und mit Kamikazeprogrammierungen vergrault hatten. Die absoluten Zuschauerzahlen sanken, die Marktanteile auch, und ebenso das Niveau der hastig ins Programm gehobenen Reality-Allzweckfüller, wenn mal wieder eine Serie nicht die Erwartungen der Anzugträger erfüllt hatte. Angst und Panik bei den Sendern wuchsen, immer länger lagerten neue Produktionen in den Archiven, weil sich niemand mehr traute, sie zu zeigen, aus Angst vor einem Flop, und immer schneller wurden sie wieder abgesetzt, falls es dann doch soweit war. Einige langlebige Serien fristen ihr Restdasein jetzt im Spätprogramm, wo sie vermeintlich nicht so großen Schaden anrichten können.


Kommt nächste Woche mit neuen Folgen: 24.
Bild: ProSieben

Genau diese Philosophie scheint auch hinter dem diesjährigen Sommerprogramm zu stecken: Bevor im Herbst wieder alles scheitert, versenden wir den Kram doch lieber im Sommerloch, wenn eh alles egal ist! Allein an den ersten beiden Tagen der nächsten Woche starten deshalb die brandneuen Serien Doctor’s Diary und Moonlight und neue Staffeln von 24, Elton vs. Simon, Dr. Psycho und Kalkofes Mattscheibe.


Kommt nächste Woche mit neuen Folgen: Dr. Psycho.
Bild: ProSieben

Das ist zugleich schön und schade. Schön, weil niemand mehr motzen kann, dass im Sommer nichts Neues kommt, und schade, weil die meisten dieser Reihen ein größeres Publikum verdient hätten als im Sommer zu erreichen ist. Die Frage aber ist, ob die Rechnung der Sender aufgeht: Mit den gleichen absoluten Zuschauerzahlen, die im Winter als Flop gelten, kann man vielleicht im Sommer noch einen halbwegs ordentlichen Marktanteil erreichen. Doch mit dem gleichen Marktanteil wie im Winter steht im Sommer bei der absoluten Zuschauerzahl in Millionen womöglich eine Null vor dem Komma. Wie groß die Panik dann erst wird, und wie klein das Vertrauen in neue Programme, darüber will ich gar nicht nachdenken. Und auch nicht darüber, was die Sender jetzt eigentlich im September noch senden wollen.

Justice — Nicht schuldig

Donnerstag, 13. August 2009, 15:48

Seit 2009 (Kabel 1). 13-tlg. US-Anwaltsserie von Tyler Bensinger und David McNally („Justice“; 2006).

TNT&G ist eine angesehene Anwaltskanzlei in Los Angeles, die sich vor allem für wohlhabende Klienten einsetzt und sie medienwirksam ins rechte Licht rückt. Die Buchstaben stehten für Ron Trott (Victor Garber), Tom Nicholson (Kerr Smith), Alden Tuller (Rebecca Mader) und Luther Graves (Eamonn Walker). Trott ist der mediengeile Star der Kanzlei, aber wenn ein überzeugendes Unschuldsgesicht gebraucht wird, schickt den emotionalen Idealisten Nicholson vor.

Kabel 1 zeigt die einstündigen Folgen samstags um 21.10 Uhr. Als Titelsong dient der Klassiker „Lawyers, Guns And Money“ von Warren Zevon.

Jux und Dallerei

Mittwoch, 18. April 2007, 12:54

1992–1994 (Sat.1). Fortführung der RTL-Show Dall-As unter neuem Namen. Der Sendeplatz vierzehntäglich samstags um 22.00 Uhr wurde ebenso beibehalten wie das Konzept: Dall talkte auf seine eigene, unkonventionelle Art mit prominenten Gästen. Dafür gab’s Riesenwirbel und Prozesse – und viel Geld für Dall: Von zehn Millionen Mark für den Wechsel war die Rede.

