Suchergebnisse:

In Memoriam Witta Pohl

Dienstag, 5. April 2011, 20:18

Mit nur 39 Folgen schafften es Diese Drombuschs, eine der bekanntesten, erfolgreichsten und einflussreichsten Serien der deutschen TV-Geschichte zu werden. Und obwohl darin eigentlich nichts Positives passierte, nie gute Laune herrschte und man das Gefühl hatte, unentwegt von der Protagonistin Witta Pohl vorwurfsvoll angestarrt zu werden, wurde diese Frau zur großen Sympathieträgerin und einer „Mutter der Nation“.

Das mag zum Teil am Drehbuchautor Robert Stromberger gelegen haben, denn zuvor hatte man diesen Spitznamen bereits Inge Meysel verpasst, die an der Verfilmung sehr ähnlicher Drehbücher von Stromberger in der Serie Die Unverbesserlichen beteiligt war. Zu einem ebenso großen Teil wird es an Witta Pohl selbst gelegen haben.

Ihre spätere Serie Happy Birthday nach ihrer eigenen Idee brachte es zwar ebenfalls auf 39 Folgen, konnte aber an den Erfolg der Drombuschs nicht anknüpfen. Aber mal ehrlich: Wie viele Serien konnten das schon?

Im Alter von 73 Jahren ist Witta Pohl an Leukämie gestorben.

Ab 0.20 Uhr zeigt das ZDF heute Nacht aus aktuellen Anlass zwei Episoden von Diese Drombuschs.

In Zukunft wird gelacht – aber bloß noch nicht jetzt!

Freitag, 20. November 2009, 17:11

US-Sitcoms erleben im deutschen Fernsehen wieder einen Boom. Kabel 1 zeigt tagsüber nichts anderes mehr, und ProSieben hat es endlich geschafft, eine Sitcom erfolgreich in der Primetime zu platzieren, und das auch noch gegen Dr. House.

Wie passt es dazu, dass einfach niemand die Sitcom Rules Of Engagement sehen will, die Kabel 1 an den beiden vergangenen Donnerstagen um 20.15 Uhr gezeigt hat (und angesichts der miserablen Quoten dort vielleicht nicht mehr lange zeigen wird)?

Ganz einfach. Es gibt etwas, das Rules Of Engagement von den erfolgreichen Sitcoms unterscheidet: Die Serie ist neu. Neue Sitcoms funktionieren nicht. Die müssen erst mal alt werden.

Beispiele? Gern. Two And A Half Men, der neue Vorzeige-Erfolg des Dienstagabendprogramms von ProSieben, ist bereits in der sechsten Staffel. Die ersten viereinhalb Staffeln liefen nur mittelmäßig erfolgreich im Nachmittagsprogramm am Wochenende, die erste sogar noch unter dem Titel Mein cooler Onkel Charlie. Da musste erst Kabel 1 kommen und die ersten 96 Folgen immer und immer wieder im täglichen Nachmittagprogramm runterspulen. Seit Januar geschieht das, und in dieser Zeit haben sich die Zuschauer an die Serie gewöhnt und sie lieb gewonnen, und immer mehr sind dazu gekommen und lachen mit den Stammzuschauern über die Witze, die sie schon kennen. Die Erstausstrahlung von zwei Episoden der Serie Rules Of Engagement hatte gestern Abend zur besten Sendezeit weniger Zuschauer als zwei Elftausstrahlungen von Two And A Half Men mittags um 12.

So erging es auch King Of Queens. RTL2 sendete die anfangs nur mittelmäßig erfolgreiche Serie so lange in Dauerschleife, bis sie ein Erfolg wurde und später bei Kabel 1 ebenfalls in der Primetime landete. Zum Serienfinale war King Of Queens plötzlich sogar Marktführer auf ihrem Sendeplatz am Montagabend. Auch die beiden heutigen RTL2-Dauerbrenner Immer wieder Jim und Still Standing, die heute passable Zahlen erreichen, taten dies frühestens bei der dritten Wiederholung und waren vor drei Jahren als Flops gestartet. Friends begann 1996 im Nachmittagsprogramm und schaffte erst mit der achten Staffel den Sprung in die Primetime. Das Muster lässt sich bis zum Klassiker Eine schrecklich nette Familie zurückverfolgen, bei dem der Kult vor 17 Jahren erst mit der deutschen Drittausstrahlung begann.

Auf der anderen Seite stehen die neuen Sitcoms, bei denen die Sender den Mut hatten, sie gleich im Hauptabendprogramm einzusetzen, und dann enttäuscht wurden, zum Beispiel Rules Of Engagement oder Samantha Who. Und selbst zu Randsendezeiten nachts oder nachmittags werden neue Sitcoms den Ansprüchen der Sender zum Start in den seltensten Fällen gerecht. My Name Is Earl und How I Met Your Mother sind hier tragische Beispiele. Diese beiden Serien haben aber das Potenzial, Erfolge zu werden, wenn eines Tages ein Sender auf die Idee kommt, auch sie als tägliche Dauerschleife zu programmieren und den Gewöhnungseffekt bei den Zuschauern abzuwarten. Genügend Episoden sind in beiden Fällen vorhanden. Earl wurde in den USA nach 96 Folgen eingestellt, exakt so viele sind auch von Mother bisher gelaufen, da geht’s aber sogar noch weiter. Die skurrilen Figuren, die so gern zum Kult werden, sind in beiden Fällen vorhanden, nur der Ausstrahlungsmodus noch nicht.

