Binsenkammer Deutschland

Es zahlt sich für die ARD immer aus, wenn sie nach der Verlautbarungssendung Tagesschau noch einige Nachrichten zu aktuellen Themen sendet, über die Deutschland spricht. Die Sondersendung zur „Kältekammer Deutschland“, die trotzdem Brennpunkt hieß, war gestern die meistgesehene Sendung des Tages, und irgendwie ist es ja ganz schön, wenn Thomas Kausch mal mal was moderiert, was jemand sieht.

Wer den handfesten Top-Journalismus verpasst hat, findet hier in der Zusammenfassung noch einmal die wesentlichen Informationen Gründe, das Hauptabendprogramm um eine Viertelstunde zu verschieben.

  1. Es ist kalt.
  2. – „Wie hat sich das angefühlt., als Sie heute früh hier vorgefahren sind?“
    – „Eisig.“
  3. Wie bereiten sich Autofahrer auf Fahrten bei der Kälte vor? „Frostschutz ist das Zauberwort.“
  4. Die Bahn hatte Verspätung.
  5. „Am besten rutschen Sie eng auf dem Sofa zusammen.“

Allmählich wurde die Sendezeit der Tagesthemen aber auch wirklich zu vorhersehbar.

Schlagwörter:
Michael, 8. Januar 2009, 12:32.

Gürkisch für Fortgeschrittene

Opa: „Ihr habt mich im Auto vergessen!“

Doris: „Vati, wir haben das Fenster doch extra einen Spalt offen gelassen, damit du Luft kriegst.“

Nach eineinhalb Jahren Pause fragen jüngere Menschen in Deutschland ihre Eltern wieder, auf welchem Programmplatz man eigentlich das sog. „Erste“ findet, denn Türkisch für Anfänger ist wieder da!

(Streng genommen ist die Serie schon seit ein paar Wochen wieder da, aber heute beginnt die Erstausstrahlung einer neuen Staffel.)


Fotos: ARD/Richard Hübner

Die neuen Folgen dieser anderen hervorragenden Serie von Doctor’s Diary-Erfinder Bora Dagtekin laufen ab heute wieder dienstags bis freitags um 18.50 Uhr im Vorabendprogramm der ARD, der man dafür huldigen muss.

Und so geht’s weiter: Total beschissen. Zumindest trägt die erste neue Folge den Titel „Die, in der es total beschissen weitergeht“. Sie ist aber in Wirklichkeit so großartig, wie wir es von dieser Grimme- und Fernsehpreis-geehrten Serie gewohnt sind. Lena, genannt „Gurke“, hat endlich das Abi, im Gegensatz zu ihrem Schwarm Cem, dessen Vater Cems Scheitern die Laune verdirbt, als die Familie eigentlich zur Abifeier aufbrechen will.

Doris: „Nimm’s nicht so schwer. Der Junge ist zeugungsfähig. Das ist doch viel wichtiger für Deutschland.“

Metin: „Vielleicht fange ich an zu trinken.“

Doris: „Oh, da mache ich mit. Gurke, ich bleibe auch hier!“

Lena: „Gut, dann kannst Du mich nicht lächerlich machen.“

Und Gurkes Stiefschwester Yagmur träumt von einem romantischen Heiratsantrag ihres geliebten Stottergriechen Costa.

Yagmur: „Dann wird er diesen wunderbaren Diamanten rausholen, für den sich seine Familie hoch verschuldet hat, weil ich es wert bin.“

Lena: „Für dich kein Sat.1 mehr.“

Eben. Ab heute am Vorabend nur noch ARD. Die 16 neuen Folgen erstrecken sich über dreieinhalb Wochen. Und wer dieses sog. „Erste“ tatsächlich nicht findet: In vier Wochen erscheint die gesamte Staffel bereits auf DVD.

Schlagwörter:
Michael, 18. November 2008, 00:55.

Großes Ge-cenk

Der erste Hamburger Tatort der Post-Atzorn-Ära („Auf der Sonnenseite“) macht vieles, nein eigentlich alles anders.