Unter dem gleichen Titel lief schon am 28. Januar 1980 eine Aufzeichnung aus dem Hamburger „Theater im Zimmer“ in der ARD. Als die Sat.1-Show startete, klagte RTL wegen der großen Verwechselbarkeit zur bisherigen Show und erwirkte vorübergehend sogar eine einstweilige Verfügung (siehe Dall-As). Sat.1 änderte daraufhin am Inhalt gar nichts, nannte die Sendung aber vorübergehend Karl Dall Show.

K

Montag, 15. Januar 2007, 23:35

K – VERBRECHEN IM FADENKREUZ
K1 DAS MAGAZIN
K1 DIE REPORTAGE
K1 DISCOVERY
K1 EXTRA
K1 JOURNAL
K1 NACHRICHTEN
K3 – KRIPO HAMBURG
K11 – KOMMISSARE IM EINSATZ
KAFFEE ODER TEE?
KAFFEEKLATSCH
EIN KÄFIG VOLLER HELDEN
KALENDERGESCHICHTEN
KALLE BLOMQUIST
KALLE KOCHT
KALLE SCHWOBBEL PRÄSENTIERT…
KALKOFE!
KALKOFES MATTSCHEIBE
DAS KALTE HERZ
KAMPF DEM TERROR – KAMPF DEM ISLAM?
KAMPF GEGEN DIE MAFIA
KÄMPF UM DEINE FRAU!
KAMPF UM YELLOW ROSE
KAMPFSTERN GALACTICA
KANADISCHE TRÄUME – EINE FAMILIE WANDERT AUS
KANGOOS – FIT FÜR BASEKTBALL
KÄNGURU
KANZLEI BÜRGER
KANZLER
KANZLER, KRISEN, KOALITIONEN
KANZLERAMT
DAS KANZLERAMT
KAP DER GUTEN HOFFNUNG
DER KAPITÄN
KAPITÄN HARMSEN
KAPITÄN TENKES
EIN KAPITEL FÜR SICH
KAPPATOO – DER DOPPELGÄNGER AUS DEM ALL
KÄPT’N BLAUBÄR CLUB
KÄPT’N SENKSTAKES ABENTEUER
KARA BEN NEMSI EFFENDI
KARFUNKEL
KARIBU AFRIKA
KARINO – DIE GESCHICHTE EINES PFERDES
DIE KARL DALL SHOW
KARL, DER GERECHTE
KARL MARX – DIE JUNGEN JAHRE
KARL MAY
KARL VALENTINS LACHPARADE
KARLCHEN
KARLI KURBELS FLIMMERKISTE
KARLS KNEIPE
KARLSSON AUF DEM DACH
KARNEVALISSIMO
KARNEVALSSITZUNGEN
KARSCHUNKE & SOHN
DIE KARTAUSE VON PARMA
DIE KARTE MIT DEM LUCHSKOPF
KARTOFFELN MIT STIPPE
KARUSSELL
KARUSSELL DER PUPPEN
KASPER LARIS ABENTEUER
KASPERLE UND RENÉ
KASSE HOCH!
KATE MCSHANE – RECHTSANWÄLTIN
KATER MIKESCH
KATJA UND DIE GESPENSTER
KATRIN IST DIE BESTE
DIE KATRIN WIRD SOLDAT
KÄTSCHAP
KATTS & DOG – EIN HERZ UND EINE SCHNAUZE
KATY
KATZE MIT HUT
KAUM ZU GLAUBEN
KAZ & CO.
KDD – KRIMINALDAUERDIENST
KEIN BLATT VOR DEM MUND