Rules Of Engagement ist noch jung und kann sich noch entwickeln, aber vermutlich nicht mit einer wöchentlichen Ausstrahlung. Die Abstände zwischen den Folgen sind offenbar zu groß, um diesen nötigen Gewöhnungseffekt für Comedys zu erzielen oder die Serien überhaupt zu entdecken. Was der Zuschauer nicht kennt, frisst er nicht. Woran er nicht mehr vorbeikommt, weil jeden Tag vier Folgen laufen, das mag er plötzlich. Insofern sind neue Sitcoms für die Sender nur das: Eine Geduldsprobe und eine Investition in die Zukunft.

Inside Bunte

Dienstag, 24. März 2009, 23:45

1990–1992 (RTL). Halbstündiges Boulevardmagazin. Mit schnellen Schnitten, bunten Bildern und wenig Inhalt werden Prominente vorgestellt, junge Frauen in knapper Mode gezeigt, neue Trends behauptet und Werbung für eine große Münchner People-Zeitschrift gemacht. Inside Bunte war einer von mehreren gescheiterten Versuchen, die Illustrierte „Bunte“ dauerhaft ins Fernsehen zu hieven (andere waren die BUNTE Talkshow und Bunte TV).

Lief 14-täglich samstags um 17.45 Uhr.

Ist ja auch egal

Mittwoch, 29. Januar 2014, 08:58

Die ist eines der Phänomene der deutschen Fernsehlandschaft. Die könnten die Nachrichten in Latein verlesen mit zwei brennenden Kerzen, und die Sendung hätte immer noch gute Ratings.

Diesen Satz sagte vor mehr als zwanzig Jahren der damalige RTL-Chef Helmut Thoma über die Tagesschau mit einer Mischung aus Neid und Anerkennung. Inzwischen verfügt RTL selbst über eine Sendung, die derart zur Instanz geworden ist, dass sie offenbar geguckt wird, egal was passiert. Sie heißt Ich bin ein  Star – holt mich hier raus und ist in diesem so erfolgreich wie noch nie. Normalerweise leiden Shows dieses Genres nach zehn Jahren an deutlichen Abnutzungserscheinungen und haben den Sensationsstatus ihrer frühen Tage längst verloren, falls sie überhaupt noch auf Sendung sind. Das Dschungelcamp dagegen liegt vier Tage vor Schluss im Schnitt 390.000 Zuschauer über der bisher meistgesehenen Staffel aus dem Jahr 2011 mit Sarah „Dingens“ Knappik, Jay Khan und Dschungelkönig Peer Kusmagk. Zum ersten Mal hatte dieses Jahr (bisher) keine einzige Ausgabe weniger als sieben Millionen Zuschauer.

Liegt es daran, dass Ich bin ein Star… der Tagesschau immer ähnlicher wird? In beiden Sendungen passiert eigentlich gar nicht viel, und zurzeit geht es u.a. um eine Frau, die nichts tut, aber immer wiedergewählt wird.

Wohl kaum. Tatsächlich scheint sich aber eine gewisse Scheißegal-Haltung unter den Machern auszubreiten, denn die Quoten sind ja eh immer gut.

  • „Wollen wir diesmal vielleicht die Hälfte der Teilnehmer gleich zu Beginn aus einem Flugzeug springen lassen?“ – „Wie wirkt sich das auf den Spielablauf aus, und hat es Konsequenzen für diejenigen, die sich weigern?“ – „Öhm – ist doch egal!“
  • „Kommt, wir zeigen heute in den ersten zwanzig Minuten diese alten Szenen von vorgestern, die liefen noch nicht.“ – „Aber da ist Mola noch dabei, und der ist doch gestern rausgeflogen!“ – „Umpf – ist doch egal!“
  • „Komm wir sagen den Kandidatinnen heute mal, sie seien es alle nicht, werfen dann aber trotzdem eine von ihnen raus, weil wir die erste Aussage nachträglich auf was völlig anderes beziehen!“ – „Meinst du, das vermittelt sich auf die Schnelle? Vielleicht verwirrt das die Kandidaten und die Zuschauer zu sehr!“ – „Ach, ist doch egal!“


Foto: RTL

Der Nominierungsprozess um die Frage, wer zur Dschungelprüfung antritt, ist eher einige witzige Veranstaltung, da benötigt man keine Spannung und kann ruhig schon in der Vorschau zeigen, wen es treffen wird. Die Prüfungen an sich könnten aber durchaus enorme Spannung bieten, und tun es an manchen Tagen auch. Am Montagabend war das nicht der Fall, denn schon im Ausblick vor der Werbepause konnte man sehen, wie Prüfling Jochen aus dem Kakerlakensarg herauskriecht und alle sieben Sterne ordnungsgemäß an der Wand angeschraubt sind. Ist ja auch egal.