Bild: NDR/Georges Pauly

Cenk Batu (Mehmet Kurtulus) ist kein Kommissar im Trenchcoat, der anderen mit selbstgerechter Attitüde auf die Nerven geht, sondern verdeckter Ermittler. Er ist ein grundsympathischer Typ, hasst Chris de Burgh und spielt mit seinem Vater Fernschach. Außerdem läuft da irgendwas mit der Nachbarin.

Es ist eine der vielen netten Merkwürdigkeiten in diesem Tatort, dass wir in den ersten Minuten viel über Batus Privatleben erfahren, obwohl er als verdeckter Ermittler gar keines hat.

Für Humorpunkte in dem eigentlich kühl und spannend inszenierten Tatort sorgt Batus Chef, mit dem sich der Ermittler an allen möglichen absurden Plätzen trifft: In der U-Bahn, auf der Hafenrundfahrt, im Aquarium bei Hagenbeck, auf dem Parkdeck, im Schwimmbad, im Containerhafen, oder auf der schlimmsten Toilette der Welt. Nebenbei kümmert sich der Chef auch noch um Batus Fische, während der „verreist“ ist:

Batu: „Tierquäler!“
Chef: „Was?“
Batu: „Du hast meinen Fischen wieder Chris de Burgh vorgespielt!“

Die Geschichte ist schnell erzählt, aber wirklich spannend umgesetzt — und sie kommt eine Stunde lang ohne Leiche aus.

Um an den mutmaßlichen Schieber Tuncay Nezrem zu kommen, kommt Batu undercover ins Krankenhaus. Dort liegt er im Bett neben Nezrems Neffen Deniz, der eine Messerattacke verletzt überlebt hat. Seine Legende erklärt ihm Batus Chef so:

Batu: „Was hab ich eigentlich?“
Chef: „Peniskarzinom von der Größe eines Blumenkohls. Wir dachten uns, wir nehmen irgendwas Unauffälliges für Dich.“

War nur Spaß, Batu muss nur einen akuten Blinddarm vortäuschen. Dann kommt der Killer wieder, Batu rettet Deniz das Leben und kann sich der lebenslangen Dankbarkeit seitens Onkel Tuncay erfreuen. Er wird Fahrer beim Paten, und so nimmt eine spannende Undercover-Operation ihren Lauf. Nebenbei entdeckt Batu noch, dass sich seine Landsleute gegenseitig mit faulen Immobilengeschäften bescheißen:

Chef: „Ich dachte immer, Ihr Türken haltet zusammen?“
Batu: „Bei Fußball und Eurovision vielleicht.“

Erfreulicherweise entfallen die langatmigen Fahrten zum Tatort, die langweile Polizeiarbeit in muffigen Amtsstuben und die gerne in Tatorten auftretenden Laiendarsteller. Als einzige Nachteile im Leben des verdeckten Ermittlers fallen eigentlich nur die ständige Lebensgefahr ins Gewicht, und die möblierte Wohnung in Hamburg-Wilhelmsburg, die er für seine Legende beziehen muss. Sein Chef hatte sie freundlicherweise noch mit einem dieser billigen Moschee-Wecker mit Muezzin-Ruf ausgestattet.

Der selbstgefällige Dr. Specht Robert Atzorn ist also weg, Mehmet Kurtulus ist da. Und das ist sehr, sehr gut so. Ein hervorragend geschriebenes Buch, das keine der überflüssigen Dialoge nötig hat wie dieser:

– „Er ist tot!“
– „Tot, sagen sie?“
– „Ja, tot.“
– „Tot ist er?“
usw.

Dazu noch ein guter Regisseur (Richard Huber) und gute Schauspieler. Komplex, intelligent, spannend, bitte bald wieder.

(Der nächste Batu-Tatort ist laut Tatort-Fundus schon für den 13. April 2009 geplant.)

Schlagwörter: ,
Jochen, 27. Oktober 2008, 01:42.

Anwälte Reloaded

Ich hab’s ja im Januar schon gesagt:

(…) Dennoch wird die Serie als ulkige Panne in die Fernsehgeschichte eingehen. Da hat RTL doch tatsächlich aus Versehen eine Serie gedreht, die gar nicht in Köln spielt.