KEIN FALL FÜR FBI
KEIN GELD DER WELT
KEIN HAHN IM KORB
KEIN KOMMENTAR
KEIN PARDON FÜR SCHUTZENGEL
KEIN REZEPT FÜR DIE LIEBE
KEIN SCHÖNER LAND
KEINE AHNUNG?
KEINE GNADE FÜR DAD
KEINE ZEIT FÜR ABENTEUER
KEINER KRIEGT DIE KURVE
KELLY
KENN’ ICH – DIE WITZIGSTE SERIENSHOW
DIE KENNEDYS
KENNEN SIE DEN?
KENNEN SIE DIE LINDEMANNS?
KENNEN SIE KINO?
KENNY ROGERS
KENNZEICHEN D
KENNZEICHEN: ROSA NELKE
KENNZIFFER 01
KERNBEISSER
KERNER KOCHT
KENTUCKY JONES
EIN KESSEL BUNTES
DIE KETCHUP-VAMPIRE
DIE KETTE
KIK
KILLER INSTINCT
KILOMETER 330
KIM POSSIBLE
KIM & CO.
KIMBA, DER WEISSE LÖWE
KIDNAPPED — 13 TAGE HOFFNUNG
DIE KIDS VON BERLIN
EIN KIND MIT NAMEN JESUS
DIE KINDER AUS DEM HASENBERGL
KINDER BEI SINNEN
DIE KINDER DER ANDEREN
KINDER DER WELT
KINDER ENTDECKEN GESCHICHTE
KINDER-GLÜCKSRAD
KINDER IM VERKEHR
KINDER KINDER
KINDER KINDER
KINDER, KINDER! – LEBEN IN DER GROSSFAMILIE
KINDER RUCK ZUCK
KINDER SEHEN AFRIKA
KINDER UNSERER ZEIT
KINDER-VERKEHRS-CLUB
DIE KINDER VOM ALSTERTAL
DIE KINDER VOM BERGHOF
DIE KINDER VOM MÜHLENTAL
DIE KINDER VON BULLERBÜ
DIE KINDER VON BULLERBÜ
KINDER WETTEN, DASS…?
DIE KINDERÄRZTE
KINDERÄRZTIN ANGELA
KINDERÄRZTIN LEAH
KINDERHEIM SASENER CHAUSSEE
KINDERKLINIK
DIE KINDERKLINIK
DIE KINDERKLINIK – HOFFNUNG FÜR KLEINE PATIENTEN
KINDERQUATSCH MIT MICHAEL
KINDERSTATION
KINDERSTUNDE
KINDERWELTSPIEGEL
KING
KING OF QUEENS
KING OF THE HILL
KINKERLITZCHEN
KINO-HITPARADE
KINO KINO
KINO NEWS
KINOPARADE
KINTOPP-KINTOPP
KIR ROYAL
KIRCHENJOURNAL
KIRK UND DIE CHAOS-KIDS
DIE KIRSCHENKÖNIGIN
KIWI – ABENTEUER IN NEUSEELAND
KLACK
KLÄGER UND BEKLAGTE
KLAMOTTENKISTE
KLARER FALL?! – ENTSCHEIDUNG BEI RADKA
KLARER FALL FÜR CLAIRE
KLARGESTELLT
KLASSE!
EINE KLASSE FÜR SICH
KLASSE KLASSIK
KLASSENTREFFEN
KLASSISCH!
KLATSCH TV
KLATSCHMOHN
KLEIN, ABER CHARLOTTE
DAS KLEINE ARTISTENHOTEL
DER KLEINE BÄR
DER KLEINE BEN UND SEINE DREI VÄTER
DER KLEINE BIBELFUCHS
DER KLEINE DICKE RITTER
DER KLEINE DOKTOR
DER KLEINE EISBÄR
DAS KLEINE FERNSEHSPIEL