Die Schatzsuche, als Spielelement eigentlich ein schöner Bestandteil der Show, bedeutet nicht nur für die Kandidaten manchmal Mühe, sondern auch für das Produktionsteam bei der Vorbereitung. Also kann man’s ja auch bleiben lassen. An den ersten sieben Tagen gab es dieses Jahr nur eine einzige Schatzsuche, stattdessen war einfach etwas ausführlicher zu sehen, wie die verhaltensauffällige Larissa und die anderen Teilnehmer am Lagerfeuer ihre Diskrepanzen austrugen. Egal.

Dazu kommt, dass die Sympathie der Moderatoren leidet, wenn die bissigen Gags nach Skript bei Daniel Hartwich nur wenige Sekunden später im Extra-Interview in ungeskriptete Arroganz gegenüber der Reporterin umschlagen, die nicht als Kandidatin im Dschungel ist, sondern als RTL-Mitarbeiterin, er sie aber trotzdem ungebremst auflaufen lässt. Klar, manche ihrer Fragen wirken dämlich, aber was soll sie denn machen, wenn sie keine Gagschreiber und keinen wirklichen Inhalt hat, aber die Aufgabe, der Dschungelshow möglichst sendezeitfüllend zu huldigen.

Nachdem gestern Abend kurz vor dem Rauswurf erst einmal alle Kandidatinnen verwirrt wurden mit der klaren Ansage, sie seien es NICHT (wesentlich unklarerer Nachsatz: Die von Mörtel-Lugner zum Opernball eingeladen werden), griff die Verwirrung auch auf die Moderatoren über. Am Ende wiesen Sonja Zietlow und Daniel Hartwich wie gewohnt auf das Anschlussprogramm hin: Den Bachelor. Vielmehr: Den „Glatzen-Bachelor“, den „Neurosenkavalier“. Der kam aber gar nicht. Es kam wie an jedem Werktag um Mitternacht das Nachtjournal (das in dieser Woche übrigens von Graf Zahl moderiert wird, aber das nur am Rande). Aber vielleicht war das ja auch irgendein Gag, den ich nicht verstanden habe. Umpf. Ist doch egal. Dem Nachtjournal hat das nicht geschadet. Und dem Dschungel scheint ja derzeit gar nichts schaden zu können.

Ich bin ein Star – holt mich hier raus ist immer noch eine der besten und unterhaltsamsten Sendungen im Fernsehen. Ich habe nur ein bisschen Angst, dass sie ab der nächsten Staffel in Latein gesendet wird.