Nach der Ausstrahlung nur einer Folge der Serie Die Anwälte über eine Hamburger Kanzlei hat RTL den Fehler damals bemerkt und die Serie sofort abgesetzt. Ab heute laufen Die Anwälte wie berichtet im Ersten, denn da dürfen Serien auch mal außerhalb Kölns spielen. Es geht noch einmal mit der ersten Episode los, bevor nächsten Montag die Erstausstrahlungen beginnen.


Foto: RTL ARD Marion von der Mehden.

Niemand, der die Serie im Januar verpasst hat, sollte heute mir einer Offenbarung rechnen. Die Erwartungshaltung mag hoch sein, weil Berichterstatter wie wir die Serie in den vergangenen Monaten immer wieder priesen und den Umgang mit ihr kritisierten. Dabei ging es in erster Linie um prinzipielle Dinge: Die Feigheit großer Privatsender, die Arroganz gegenüber Millionen von Zuschauern, die Ungeduld, nicht einmal die Quoten einer zweiten Woche abzuwarten, aus denen man zumindest eine Tendenz hätte ablesen können, die Inkonsequenz, ausnahmsweise mal eine gute Serie zu produzieren, dann aber nicht zeigen zu wollen.

Es hat schon bessere Serien als Die Anwälte gegeben, und es werden sicher auch bessere folgen. Dennoch gehören Die Anwälte zu den besten Serien, die zumindest das deutsche Fernsehen in den vergangenen Jahren produziert hat. Die edle ARD als Retter zumindest dieser edlen Serie tut Freunden von Qualitätsfernsehen und vielleicht sogar sich selbst einen Gefallen, indem sie den RTL-Flop ins Programm nimmt.

Lassen Sie sich aber nicht enttäuschen, indem Sie etwas noch nie Dagewesenes erwarten. Erwarten Sie einfach eine nette, freundliche, skurrile, gut geschriebene und gut gespielte Anwaltsserie, die etwas näher an Boston Legal als an Liebling Kreuzberg ist, aber irgendwo dazwischen, und genießen Sie sie unvorbelastet.

Die Anwälte, montags um 20.15 Uhr im Ersten.

Schlagwörter: , ,
Michael, 20. Oktober 2008, 06:27.

RTL-„Anwälte“ wechseln ins Erste

Mein erster Blick ging auf den Kalender. Habe ich etwa bis zum nächsten 1. April durchgeschlafen? Oder gibt es eine neue Tradition der Septemberscherze?

Denn wenn RTL in einer Pressemitteilung über eine neue Serie informiert, die bald im Ersten läuft, kann irgendetwas nicht stimmen.


Foto: RTL ARD Marion von der Mehden.
Die abgesetzte RTL-Serie Die Anwälte ist ab Oktober im Ersten zu sehen.

Andererseits schlüssig, dass man für Sender wirbt, die man mag, gerade für die ARD, die das Gute in der Welt und im Fernsehen verkörpert, ein Anwalt der Zuschauer ist und seit jeher für qualitativ hochwertige, anspruchsvolle Serienproduktionen steht. Das haben wir doch alle schon immer gesagt, gell?

Die Anwälte, eine gelungene Serie mit Kai Wiesinger, war am 17. Januar bei RTL gestartet und am 17. Januar dort zu Ende gegangen. RTL beteuerte immer und auch heute noch, man glaube an die Serie und sei von der Qualität der Anwälte überzeugt. Und was macht man, wenn man von einer Serie so überzeugt ist? Klar: Man lässt sie nach Fertigstellung ein Jahr lang ungesendet liegen, setzt sie dann nach der ersten Folge ab und verkauft sie ein paar Monate später an die Konkurrenz.