KLEINE FISCHE – GROSSE FISCHE
DIE KLEINE FUSSBALL-ELF UND IHRE NÖTE
KLEINE GANZ GROSS
DIE KLEINE HEIMAT
DIE KLEINE HEXE
DER KLEINE HORRORSHOP
KLEINE LEUTE, GROSSE REISE
DER KLEINE MANN
DIE KLEINE MEERJUNGFRAU MARINA
DER KLEINE MÖNCH
DIE KLEINE PRINZESSIN
DIE KLEINE PRINZESSIN SARA
DAS KLEINE SANDBIEST
DER KLEINE SIR NICHOLAS
KLEINE STADT GANZ GROSS
DER KLEINE VAGABUND
DER KLEINE VAMPIR
DER KLEINE VAMPIR – NEUE ABENTEUER
DIE KLEINE WELT DES DON CAMILLO
DIE KLEINEN GESPENSTER
DIE KLEINEN STROLCHE
DIE KLEINEN UND DIE FEINEN LEUTE
KLEINER BRUDER JOHN WILLIE
KLEINER KÖNIG KALLE WIRSCH
KLEINER MANN IM OHR
KLEINES AUTO-ABC
KLEINSTADTBAHNHOF
KLEINSTADTGESCHICHTEN
KLEMENS UND KLEMENTINCHEN – DIE GÄNSE VOM MÜHLENTAL
KLEMPERER – EIN LEBEN IN DEUTSCHLAND
KLI-KLA-KLAWITTER
DER KLIENT
KLIK
KLIMBIM
KLINIK AM ALEX< KLINIK UNTER PALMEN KLINIKUM BERLIN MITTE – LEBEN IN BEREITSCHAFT KLIPP-KLAPP – DER CLIP-CLUB KLOCK 8, ACHTERN STROM KLOCK 9, ACHTERN STROM KLÖNSNACK AUS ROSTOCK DER KNABE MIT DEN 13 VÄTERN KNALL COPS DIE KNALLHARTEN FÜNF DIE KNAPP-FAMILIE KNASTMUSIK
DIE KNICKERBOCKERBANDE
KNIGHT & DAYE – ZWEI HERRLICHE CHAOTEN
KNIGHT RIDER
KNOFF-HOFF-SHOW
KNOP’S SPÄTSHOW
K.O. – O.K.
KOALAS UND ANDERE VERWANDTE
KÖBERLE KOMMT
DIE KOBLANKS
KOBRA, ÜBERNEHMEN SIE!
DIE KOCHARENA
KOCHCHAMPION
KOCHDUELL
KOCHKUNST FÜR EILIGE FEINSCHMECKER
KOCHKUNST FÜR MODERNE FEINSCHMECKER
KOCHMOS
DIE KOCHPROFIS – EINSATZ AM HERD
KOERBERS AKTE
DER KOFFER AUS HAMBURG
KOFFER HOFFER
KOJAK
KOLLEGEN, KOLLEGEN
KÖLNER TREFF
KOMISCHE GESCHICHTEN MIT GEORG THOMALLA
KOMISCHES DEUTSCHLAND
KOMIX
KOMM DOCH MAL IN DIE KÜCHE
KOMM PUTER!
KOMM ZURÜCK, LUCY
DER KOMMISSAR
KOMMISSAR BECK
KOMMISSAR BRAHM
KOMMISSAR CABROL ERMITTELT
KOMMISSAR FREYTAG
KOMMISSAR KLEFISCH
KOMMISSAR MAIGRET
KOMMISSAR MOULIN
KOMMISSAR NAVARRO
KOMMISSAR REX
KOMMISSAR REX
KOMMISSAR SCHIMPANSKI
DER KOMMISSAR UND DAS MEER
KOMMISSAR SÜDEN
KOMMISSAR ZUFALL
KOMMISSARIAT 9
DIE KOMMISSARIN
KOMMISSARIN GOEDEKE