J

Montag, 15. Januar 2007, 23:34

J-GAME
J. ROBERT OPPENHEIMER – ATOMPHYSIKER
JA ODER NEIN
JA ODER NEIN
JABBERJAW
JACK CLEMENTI – ANRUF GENÜGT
JACK, DIE NERVENSÄGE
JACK HIGGINS
JACK HOLBORN
JACK LONDON: ABENTEUER SÜDSEE
JACKIE CHAN
JACKIE CHAN ADVENTURES
JACKS BISTRO
JACQUES OFFENBACH
JACQUOU, DER REBELL
J.A.G. – IM AUFTRAG DER EHRE
DIE JAGD NACH DEM MAGISCHEN WASSERRAD
JAGD NACH GOLD
JAGD UM DIE WELT – SCHNAPPT CARMEN SANDIEGO
JAGDGESCHWADER JUNGE ADLER
JAGDSZENEN IN HOLLYWOOD
JÄGER VERLORENER SCHÄTZE
DAS JAHR DANACH
EIN JAHR MIT SONNTAG
EIN JAHR OHNE SONNTAG
JAHRESTAGE
DAS JAHRHUNDERT DER CHIRURGEN
DAS JAHRHUNDERT DER DETEKTIVE
DER JAHRHUNDERTKRIEG
DIE JAHRZEHNTESHOW
JAKE UND MCCABE – DURCH DICK UND DÜNN
JAKE 2.0
JAKOB UND ADELE
JAKUB, DER GLASMACHER
JAMES CAMERONS DARK ANGEL
JAMES CLAVELLS NOBLE HOUSE
JAMES’ TIERLEBEN
JAMIE OLIVER HAPPY DAYS LIVE
JAMIE’S KITCHEN
JAN BILLBUSCH
JAN VOM GOLDENEN STERN
JANE UND KATHLEEN
JANE WYMAN SHOW
JANINE
JANNA
JANOSCHS TRAUMSTUNDE
JASON KING
JAUCHE UND LEVKOJEN
JBK
JE SPÄTER DER ABEND
JEANNE, DIE KAMIKAZE-DIEBIN
JEANNIE
JEDE MENGE FAMILIE
JEDE MENGE LEBEN
JEDE SEKUNDE EIN SCHILLING
JEDE SEKUNDE ZÄHLT
JEDE WOCHE HAT NUR EINEN SONNTAG
JEDER GEGEN JEDEN
JEDER HAT SEIN NEST IM KOPF
JEDERMANNSTRASSE 11
JEDES KILO ZÄHLT
JEFF CORWINS TIERISCHE ABENTEUER
JELLABIES
JENNIFERS ABENTEUERLICHE REISE
JENNY BERLIN
JENNY, LADY CHURCHILL
JENNY & CO.
JENS CLAASEN UND SEINE TIERE
JENSEITS DER MORGENRÖTE
JENSEITS VON EDEN
JEOPARDY!
JERICHO
JÉRÔME UND ISABELLE
JERUSALEM, JERUSALEM
JESSE
JESSE JAMES REITET WIEDER
JESSE STONE
JESSICA NOVAK
JESUS VON NAZARETH
JETS – LEBEN AM LIMIT
DIE JETSONS
JETZT ERST RECHT
JETZT GEHT DIE PARTY RICHTIG LOS
JETZT GEHT DIE PARTY RICHTIG LOS
JETZT KANNST DU WAS ERLEBEN
JETZT KOMMT BOGUS!
JETZT ODER NIE
JETZT REICHT’S
JETZT SCHLÄGT’S RICHLING
JETZT SCHLÄGT’S THEO
JETZT SIND SIE DRAN!
JIM BERGERAC ERMITTELT
JIM, DER REGENWURM
JIM HENSONS ANIMAL SHOW
JIM HENSONS BESTE GESCHICHTEN
JIM HENSONS DOG CITY
JIM HENSONS MUPPET-BABIES
JIM KNOPF
JIM KNOPF UND DIE WILDE 13
JIM KNOPF UND LUKAS, DER LOKOMOTIVFÜHRER
JIM PROFIT – EIN MANN GEHT ÜBER LEICHEN
JIN JIN UND DIE PANDA-PATROUILLE
JOACHIM BUBLATH
JOACHIM GAUCK
JOAN UND HARRY
DER JOB
EIN JOB FÜRS LEBEN
JOB NACH NOTEN
JOCHEN BUSSE IN ZUM LETZTEN KLIFF
JOCKEI MONIKA
JOEY
JOHANN LAFERS CULINARIUM
JOHANN UND PEEWIT IN SCHLUMPFHAUSEN
JOHANNA
JOHANNES
JOHANNES B. KERNER
JOHANNES B. KERNER
JOHN KLINGS ABENTEUER
JOHN RALLING – ABENTEUER UM DIAMANTEN
JOHN ROSS
JOHNNY BAGO
JOHNNY BRAVO
JOKER
JOKERCLUB
JOLLY JOKER
JONAS
JONAS’ CHECK-UP
JOOS UND IYAMBO
DIE JÖRG KNÖR SHOW
JÖRG PILAWA
JÖRG PREDA
JÖRG PREDA BERICHTET
JÖRG PREDA REIST UM DIE WELT
JÖRN DRESCHER, 19 JAHRE
JOSÉ CARRERAS GALA
JOSEF FILSER
JOSEPH GOEBBELS
JOSH
JOURNAL 1870/71
JOURNAL FÜR SIE
JOURNALISTEN FRAGEN – POLITIKER ANTWORTEN
DIE JOURNALISTIN
JUDAS GAME
JUGEND IM GESPRÄCH
EINE JUGEND IN CHICAGO
JUGEND IN DEUTSCHLAND
DIE JUGENDBERATERIN
DIE JUGENDCOPS & KOMMISSARIAT 105 IM EINSATZ
DAS JUGENDGERICHT
JUGENDKLUB TV 2
DER JUGENDRICHTER
JUGENDSTUNDE
JUHNKE & CO.
JULIA
JULIA – EINE UNGEWÖHNLICHE FRAU
JULIA – KÄMPFE FÜR DEINE TRÄUME
JULIA UND DER NACHTPAPA
JULIA VON MOGADOR
JULIANE & ANDREA
JULIE LESCAUT
JULIEN FONTANES, UNTERSUCHUNGSRICHTER
JUMANJI
JUMP RAN
JUNG, LEDIG, SUCHT
JUNG UND LEIDENSCHAFTLICH
JUNG UND VERDORBEN
JUNGE HERZEN – AUF GROSSER FAHRT INS LEBEN
JUNGE LIEBE
DER JUNGE MIT DEN GOLDHOSEN
DER JUNGE VOM ANDEREN STERN
DIE JUNGEN ANWÄLTE
DIE JUNGEN JAKOBITER
JUNGER HERR AUF ALTEM HOF
JUNGES GLÜCK
DAS JUNGGESELLEN-QUARTETT
JÜRGEN FLIEGE ANTWORTET
JUST KIDDING
JUST SHOOT ME – REDAKTION DURCHGEKNIPST
JUSTITIAS KLEINE FISCHE
JUSTIZIRRTUM
JUX UND DALLEREI
DAS JUWEL DER KRONE

Jeder gegen jeden

Dienstag, 6. März 2007, 16:45

1996–2001 (Sat.1). Halbstündiges Wissensquiz, in dem zwölf Kandidaten gegeneinander antreten. Jeder muss Fragen beantworten, die nicht ganz einfach sind, und darf nach richtiger Antwort entscheiden, wer als Nächster dran ist. Das kann eine wichtige Waffe gegen die anderen Kandidaten sein, denn wer dreimal falsch geantwortet hat, scheidet aus. Das letzte von drei Lichtern auf seinem Pult erlischt dann. Am Ende bleibt ein Tagessieger übrig.