Und so wird ab Mitte Oktober kurzfristig ein Primetime-Sendeplatz in der ARD freigeräumt, um alle acht Folgen der soeben von RTL erworbenen Serie Die Anwälte zu zeigen. (Wir werden dann hier daran erinnern.) Ausgerechnet in der ARD, die normalerweise selbst Ewigkeiten braucht, bis produzierte Serien ausgestrahlt werden. Aber ich will auf keinen Fall über diese frohe Botschaft des Monats klagen. Es hätte alles schlimmer kommen können. Zum Beispiel gar nicht mehr. Oder RTL hätte die verbleibenden Folgen ohne Ankündigung kurz vor Jahresende nachts um drei versendet, damit man sie wenigstens dieses Jahr noch von der Steuer absetzen kann. Stattdessen passiert den Anwälten das Bestmögliche: Sie laufen auf einem hervorragenden Sendeplatz montags um 20.15 Uhr, und sie laufen auch noch werbefrei! Es ist nicht einmal die erste schöne Serie auf diesem Sendeplatz. Auch Mord mit Aussicht war genau dort zu sehen. Man muss sich allmählich wieder damit abfinden, dass das Erste ein Platz für interessante Hauptabendserien sein könnte. (Dass die ARD einst auch schon die alte RTL-Serie Ein Schloss am Wörthersee kaufte und zeigte, sei hier nur aus historischen Gründen erwähnt.)

Die ARD sei also hiermit offiziell gepriesen.

Und ich will ja auch nicht übermütig werden und das Glück herausfordern, aber, liebe ARD, nur so am Rande…:
Kunden, die Die Anwälte gekauft haben, interessierten sich auch für Herzog.

Schlagwörter: ,
Michael, 4. September 2008, 14:40.

Die Stein der Anstoßes

Das Erste wiederholt ab heute die alte Lehrerserie Die Stein aus den frühen 90ern, die mir merkwürdigerweise bisher völlig unbekannt war. Es geht darin um eine Lehrerin, die an einer neuen Schule ihren Dienst beginnt und am ersten Tag ihren Mann beim…

Augenblick bitte.

Ich höre gerade, es handelt sich gar nicht um eine Wiederholung.

Verzeihung.

Noch mal von vorn:

Das Erste zeigt ab heute in Erstausstrahlung die alte Lehrerserie Die Stein mit Julia Stemberger, die aus unerfindlichen Gründen seit den frühen 90ern ungesendet im Archiv lag. Vergleicht man die Serie mit aktuellen Aufnahmen der Hauptdarstellerin, stellt man beeindruckt fest, wie fantastisch sich Julia Stemberger gehalten hat. Die lustigen alten…

Augenblick bitte noch einmal.

Ich höre gerade, die Serie stammt gar nicht aus den frühen 90ern, sondern ist neu.

Dann bin ich ratlos. Warum sollte jemand heute noch eine solche Serie drehen? Die Musik, das „Tempo“, die komplett vorhersehbare Handlung, hundertmal aufgesagte Fülldialoge, die obligatorische übergewichtige Freundin, die dauernd isst, und die Schulklischees aus antiken Paukerfilmen, die Anfang der 90er wenigstens erst 25 Jahre alt waren!

Andererseits läuft die Serie natürlich direkt nach der Tagesschau, die seit Jahrzehnten stoisch unverändert und erfolgreich ist. Vielleicht ist das die Lösung zur Rettung der deutschen Serie. Immer schön einen Schritt zurück, dann geht’s voran! Machen wir die Stichprobe mit zwei deutschen Serien der jüngeren Vergangenheit: Die Anwälte? Flop. Der Bergdoktor? Erfolg.

Dann haben wir’s ja. Also alles prima.


Foto: ARD

Eine tolle Steilvorlage für die Schlusspointe eines Verrisses gibt übrigens der letzte Wortwechsel zwischen einem Schüler und der Lehrerin ab, mit dem die erste Episode endet:

„Dass es immer friedlich bei uns abläuft, das können wir nicht versprechen.“
„Das wäre für uns alle auch ein bisschen langweilig, oder?“

Na, dann wollen wir sie doch mal verwandeln:

Keine Sorge, das ist es auch so.

Die Stein, dienstags um 20.15 Uhr im Ersten.

Schlagwörter: ,
Michael, 29. Juli 2008, 06:39.

Was woll’n wir sehen, 700 Folgen lang?


Repro: WDR

Der Tatort feiert schon wieder ein Jubiläum. Es ist die 700. Folge, die Das Erste morgen um 20.15 Uhr zeigt, und im Gegensatz zu den letzten Hundertern darf diesmal kein verdientes Team die Jubiläumsfolge bestreiten, sondern ein neues: Die 700. Folge ist zugleich die Premiere für die neuen Leipziger Ermittler Simone Thomalla und Martin Wuttke.