KOMMISSARIN LUCAS
KOMMISSARIN LUND
KOMMT EIN LÖWE GEFLOGEN
KOMÖDIENSTADEL
KOMPASS
KOMPASS
KOMPASS
KONFRONTIERT MIT DEM BÜRGER
DER KÖNIG
KÖNIG ARTHUR
DER KÖNIG DER KATAKOMBEN
DER KÖNIG VON BÄRENBACH
KÖNIG VON KREUZBERG
DER KÖNIG VON NARNIA
DER KÖNIG VON ST. PAULI
KÖNIGLICH BAYERISCHES AMTSGERICHT
DES KÖNIGS VAGABUND
KÖNNEN WIR ENDLICH FORTFAHREN, BITTE!
KONNY UND SEINE DREI FREUNDE
KONSUL MÖLLERS ERBEN
KONTAKT BITTE…
KONTAKTE
KONTEXT
KONTRASTE
KONTROVERS
KONTUR
KOPF UM KOPF
KOPFBALL
KÖPFE
DER KOPFGELDJÄGER
KÖRNER UND KÖTER
KOTTAN ERMITTELT
KOZURE OKAMI
KRACH IN TOURLEZANNE
DIE KRAMER
DAS KRANKENHAUS AM RANDE DER STADT
KRANKENHAUS LICHTENBERG
KRASSE KÜCHE MIT ANDREW ZIMMERN
KRAUSE UND KRUPP
KRAUT & RÜBEN
KREISBRANDMEISTER FELIX MARTIN
KRELLING
KREML-RUNDE
KREMPOLI – EIN PLATZ FÜR WILDE KINDER
KREUZ UND QUER DURCH DIE WELT
KREUZFAHRT INS GLÜCK
KREUZFAHRTEN EINES GLOBETROTTERS
KREUZFEUER AM PETERSBERG
DAS KREUZWORTRÄTSELSPIEL
KRIEG DER BOMBER
KRIEG DER WELTEN
KRIEG UND FRIEDEN
KRIEG UND FRIEDEN
DIE KRIMINALERZÄHLUNG
DIE KRIMINALFÄLLE DES MAJORS ZEMAN
KRIMINALFÄLLE OHNE BEISPIEL
KRIMINALHUND MURMEL … BITTE KOMMEN!
DER KRIMINALIST
DAS KRIMINALMUSEUM
DIE KRIMINALPOLIZEI RÄT
DIE KRIMINALPSYCHOLOGIN
KRIMINALTANGO
DIE KRIMISTUNDE
KRISTA
KRONE DER VOLKSMUSIK
KRONZUCKER UNTERWEGS
KRÜGER SIEHT ALLES
KRÜGERS NATIONALQUARK
KRÜGERS WOCHE
KRUPP UND KRAUSE
KRYPTON FAKTOR
KTI — MENSCHEN LUEGEN, BEWEISE NICHT
KULINADE
KULIS BUCHCLUB
DIE KULMBACHER FILMNACHT
KULT AM SONNTAG
KULTURBERICHT
KULTURMAGAZIN
KULTURREPORT
KULTURWELTSPIEGEL
KÜMO HENRIETTE
DIE KUMPEL
KUMPEL MIT CHAUFFEUR
KUNDEN UND ANDERE KATASTROPHEN
KUNG FU
KUNG FU – IM ZEICHEN DES DRACHEN
KUNST UND BOTSCHAFT
KUNST UND FLICKWERK
KUNTERBUNT
DAS KURHEIM
KURHEIM MEDEBACH
DER KURIER DER KAISERIN
KURIER IN DEN BERGEN
KURKLINIK ROSENAU
KURS FÜR EHEGLÜCK
KUSCHELBÄREN
KÜSS MICH, JOHN
KÜSS MICH, KLEINER
DIE KÜSTE DER GANOVEN
DIE KÜSTENPILOTEN
KÜSTENWACHE
KWATSCHNICH
KYLE XY