Moderator war zunächst Hans-Hermann Gockel, der bei Sat.1 außer dieser Gameshow auch die Nachrichten moderierte. Im Januar 2000 wurde die Zahl der Kandidaten auf zehn gesenkt, das Niveau der Fragen auf null und das des Moderators auf Holger Speckhahn. Vorbild war das britische Format „15 to 1“ von Channel 4, das genauso funktionierte, aber 15 Kandidaten hatte. Die größte Action lief bei Jeder gegen jeden immer dann ab, wenn das Licht ausging oder Gockel, wenn er ganz crazy drauf war, mal den Kopf drehte.

Das Spiel lief täglich um 17.00 Uhr. Nachfolgesendung wurde das wesentlich actionreichere, aber auch deutlich kurzlebigere Quizfire.

Jeopardy!

Donnerstag, 19. April 2007, 07:09

1994–1998 (RTL); 1999–2001 (tm3). Erfolgreiches halbstündiges Nachmittagsquiz mit Frank Elstner, in dem drei Kandidaten die Fragen auf vorgegebene Antworten formulieren müssen – nein, nicht umgekehrt. Wenn die Antwort lautet: „Erster Bundeskanzler“, muss der Kandidat formulieren: „Wer war Konrad Adenauer?“; nur „Konrad Adenauer“ wäre falsch. Die Themenpalette reicht von Sport bis zu Dadaismus. Von einer großen Ratewand wählen die Kandidaten vor jeder einzelnen Antwort aufs Neue das nächste Thema und die zu erspielenden Punkte aus – ganz am Ende werden diese in D‑Mark umgewandelt. Bei richtiger Antwort werden die Punkte gutgeschrieben, andernfalls abgezogen. Dadurch kam es gelegentlich vor, dass Kandidaten ins Minus gerieten. Trotzdem musste nie jemand Frank Elstner Geld geben. In der Finalrunde, in der jeder schriftlich die eine gleiche Frage beantworten muss, setzen die Kandidaten vorab einen frei wählbaren Anteil ihrer Punkte, der je nach Antwort wiederum gutgeschrieben oder abgezogen wird. Wer danach den höchsten Kontostand hat, ist Champion des Tages und in der nächsten Sendung wieder dabei, maximal fünfmal hintereinander. Elstner, der bis kurz zuvor große Abendshows moderiert hatte, sagte über seinen neuen Job am Gameshow-Fließband: „Sie können sich gar nicht vorstellen, wie viel Spaß mir das macht.“ Stimmt.

Das Konzept stammte von einer noch erfolgreicheren Show in den USA und hatte es schon einmal bei RTL gegeben. Unter dem Titel Riskant hatte Hans-Jürgen Bäumler das Spiel von 1990 bis 1993 moderiert. Zur Neuauflage am gleichen Sendeplatz, werktags gegen 17.00 Uhr, entschied man sich für den amerikanischen Originaltitel Jeopardy! und übernahm auch gleich Titelmusik und Kulisse eins zu eins vom Original. Es gab diverse Jeopardy-Spezialausgaben, die jeweils als Fünferblock eine Woche lang am Stück ausgestrahlt wurden, z. B. „Star-Jeopardy“, „Junior-Jeopardy“, „Soap-Jeopardy“ und der „Jeopardy-Champions-Cup“, bei dem mehrfache Tagessieger vorangegangener Sendungen gegeneinander antraten.

Ende 1998 nahm RTL das beliebte Quiz aus dem Programm, weil ihm die Zuschauer zu alt waren. Neun Monate später startete Jeopardy! bei tm3, jetzt moderiert von Gerriet Danz, täglich am Vorabend. Das Niveau der Fragen war bei der neuen Version nicht mehr mit dem der RTL-Version vergleichbar, eine gute Allgemeinbildung war jetzt nicht zwingend notwendig, um hohe Beträge zu erspielen.

Jesse

Montag, 1. September 2008, 17:33

2000 (ProSieben). 42‑tlg. US‑Sitcom von Ira Ungerleider („Jesse“; 1998–2000).

Jesse Warner (Christina Applegate) jobbt als Bedienung im bayerischen Biergarten ihres Vaters John Sr. (George Dzundza) in Buffalo, New York, um sich und ihren zehnjährigen Sohn Little John (Eric Lloyd) ernähren zu können. Ihre Brüder John Jr. (John Lehr) und Darren (David DeLuise) hängen viel bei ihr rum. In der ersten Staffel spricht Junior nicht, weil er nicht daran glaubt. Jesses Nachbar ist der attraktive Chilene Diego Vasquez (Bruno Campos). Carrie (Jennifer Milmore) und Linda (Liza Snyder) sind Jesses Kolleginnen im Biergarten. Eigentlich möchte Jesse Krankenschwester werden und bekommt nach einer Weile auch eine Stelle in einer Schwesternschule. Dort arbeitet sie mit Dr. Danny Kozak (Kevin Rahm) und Kurt (Darryl Theirse) zusammen. Zwischen Diego und Jesse knistert es permanent, sie sind auch immer wieder zusammen, lehnen jedoch mehrfach gegenseitige Heiratsanträge ab. Als Diego die endgültige Ausweisung nach Chile droht, heiratet er schließlich Linda.

Christina Applegate, bekannt geworden als Dumpfbacke in Eine schrecklich nette Familie, zeigte hier, dass sie über deutlich größeres Schauspieltalent verfügt als weithin erwartet. Die Serie lief am Samstagnachmittag und wurde unmittelbar nach ihrem Ende werktäglich um 17.30 Uhr wiederholt.