Bild: MDR/Junghans

Das ist zum einen strategisch sehr klug, denn so könnten sich das Interesse an der Jubiläumsfolge und der Neugiereffekt zu einer besonders guten Quote addieren. Gut sind die Tatort-Quoten ja immer, seit jetzt 38 Jahren. Kein Wunder, dass heute jedes Jahr deutlich mehr Tatorte produziert werden als damals und sich die Zahl der Ermittler erheblich erhöht hat. An die Stelle der Einzelgänger von einst sind überwiegend Teams getreten, und viele ARD-Anstalten haben mittlerweile mehrere Teams abwechselnd im Einsatz. Bis zum 100. Tatort vergingen damals neun Jahre. Zwischen den Folgen 200 und 300 lagen sieben, zwischen 400 und 500 vier Jahre. Die 600. Folge ist erst drei Jahre her.

Dass der Jubiläums-Tatort in Leipzig spielt, ist zugleich eine Verneigung in die Richtung des allerersten Tatorts vom November 1970. Der hieß „Taxi nach Leipzig“ und wird heute um 20.15 Uhr im RBB und um 23.15 Uhr im NDR wiederholt.

Tatort: Taxi nach Leipzig (1970)
Bild: NDR

Die neuen Leipziger müssen einen langen Atem beweisen, wenn sie ihren Vorgängern auch nur annähernd das Wasser reichen wollen: Ehrlicher und Kain stehen in der Liste der Tatort-Ermittler mit den meisten Einsätzen auf dem zweiten Platz. Sie werden zwar in absehbarer Zeit von den Teams aus Köln und Ludwigshafen überholt, doch danach ist der Abstand so groß, dass sie noch für mindestens zehn Jahre, womöglich für immer in den Top 5 bleiben werden.

Die 10 Tatort-Kommissare oder -Teams mit den meisten Einsätzen


    Bild: NDR/BR 
  1. Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), München, 49 Einsätze seit 1991.
  2. Bruno Ehrlicher (Peter Sodann) und Vornamenlos Kain (Bernd Michael Lade), Dresden und Leipzig, 45 Einsätze von 1992 bis 2007.
  3. Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), Ludwigshafen, 44 Einsätze seit 1989*, und Mario Kopper (Andreas Hoppe), 35 Fälle seit 1996.
  4. Max Ballauf (Klaus J. Behrendt), Düsseldorf und Köln, 47 Einsätze seit 1992*, und Freddy Schenk (Dietmar Bär), Köln, 40 Einsätze seit 1997.
  5. Paul Stoever (Manfred Krug), Hamburg, 41 Einsätze von 1984 bis 2001, und Peter Brockmöller (Charles Brauer), 38 Einsätze ab 1986.
  6. Horst Schimanski (Götz George) und Christian Thanner (Eberhard Feik), Duisburg, 29 Fälle von 1981 bis 1991.
  7. Edgar Brinkmann (Karl-Heinz von Hassel), Frankfurt am Main, 28 Einsätze von 1985 bis 2001.
  8. Ernst Bienzle (Dietz Werner Steck), Stuttgart, 25 Einsätze von 1992 bis 2007.
  9. Till Ritter (Dominic Raacke), Berlin; 24 Fälle seit 1999, und Felix Stark (Boris Aljinovic), 18 Einsätze seit 2001.
  10. Heinz Haferkamp (Hansjörg Felmy), Essen, 20 Einsätze von 1974 bis 1980.

* Ballauf war in seinen ersten sieben Fällen noch Assistent von Bernd Flemming (Martin Lüttge).

Nach dem ersten Tatort zeigt der NDR heute Nacht zwei weitere Tatort-Klassiker: „Strandgut“ von 1972 mit Klaus Schwarzkopf und „Kneipenbekanntschaft“ von 1974 mit Knut Hinz. In „Kneipenbekanntschaft“ hat Udo Lindenberg seinen einzigen Tatort-Auftritt vor der Kamera. Zu hören ist er in jedem Tatort, er ist der Schlagzeuger der Titelmelodie.

Den neuen Tatort zeigt Das Erste morgen auch live im Internet und feiert dort das Jubiläum dezent, das tut auch die umfangreiche Fanseite Tatort-Fundus, die außerdem ausführlich erklärt, wie sich die ARD beim Durchzählen der Tatorte gleich zweimal verzählt hat und deshalb an diesem Wochenende rein zufällig korrekt bei Folge 700 landet.