Känguru

Sonntag, 11. Januar 2009, 14:05

1985-1986 (ARD). Musik- und Nonsensshow mit Hape Kerkeling und einem Känguru. Natürlich keinem echten, das wäre als Sketchpartner vielleicht nicht so berechenbar gewesen.

Känguru war die Nachfolgesendung von Bananas und mischte in dessen Tradition weiterhin Musik und Sketche. Neben Kerkeling und dem Kerl im Kängurukostüm, der dauernd Eukalyptusbonbons haben wollte, wirkten auch die Musiker, die in der Show auftraten, in den Sketchen mit. Regisseur war Rolf Spinrads.

Die Show war jeweils 45 Minuten lang und lief donnerstags um 21.45 Uhr.

Köberle kommt

Samstag, 20. Dezember 2008, 17:03

1983 (ARD). 12-tlg. dt. Krimiserie von Felix Huby, Regie: Hans-Jürgen Tögel und Dominik Graf.

Der Schwabe Eugen Köberle (Walter Schultheiß) ist Archivar bei der Polizei in Stuttgart. Bei seiner Arbeit stößt er immer wieder auf Akten, die ihm merkwürdig erscheinen. Diesen Fällen geht er dann persönlich nach und pfuscht Kommissarin Annegret Herbig (Witta Pohl) in ihre Ermittlungen hinein. Natürlich trägt er auf diese Weise maßgeblich zur Aufklärung bei, ob sie will oder nicht.

Die halbstündigen Folgen liefen im regionalen Vorabendprogramm.

König auf Abruf

Montag, 7. Mai 2007, 00:10

King Of Queens war nie eine der besten oder erfolgreichsten Sitcoms im amerikanischen Fernsehen. Die Serie um den dicken Paketausfahrer Doug, seine gehässige Frau Carrie und ihren nervenden Vater Arthur, der mit im Haus wohnt, gewann nicht einen einzigen wichtigen Preis, und die beste Platzierung in der Hitliste der meistgesehenen Sendungen war Position 19 (Durchschnittswert für die vierte Staffel).

Wird man so eine der langlebigsten Sitcoms in der Fernsehgeschichte?

Offensichtlich ja.

Alle Serien, in deren Schatten King Of Queens immer stand (Friends, Frasier, Will & Grace und vor allem Alle lieben Raymond) sind mittlerweile beendet, und so ist King Of Queens seit Herbst 2006 die langlebigste noch laufende Sitcom. Gerade noch. In genau einer Woche geht auch sie in den USA zu Ende, nach neun Jahren und 207 Folgen. Wenige Serien erreichen solche Zahlen. King Of Queens schaffte es, weil die Serie zwar nie Spitze, aber immer deutlich über Durchschnitt war und besonders treue Fans hatte. Trotzdem genoss sie in ihrer Heimat nie den besonderen Stellenwert im Gesamtangebot an Sitcoms, den sie in Deutschland vor allem durch hartnäckiges Dauersenden seitens RTL2 erlangte. Deshalb hatte niemand damit gerechnet, dass der Fortbestand von solcher Dauer sein könnte. In einem Artikel zur 200. Folge zitierte Variety Carrie-Darstellerin Leah Remini mit den Worten: „Als wir unsere 100. Folge gedreht hatten, stieß (Sony-TV-Chef) Steve Mosko auf uns an und sagte: ‚Auf die nächsten 100!‘ Ich glaubte, er sei ein Idiot.“

Heute beginnt bei Kabel 1 diese letzte Staffel. Sie umfasst nur noch 13 Folgen, so viele wie RTL2 zeitweise an einem einzigen Tag zeigte. Sie beginnt leider mit einer recht langweiligen Folge, in der außer Doug und Carrie kein weiteres Mitglied des Ensembles auftritt, nicht einmal Arthur. Und selbst die beiden haben kaum gemeinsame Szenen, die sonst oft die Stärken der Serie sind. Doug versucht sich im Zweitjob als Eisverkäufer, und Carrie merkt in ihrer Hälfte der Episode, dass sie eigentlich ganz gern Kinder hätte. Nächste Woche wird’s wieder lustiger. Im Anschluss an die neue Folge wiederholt Kabel 1 die grandiose Episode „Dancing Queen“ aus der achten Staffel, in der Doug seine Frau zum Pole Dancing überredet.

Zum Abschied erhielt King Of Queens in den USA übrigens gerade ein unerwartetes Quotengeschenk. Als die Serie im April nach drei Monaten Pause für die letzten sechs Folgen zurückkehrte, fand sie sich in der völlig neuen Situation wieder, plötzlich doch noch die meistgesehene Sitcom im amerikanischen Fernsehen zu sein.