Jetzt: Lieferung frei House

Mittwoch, 12. März 2008, 17:43

Als Kind wäre ich bestimmt sehr, sehr stolz darauf gewesen, Co-Autor eines der Top-5-Comics zu sein.

Ach, ein bisschen bin ich es auch heute noch.

Ach so, ein kleiner Hinweis für alle Fans, die sich aus Chronistenpflicht immer die kompletten Top 5 zulegen: Die ab sofort lieferbare „kleine House-Apotheke, der Beipackzettel zur Kultserie“, hat natürlich rein gar nichts mit Comics oder Mangas zu tun.

Aber das macht ja nichts.

Wenigstens sind wir aus den Top 100 der medizinischen Ratgeber schon wieder rausgefallen. Wer weiß, wer uns alles verklagt hätte.

K

Montag, 15. Januar 2007, 23:35

K – VERBRECHEN IM FADENKREUZ
K1 DAS MAGAZIN
K1 DIE REPORTAGE
K1 DISCOVERY
K1 EXTRA
K1 JOURNAL
K1 NACHRICHTEN
K3 – KRIPO HAMBURG
K11 – KOMMISSARE IM EINSATZ
KAFFEE ODER TEE?
KAFFEEKLATSCH
EIN KÄFIG VOLLER HELDEN
KALENDERGESCHICHTEN
KALLE BLOMQUIST
KALLE KOCHT
KALLE SCHWOBBEL PRÄSENTIERT…
KALKOFE!
KALKOFES MATTSCHEIBE
DAS KALTE HERZ
KAMPF DEM TERROR – KAMPF DEM ISLAM?
KAMPF GEGEN DIE MAFIA
KÄMPF UM DEINE FRAU!
KAMPF UM YELLOW ROSE
KAMPFSTERN GALACTICA
KANADISCHE TRÄUME – EINE FAMILIE WANDERT AUS
KANGOOS – FIT FÜR BASEKTBALL
KÄNGURU
KANZLEI BÜRGER
KANZLER
KANZLER, KRISEN, KOALITIONEN
KANZLERAMT
DAS KANZLERAMT
KAP DER GUTEN HOFFNUNG
DER KAPITÄN
KAPITÄN HARMSEN
KAPITÄN TENKES
EIN KAPITEL FÜR SICH
KAPPATOO – DER DOPPELGÄNGER AUS DEM ALL
KÄPT’N BLAUBÄR CLUB
KÄPT’N SENKSTAKES ABENTEUER
KARA BEN NEMSI EFFENDI
KARFUNKEL
KARIBU AFRIKA
KARINO – DIE GESCHICHTE EINES PFERDES
DIE KARL DALL SHOW
KARL, DER GERECHTE
KARL MARX – DIE JUNGEN JAHRE
KARL MAY
KARL VALENTINS LACHPARADE
KARLCHEN
KARLI KURBELS FLIMMERKISTE
KARLS KNEIPE
KARLSSON AUF DEM DACH
KARNEVALISSIMO
KARNEVALSSITZUNGEN
KARSCHUNKE & SOHN
DIE KARTAUSE VON PARMA
DIE KARTE MIT DEM LUCHSKOPF
KARTOFFELN MIT STIPPE
KARUSSELL
KARUSSELL DER PUPPEN
KASPER LARIS ABENTEUER
KASPERLE UND RENÉ
KASSE HOCH!
KATE MCSHANE – RECHTSANWÄLTIN
KATER MIKESCH
KATJA UND DIE GESPENSTER
KATRIN IST DIE BESTE
DIE KATRIN WIRD SOLDAT
KÄTSCHAP
KATTS & DOG – EIN HERZ UND EINE SCHNAUZE
KATY
KATZE MIT HUT
KAUM ZU GLAUBEN
KAZ & CO.
KDD – KRIMINALDAUERDIENST
KEIN BLATT VOR DEM MUND
KEIN FALL FÜR FBI
KEIN GELD DER WELT
KEIN HAHN IM KORB
KEIN KOMMENTAR
KEIN PARDON FÜR SCHUTZENGEL
KEIN REZEPT FÜR DIE LIEBE
KEIN SCHÖNER LAND
KEINE AHNUNG?
KEINE GNADE FÜR DAD
KEINE ZEIT FÜR ABENTEUER
KEINER KRIEGT DIE KURVE
KELLY
KENN’ ICH – DIE WITZIGSTE SERIENSHOW
DIE KENNEDYS
KENNEN SIE DEN?
KENNEN SIE DIE LINDEMANNS?
KENNEN SIE KINO?
KENNY ROGERS
KENNZEICHEN D
KENNZEICHEN: ROSA NELKE
KENNZIFFER 01
KERNBEISSER
KERNER KOCHT
KENTUCKY JONES
EIN KESSEL BUNTES
DIE KETCHUP-VAMPIRE
DIE KETTE
KIK
KILLER INSTINCT
KILOMETER 330