Schlagwörter: , , ,
Michael, 24. Mai 2008, 06:01.

Tagesansicht

Die Tagesschau ist mehr als doppelt so politisch wie RTL aktuell, meldet Wunschliste heute in einer Überschrift und hat bis hierher noch Recht. Erst im detaillierten Fließtext wird die Aussage fraglich: Dort steht, dass der Anteil an politischen Informationen in der ARD-Mitteilungssendung höher sei als auf dem RTL-Servicetainmentboulevard. Und das ist der Punkt: Enthält die Tagesschau wirklich so viele Informationen? Die Einblendung von Parteienlogos ist noch keine Information. Darin wäre die Tagesschau zweifellos unangefochten.

Die Botschaft, dass irgendwer irgendeine Meinung hat, auch nicht unbedingt. Denn an vielen Tagen bestehen die „Nachrichten“ aus der Zusammenfassung von Interviewaussagen, die Politiker gemacht haben, oder aus Redeausschnitten, aufgezeichnet bei davon abgesehen unbedeutenden Veranstaltungen. Guido Westerwelle würde gern die Steuern senken. Toll. Aber stellen Sie sich vor: Kann er gar nicht! SPD-Drittreiher diskutieren über die Kanzlerkandidatur. Es steht aber gar keine Bundestagswahl an! Jemand findet, Kurt Beck hat Recht. Das ist zwar erstaunlich, aber trotzdem egal. Die Information über eine Meinungsäußerung bleibt letztlich eine Meinungsäußerung, und keine Information. Und nur mal so zum Verständnis der Bemessungsgrundlage: Gilt es eigentlich schon als Politik, wenn Angela Merkel ein Band durchschneidet, um eine Messe zu eröffnen?

Viele der so genannten politischen Informationen tragen eher zur Desinformation bei. Da macht einer, der nichts zu bestimmen hat, einen abstrusen Vorschlag, der keine Chance auf Durchsetzung hat, aber trotzdem gemeldet wird, und beim durchschnittlichen Zuschauer bleibt hängen: „Hast du gehört, was die jetzt schon wieder Bescheuertes vorhaben? Die spinnen doch alle!“ Daraus folgt eine Verdrossenheit mit der Politik, die eigentlich eine Verdrossenheit mit dem Meldewesen sein sollte.

Man muss natürlich einräumen, dass die Tagesschau der einzige Platz ist, an dem man nacheinander über die Wahlen in Paraguay, eine Festnahme in Indonesien und Oppositions-Demonstrationen in Indien unterrichtet wird, wenn man nicht den Deutschlandfunk hört, dessen Nachrichten in der Regel frei von Deutschland-Themen sind. Und es behauptet ja auch keiner, dass es bei RTL aktuell mehr Informationen gibt. Da ging es heute zum Beispiel darum, was passiert ist, als bei einem Flugzeug in Amerika der Blitz einschlug (nämlich nichts) und eine ganz allgemeine Panikmache, was alles passieren kann, wenn mal bei einem Flugzeug, in dem wir sitzen, der Blitz einschlägt (nämlich nichts). Aber es gab tolle Bilder vom Blitzeinschlag, und in der Zeit mussten sie schon kein Parteienlogo einblenden.

Man sollte schlicht den tatsächlichen Informationsgehalt der Tagesschau nicht zu hoch einschätzen. Eine Information ist es nur dann, wenn sie auch beim Konsumenten ankommt. Denn amüsieren wir uns nicht alle paar Jahre köstlich über das Umfrageergebnis, dass die Mehrheit der Zuschauer die Tagesschau gar nicht versteht (z.B. 2003 und 2007)?

Anderseits versteht auch niemand Lost, und darüber hat sich noch niemand beklagt.

Schlagwörter: ,
Michael, 21. April 2008, 21:31.

Das große Geschichtsklittern mit Jörg Pilawa

Jörg Pilawa hat dem Online-Medienmagazin DWDL ein langes, zorniges Interview gegeben, dessen Aussagen sich ungefähr in einem Satz zusammenfassen lassen: Alle außer mir machen nur Kacke.