Ein Zustand, der jetzt schon mehrere Wochen anhält. Es ist so ähnlich wie in der großen Samstagabendshow, wo am Ende alle noch einmal auf die Bühne kommen: Zum Schluss kommen alle Fans noch einmal für einen würdigen Abschied zusammen.

King Of Queens, die letzte Staffel als Deutschlandpremiere, montags um 21.15 Uhr bei Kabel 1. Wiederholungen alter Folgen im Anschluss und jeden Werktag um 18.15 Uhr und 18.45 Uhr.

Bei der Gelegenheit noch ein nettes Zufallsfoto: Als ich am „Lemon Ice King Of Corona“ vorbeikam, dem Eisladen in Queens, vor dem Doug in jeder Folge im Vorspann das Eis runterfällt, parkte dort ausgerechnet ein Paketlieferwagen, wie Doug ihn fährt.

Nachtrag 16. Oktober 2007: Manchmal lassen sich amerikanische Verhältnisse eben doch auf Deutschland übertragen. Mit der deutschen Erstausstrahlung der letzten Folge war King of Queens zum ersten Mal Marktführer im deutschen Zielgruppenfernsehen.

König Heinrich gegen König Fußball

Samstag, 7. Juni 2008, 06:20

ProSieben zeigt ab heute das Kostümdrama Die Tudors – Mätresse des Königs. Leider war das Budget des amerikanischen Pay-TV-Senders Showtime offenbar zu knapp bemessen, um die Serie durchgehend mit den aufwändigen Kostümen aus dem 16. Jahrhundert auszustatten, weshalb einige Darsteller bedauerlicherweise in etlichen Szenen unbekleidet agieren müssen.


Foto: ProSieben

Es geht um das Leben des jungen Königs Heinrich Tudor, genannt Henry VIII., der kriegslüstern ist, aber noch mehr lüstern, und zwischen den Sachen, die man heute noch macht, machen die Menschen solche Sechzehntesjahrhundertsachen wie Reiten, Morden, Duellieren, Intrigieren und gestelzt Parlieren. Im ersten Teil lässt sich jedoch eine schöne Weisheit erlernen:

Kardinal: „Ich hoffe doch, Ihr behaltet meine Belange immer gut im Auge.“
Pace: „Gewiss, Eminenz. Wie ein Adler.“
Kardinal: „Ich will keinen Adler, Mr. Pace. Die fliegen viel zu hoch. Eine Taube müsst Ihr sein. Die scheißt auf alles.“
Pace: „Sehr wohl, Eminenz.“

Ich bin dann mal eine Taube und beende den Text vorzeitig. Und zwar mit einem SPOILER: Heinrich VIII. ist heute nicht mehr Amt.

Die Tudors – Mätresse des Königs; samstags ab 20.15 Uhr auf ProSieben (ProSieben verteilt die zehn Folgen der ersten Staffel auf vier volle Samstagabende, damit man in Ruhe im anderen Programm Fußball gucken kann).

Königlich Bayerisches Amtsgericht

Donnerstag, 5. März 2009, 14:32

1969–1972 (ZDF). 53-tlg. dt. Gerichtsserie von Georg Lohmeier, Regie: Ernst Schmucker, ab der zweiten Staffel: Paul May.

„Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno ’14. In Bayern gleich gar. Damals hat noch seine Königliche Hoheit, der Herr Prinzregent, regiert. Ein kunstsinniger Monarch. Denn der König war schwermütig. Das Bier war noch dunkel, und die Menschen waren typisch. Die Burschen schneidig, die Dirndl sittsam und die Honoratioren ein bisserl vornehm und ein bisserl leger. Es war halt noch vieles in Ordnung damals, denn für Ordnung und Ruhe sorgte die Gendarmerie und für die Gerechtigkeit das Königliche Amtsgericht.“ So weit der Vorspann, gesprochen von Gustl Bayrhammer.