KIM POSSIBLE
KIM & CO.
KIMBA, DER WEISSE LÖWE
KIDNAPPED — 13 TAGE HOFFNUNG
DIE KIDS VON BERLIN
EIN KIND MIT NAMEN JESUS
DIE KINDER AUS DEM HASENBERGL
KINDER BEI SINNEN
DIE KINDER DER ANDEREN
KINDER DER WELT
KINDER ENTDECKEN GESCHICHTE
KINDER-GLÜCKSRAD
KINDER IM VERKEHR
KINDER KINDER
KINDER KINDER
KINDER, KINDER! – LEBEN IN DER GROSSFAMILIE
KINDER RUCK ZUCK
KINDER SEHEN AFRIKA
KINDER UNSERER ZEIT
KINDER-VERKEHRS-CLUB
DIE KINDER VOM ALSTERTAL
DIE KINDER VOM BERGHOF
DIE KINDER VOM MÜHLENTAL
DIE KINDER VON BULLERBÜ
DIE KINDER VON BULLERBÜ
KINDER WETTEN, DASS…?
DIE KINDERÄRZTE
KINDERÄRZTIN ANGELA
KINDERÄRZTIN LEAH
KINDERHEIM SASENER CHAUSSEE
KINDERKLINIK
DIE KINDERKLINIK
DIE KINDERKLINIK – HOFFNUNG FÜR KLEINE PATIENTEN
KINDERQUATSCH MIT MICHAEL
KINDERSTATION
KINDERSTUNDE
KINDERWELTSPIEGEL
KING
KING OF QUEENS
KING OF THE HILL
KINKERLITZCHEN
KINO-HITPARADE
KINO KINO
KINO NEWS
KINOPARADE
KINTOPP-KINTOPP
KIR ROYAL
KIRCHENJOURNAL
KIRK UND DIE CHAOS-KIDS
DIE KIRSCHENKÖNIGIN
KIWI – ABENTEUER IN NEUSEELAND
KLACK
KLÄGER UND BEKLAGTE
KLAMOTTENKISTE
KLARER FALL?! – ENTSCHEIDUNG BEI RADKA
KLARER FALL FÜR CLAIRE
KLARGESTELLT
KLASSE!
EINE KLASSE FÜR SICH
KLASSE KLASSIK
KLASSENTREFFEN
KLASSISCH!
KLATSCH TV
KLATSCHMOHN
KLEIN, ABER CHARLOTTE
DAS KLEINE ARTISTENHOTEL
DER KLEINE BÄR
DER KLEINE BEN UND SEINE DREI VÄTER
DER KLEINE BIBELFUCHS
DER KLEINE DICKE RITTER
DER KLEINE DOKTOR
DER KLEINE EISBÄR
DAS KLEINE FERNSEHSPIEL
KLEINE FISCHE – GROSSE FISCHE
DIE KLEINE FUSSBALL-ELF UND IHRE NÖTE
KLEINE GANZ GROSS
DIE KLEINE HEIMAT
DIE KLEINE HEXE
DER KLEINE HORRORSHOP
KLEINE LEUTE, GROSSE REISE
DER KLEINE MANN
DIE KLEINE MEERJUNGFRAU MARINA
DER KLEINE MÖNCH
DIE KLEINE PRINZESSIN
DIE KLEINE PRINZESSIN SARA
DAS KLEINE SANDBIEST
DER KLEINE SIR NICHOLAS
KLEINE STADT GANZ GROSS
DER KLEINE VAGABUND
DER KLEINE VAMPIR
DER KLEINE VAMPIR – NEUE ABENTEUER
DIE KLEINE WELT DES DON CAMILLO
DIE KLEINEN GESPENSTER
DIE KLEINEN STROLCHE
DIE KLEINEN UND DIE FEINEN LEUTE
KLEINER BRUDER JOHN WILLIE
KLEINER KÖNIG KALLE WIRSCH
KLEINER MANN IM OHR
KLEINES AUTO-ABC
KLEINSTADTBAHNHOF
KLEINSTADTGESCHICHTEN
KLEMENS UND KLEMENTINCHEN – DIE GÄNSE VOM MÜHLENTAL
KLEMPERER – EIN LEBEN IN DEUTSCHLAND
KLI-KLA-KLAWITTER
DER KLIENT
KLIK
KLIMBIM
KLINIK AM ALEX< KLINIK UNTER PALMEN KLINIKUM BERLIN MITTE – LEBEN IN BEREITSCHAFT KLIPP-KLAPP – DER CLIP-CLUB KLOCK 8, ACHTERN STROM KLOCK 9, ACHTERN STROM KLÖNSNACK AUS ROSTOCK DER KNABE MIT DEN 13 VÄTERN KNALL COPS DIE KNALLHARTEN FÜNF DIE KNAPP-FAMILIE KNASTMUSIK
DIE KNICKERBOCKERBANDE
KNIGHT & DAYE – ZWEI HERRLICHE CHAOTEN
KNIGHT RIDER
KNOFF-HOFF-SHOW
KNOP’S SPÄTSHOW
K.O. – O.K.
KOALAS UND ANDERE VERWANDTE
KÖBERLE KOMMT
DIE KOBLANKS
KOBRA, ÜBERNEHMEN SIE!
DIE KOCHARENA
KOCHCHAMPION