Meine Lieblingsstelle ist diese:

Aber auch die Talksendungen haben sich verändert. Ich habe vor kurzem ins Archiv geguckt: Was waren unsere ersten Themen beim Daily Talk? Eine meiner ersten Sendungen war ein Interview mit einer zu lebenslanger Haft verurteilten Frau. Das war ein ruhiges, reflektiertes Gespräch. Liefe das heute in der ARD, würde sich niemand an den Kopf greifen und „Oh Gott, Daily Talk!“ aufjaulen. Wenn ich heute in eine tägliche Talkshow schaue, sehe ich ins Zahnlose. Da sitzen nur noch die „Schlampen“ und „Sozialschmarotzer“. Solche Sendungen haben wir früher nicht gemacht! Da hätten uns die Landesmedienanstalten sofort verboten! Wir waren deutlich harmloser.

Das ist ja interessant.

Pilawas erste Sat.1-Talkshow am 19. Januar 1998 hatte das Thema „Mein Kind ist fett — ich schäme mich so“.

Weitere Höhepunkte seiner Sendung, die morgens um 11 Uhr ausgestrahlt wurde, waren in den folgenden zwölf Monaten:
 

  • Frauen sind dümmer als Männer! — Ich kann’s beweisen (20.1.1998)
  • Unsere Welt — ich kann sie nur im Suff ertragen (5.2.1998)
  • Mami, warum gehst du auf den Strich? (13.2.1998)
  • Starr nicht auf meinen Busen — Ich hab auch ein Gesicht! (17.2.1998)
  • Liebling, was hast du gegen Pornos? Guck doch einfach mit! (25.2.1998)
  • Dicke in Dessous — das will ich sehen! (3.2.1998)
  • Mein Nachbar nervte, da hab‘ ich zugeschlagen (4.2.1998)
  • Schaut her! Ich zeig‘ mich gerne nackt (17.3.1998)
  • Keiner kann mich leiden, weil ich so häßlich bin (2.4.1998)
  • Schatz, kauf‘ dir endlich Strapse, dann hab‘ ich wieder Lust auf dich (16.4.1998)
  • Meine Tochter ist eine Hure, ich steh‘ zu ihr (7.5.1998)
  • Sex ist alles, was ich von dir will (12.5.1998)
  • Nur Groupie? Ich will ein Kind von einem Star! (15.5.1998)
  • Ich laß‘ nur dicke Frauen in mein Bett (8.6.1998)
  • Zeig‘ mir deinen Körper und ich sag‘ dir, ob ich dich will (18.6.1998)
  • Wenn du mit dem Fressen nicht bald aufhörst, verlasse ich dich (3.9.1998)
  • Dir sollte man die Kinder wegnehmen (9.9.1998)
  • Vergiß das Kleid – dafür bist du zu dick (23.9.1998)
  • Mein Busen ist mein ganzer Stolz (30.9.1998)
  • Für meine Karriere treib‘ ich ab (5.10.1998)
  • Ich schäme mich: Die Nacht mit dir ist mir peinlich (26.10.1998)
  • Schämst du dich nicht? Er ist doch viel zu alt für dich (11.12.1998)
  • Schatz, ich halte es nicht mehr aus: Ich will getrennte Betten (21.12.1998)
  • Du bist eine Schande für unsere Familie (4.1.1999)

Historisch (und psychologisch) bemerkenswert auch, dass Pilawa neben den „Schlampen“ ausgerechnet die „Sozialschmarotzer“ als Erkennungsmerkmal heutiger schlimmer Talkshows ausgemacht hat — im Gegensatz zu den harmlosen Zeiten damals. Bereits in der zweiten Sendewoche lautete das Thema seiner Show: „Laßt mich in Ruhe – Ich will nicht arbeiten“. Es folgten u.a.:
 

  • Sozialschmarotzer! Für euch zahl‘ ich nicht mehr (2.3.1998)
  • Wozu arbeiten? Ich werde lieber Mutter und kassier‘ das Kindergeld (4.6.1998)
  • Hausfrauen sind doch zu faul zum Arbeiten (16.6.1998)
  • Laßt mich in Ruhe — ich will nicht arbeiten (8.7.1998)
  • Du liegst mir auf der Tasche — such‘ dir endlich einen Job (22.10.1998)
  • Wer heutzutage noch arbeitet, ist zu dumm, Sozi zu kassieren (2.11.1998)