Vor dem Königlich Bayerischen Amtsgericht im fiktiven Ort Geisbach werden hauptsächlich kleine Delikte und zivile Streitigkeiten verhandelt, Raufereien, kleine Diebstähle oder Beleidigungen. Ein Bauer klagt gegen zwei Burschen, die ihm einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Es kommt zu Sachbeschädigung in Gasthäusern bei einer Revolte, weil der Preis für die Mass Bier um zwei auf 22 Pfennig angehoben wurde. Der kirchliche Jungfrauenverein zerrt einen Trompetendieb vor Gericht, wobei das Problem weniger der eigentliche Diebstahl ist, sondern dass der Bazi es wagte, mit der geweihten Trompete Tanzmusik zu spielen!

Der weise und gewitzte Amtsgerichtsrat Stierhammer (Hans Baur) entscheidet über Recht und Unrecht. Er lässt sich zwar manchmal kurzzeitig aus der Ruhe bringen, wenn die streitenden Hitzköpfe einfach keine Vernunft annehmen wollen, und ruft sie genervt zur Ordnung, bleibt aber immer besonnen und urteilt gerecht. Größere Strafen gibt es selten, in Einzelfällen verurteilt er die Beklagten sogar lediglich dazu, endlich ihren Mund zu halten. Während der Verhandlung wird ordentlich gezetert, geflucht und Tabak geschnupft. Der kauzige Wachtmeister (Georg Blädel) fungiert als Gerichtsdiener, dessen ohnehin schon debiler Gesichtsausdruck zur Vollendung gelangt, wenn er die Anweisung des Richters wiederholt, einen Zeugen in den Saal zu bitten: „Den Zeugen Vinzenz Wastlhuber, jawohl!“ Beim „jawohl“ stößt er ruckartig seinen Kopf nach vorn.

Geht es doch einmal um größere Vergehen, ist auch der Staatsanwalt (Peter Brand) zugegen. Dem Urteil fügt sich schließlich jeder Beteiligte, denn eigentlich ist man ja eine eingeschworene Dorfgemeinschaft, aber, mei, manchmal gibt’s halt Streit. Am Ende sitzen der Amtsgerichtsrat und andere Dorfbewohner immer gemeinsam bestens gelaunt im Wirtshaus.

Urige Mundartserie, für die Nichtbayern zwar stellenweise Untertitel benötigt hätten, die aber dennoch sehr unterhaltsam war. In den Gastrollen war die bekannte Riege bayerischer Volkschauspieler zu sehen, darunter Maxl Graf, Max Griesser, Gustl Bayrhammer, Willy Schultes und Erni Singerl. Teuerster Posten der Produktion dürfte der Vorspann gewesen sein, der die einzigen Außenaufnahmen zeigte, gedreht in den oberbayrischen Ortschaften Laufen und Tittmoning. In diesem Vorspann spaziert übrigens für einen kurzen Moment Autor Georg Lohmeier ins Bild, kostümiert als Dorfpfarrer. Alle anderen Szenen spielten sich im Gerichtssaal oder dem Wartebereich davor ab und wurden im Studio in Unterföhring gedreht, ebenso die abschließende Wirtshausszene. In den hinteren Reihen des Gerichtssaals saßen stets Prozessbesucher, die mit Ausrufen und Gelächter auf das Geschehen reagierten, was der Serie eine Anmutung von Volkstheater vor Publikum verlieh.

Die knapp halbstündigen Folgen liefen zunächst montags, ab der zweiten Staffel freitags um 19.10 Uhr. Die zweite Staffel endete mit Folge 52 im April 1971. Knapp neun Monate später lief noch einmal eine einzelne, zehn Minuten längere Folge namens „Der Böllerer“ am Sonntagnachmittag.

Zum Schluss noch einmal Gustl Bayrhammer: „Das Leben geht weiter, ob Freispruch oder Zuchthaus. Und auf die Guillotine hat unser Herr Rat eh niemanden geschickt.“

Blättern:  1 ... 132 133 134 135 136 ... 239


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links