KOCHDUELL
KOCHKUNST FÜR EILIGE FEINSCHMECKER
KOCHKUNST FÜR MODERNE FEINSCHMECKER
KOCHMOS
DIE KOCHPROFIS – EINSATZ AM HERD
KOERBERS AKTE
DER KOFFER AUS HAMBURG
KOFFER HOFFER
KOJAK
KOLLEGEN, KOLLEGEN
KÖLNER TREFF
KOMISCHE GESCHICHTEN MIT GEORG THOMALLA
KOMISCHES DEUTSCHLAND
KOMIX
KOMM DOCH MAL IN DIE KÜCHE
KOMM PUTER!
KOMM ZURÜCK, LUCY
DER KOMMISSAR
KOMMISSAR BECK
KOMMISSAR BRAHM
KOMMISSAR CABROL ERMITTELT
KOMMISSAR FREYTAG
KOMMISSAR KLEFISCH
KOMMISSAR MAIGRET
KOMMISSAR MOULIN
KOMMISSAR NAVARRO
KOMMISSAR REX
KOMMISSAR REX
KOMMISSAR SCHIMPANSKI
DER KOMMISSAR UND DAS MEER
KOMMISSAR SÜDEN
KOMMISSAR ZUFALL
KOMMISSARIAT 9
DIE KOMMISSARIN
KOMMISSARIN GOEDEKE
KOMMISSARIN LUCAS
KOMMISSARIN LUND
KOMMT EIN LÖWE GEFLOGEN
KOMÖDIENSTADEL
KOMPASS
KOMPASS
KOMPASS
KONFRONTIERT MIT DEM BÜRGER
DER KÖNIG
KÖNIG ARTHUR
DER KÖNIG DER KATAKOMBEN
DER KÖNIG VON BÄRENBACH
KÖNIG VON KREUZBERG
DER KÖNIG VON NARNIA
DER KÖNIG VON ST. PAULI
KÖNIGLICH BAYERISCHES AMTSGERICHT
DES KÖNIGS VAGABUND
KÖNNEN WIR ENDLICH FORTFAHREN, BITTE!
KONNY UND SEINE DREI FREUNDE
KONSUL MÖLLERS ERBEN
KONTAKT BITTE…
KONTAKTE
KONTEXT
KONTRASTE
KONTROVERS
KONTUR
KOPF UM KOPF
KOPFBALL
KÖPFE
DER KOPFGELDJÄGER
KÖRNER UND KÖTER
KOTTAN ERMITTELT
KOZURE OKAMI
KRACH IN TOURLEZANNE
DIE KRAMER
DAS KRANKENHAUS AM RANDE DER STADT
KRANKENHAUS LICHTENBERG
KRASSE KÜCHE MIT ANDREW ZIMMERN
KRAUSE UND KRUPP
KRAUT & RÜBEN
KREISBRANDMEISTER FELIX MARTIN
KRELLING
KREML-RUNDE
KREMPOLI – EIN PLATZ FÜR WILDE KINDER
KREUZ UND QUER DURCH DIE WELT
KREUZFAHRT INS GLÜCK
KREUZFAHRTEN EINES GLOBETROTTERS
KREUZFEUER AM PETERSBERG
DAS KREUZWORTRÄTSELSPIEL
KRIEG DER BOMBER
KRIEG DER WELTEN
KRIEG UND FRIEDEN
KRIEG UND FRIEDEN
DIE KRIMINALERZÄHLUNG
DIE KRIMINALFÄLLE DES MAJORS ZEMAN
KRIMINALFÄLLE OHNE BEISPIEL
KRIMINALHUND MURMEL … BITTE KOMMEN!
DER KRIMINALIST
DAS KRIMINALMUSEUM
DIE KRIMINALPOLIZEI RÄT
DIE KRIMINALPSYCHOLOGIN
KRIMINALTANGO
DIE KRIMISTUNDE
KRISTA
KRONE DER VOLKSMUSIK
KRONZUCKER UNTERWEGS
KRÜGER SIEHT ALLES
KRÜGERS NATIONALQUARK
KRÜGERS WOCHE
KRUPP UND KRAUSE
KRYPTON FAKTOR
KTI — MENSCHEN LUEGEN, BEWEISE NICHT
KULINADE
KULIS BUCHCLUB
DIE KULMBACHER FILMNACHT
KULT AM SONNTAG
KULTURBERICHT
KULTURMAGAZIN
KULTURREPORT
KULTURWELTSPIEGEL
KÜMO HENRIETTE
DIE KUMPEL
KUMPEL MIT CHAUFFEUR
KUNDEN UND ANDERE KATASTROPHEN
KUNG FU
KUNG FU – IM ZEICHEN DES DRACHEN
KUNST UND BOTSCHAFT
KUNST UND FLICKWERK
KUNTERBUNT
DAS KURHEIM
KURHEIM MEDEBACH
DER KURIER DER KAISERIN
KURIER IN DEN BERGEN
KURKLINIK ROSENAU
KURS FÜR EHEGLÜCK
KUSCHELBÄREN
KÜSS MICH, JOHN
KÜSS MICH, KLEINER
DIE KÜSTE DER GANOVEN
DIE KÜSTENPILOTEN
KÜSTENWACHE
KWATSCHNICH
KYLE XY

Blättern:  1 ... 15 16 17 18 19 ... 30


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links