Übrigens war Anlass des Interviews mit Pilawa ein Geschichtsbuch, das er geschrieben hat. Gegen das von ihm produzierte Fernsehquiz zum Thema, beklagt er sich, hätte die ARD viele Einwände gehabt, denn Geschichte sei für viele „ja per se etwas Trockenes, Seriöses, das muss ja wissenschaftlich untermauert und fundiert und mit Quellen belegt sein“.

Dabei muss das gar nicht sein. Man kann sie sich schon nach zehn Jahren nach Belieben zurechtklittern.

Schlagwörter: , ,
Stefan, 7. April 2008, 22:14.

Die wissen tatsächlich, was gut ist

Heute startete auf dem Alles-Sendeplatz des ARD-Vorabendprogramms die neue Kuppel-Doku-Soap Ich weiß, wer gut für dich ist.

„Ich wusste schon, dass Bruce auf dem Sendeplatz nicht gut für mich ist!“, schreibt s.maetje in den Kommentaren zum Lexikoneintrag, und es ist kaum in Worte zu fassen, welch enorme Verbesserung der Bruce-Nachfolger ist. Jede Woche soll ein Single mit der Hilfe von vier Freunden verkuppelt werden. Jeder der Freunde organisiert ein Date, jeden Tag wird eins gezeigt. Im Prinzip ist die Reihe so ähnlich aufgebaut wie Das perfekte Dinner, nur dass hier nicht das Essen mit Punkten bewertet wird, sondern der, der es isst. 

In den ersten fünf Minuten war die neue Reihe ungefähr so unterhaltsam wie eine gedruckte Kontaktanzeige im Wochenblatt, es wimmelte von Floskeln, und „Hobbys haben“ galt schon als Eigenschaft. Kandidatin Ilka tat kund, sie wünsche sich einen Landwirt. Huch! Ausgerechnet einen Landwirt, na so was. Aber wo bekommt man heutzutage noch einen Bauern her, der eine Frau sucht?

Doch dann bekam die Sendung plötzlich Charme und Witz. Ilkas erste Freundin organisierte ihr ein Date mit einem Wirt. Sie hatte wohl erst zur zweiten Silbe eingeschaltet, was verständlich ist, denn die Sendung hatte ein paar Minuten früher als ausgedruckt begonnen. Es folgten die üblichen mit der Kamera dokumentierten Anbandelungsversuche und die üblichen dazwischen geschnittenen Statements, und irgendwie war dabei doch gar nichts wie üblich: Die Interviewgeber waren zum Zeitpunkt ihrer Aussagen auf exakt demselben Stand wie die Zuschauer und durften das eben Gesehene nach Herzenslust gehässig kommentieren. Und natürlich hatten sie an allem etwas auszusetzen, schließlich waren sie ja der Meinung, ihr Kandidat, der in den nächsten Tagen noch folgen wird, sei sowieso der bessere.

Schon vor dem Date durchsuchten die Freundin und Ilka mit dem Einverständnis des Wirts, aber in dessen Abwesenheit, seine Wohnung, und auch das war bereits eine Gelegenheit für leidenschaftliches Lästern.

Ich weiß, wer gut für dich ist ist schnell und liebevoll geschnitten, kurzweilig, lustig und charmant und wird von einem zurückhaltenden Off-Sprecher begleitet, der nichts erzählt, was man sowieso sieht. Wer rechnet denn mit so was?

Es wäre schön, wenn das Erste mit dieser gelungenen Reihe endlich seinen Vorabenderfolg gefunden hätte. Sonst gibt’s auf dem Gemischtwarensendeplatz nämlich schon bald wieder ein Quiz, eine Weltkriegsdokumentation, eine Telenovela, das Beste aus dem Frühlingsfest der Volksmusik, eine bulgarische Sitcom oder einen Pantomimenwettbewerb.

Schlagwörter: , ,
Michael, 25. März 2008, 20:01.
Blättern:  1 2 3 4 5 6 ... 8


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links