Suchergebnisse:

Ab einem gewissen Alter will man von seinem Geburtstag nichts mehr wissen

Donnerstag, 1. Januar 2009, 09:23

ProSieben und Sat.1 haben heute Geburtstag. Also nicht der fusionierte Konzern ProSiebenSat.1, das würde ja auch niemanden interessieren, sondern die Sender ProSieben und Sat.1. ProSieben wird 20 und Sat.1 25 Jahre alt. Aber pssst! Das ist streng geheim.

Während RTL nämlich seinen Sendergeburtstag (RTL wird morgen ebenfalls 25) nächste und übernächste Woche in zwei stundenlangen Abendshows feiert, erwähnt ProSieben das Jubiläum nicht einmal. DWDL berichtete im Dezember über die Aussage von ProSieben-Sprecher Christoph Körfer, „für eine junge  Medienmarke wie ProSieben mache ein Rückblick auf die Anfänge des Senders in Form einer Show wenig Sinn, da sich große Teile der Zielgruppe aufgrund ihres Alters ohnehin nicht emotional damit verbunden fühlen.“

Das ist natürlich richtig. Der durchschnittliche ProSieben-Zuschauer ist 36 Jahre alt, war also zum Sendestart 16. Fernseherlebnisse, die man in diesem Alter hat, vergisst man ja sofort wieder. Oder kennen Sie einen Mittdreißiger, der sich noch an Fernsehereignisse aus seiner Teenagerzeit erinnert oder sich mit Magnum, Dallas, Ein Colt für alle Fälle, ALF und den ProSieben-Serien Cosby Show und Roseanne irgendwie emotional verbunden fühlt? Eben.

Sat.1 hat immerhin eine kleine Online-Feier eingerichtet, wo neben Fotos ein paar amüsante Videos gezeigt werden, darunter die ersten Sendeminuten überhaupt, die Anfänge des Sat.1 Frühstücksfernsehens und von Talk im Turm sowie die Maschendrahtzaunszene aus Richterin Barbara Salesch.

Ab in den Süden

Freitag, 3. April 2009, 07:02

Offenbar drohte beim rheinland-pfälzischen Sender ZDF, bei dem keine einzige Serie in Rheinland-Pfalz spielt, die Quote der bayerisch sprechenden Serienrollen unter 80 Prozent zu sinken. Für diesen Fall hält das ZDF vermutlich immer ein Notprogramm bereit, wie zum Beispiel den vor zwei Jahren gedrehten, aber noch nie gezeigten Samstagskrimi Kommissar Süden. An diesem Wochenende kommt er zum Einsatz. Darin spricht zwar nicht der Protagonist, aber viele Figuren um ihn herum so sehr bayerisch, dass, wäre es sächsisch, die Fernsehsender Untertitel einblenden würden. Kenntnisse in Bayerisch, dem einzigen in fiktionalen Produktionen erlaubten Dialekt, werden natürlich vorausgesetzt, und notfalls kann man sie ja schnell durch ein paar ZDF-Vorabendserien auffrischen.


Foto: ZDF

Kommissar Süden unterscheidet sich von den anderen Samstagskrimis: Tabor Süden arbeitet bei der Vermisstenstelle der Münchner Polizei. Auch sein eigener Vater ist seit vielen Jahren verschwunden, und Südens versoffener Kollege Heuer ist mit einer Prostituierten verheiratet, die ihr „Büro“ zu Hause hat, weshalb Heuer da zu sehr vielen Tageszeiten nicht sein darf. Beides klingt wesentlich interessanter als der längliche Fall, um den es eigentlich geht, spielt aber kaum eine Rolle. Die meiste Zeit kriecht die neue Reihe zur Premiere in einem Tempo voran, mit dem selbst Herbert Reinecker hätte mithalten können.

Die Reihe mischt Redundanz, wie wir sie seit Reineckers Kommissar nicht mehr erlebt haben, immerhin mit Lebensweisheiten, von denen man wirklich lernen kann: 

– „Wie lang warst du Kellner bei dem?“
– „Zehn Johr.“
– „Zehn Johr?“
– „Zehn Johr!“
– „Und jetzt bist kein Kellner mehr?“
– „I bin liaber selber bsoffen.“

Ulrich Noethen spielt die Titelrolle, und in einer Nebenrolle sehen ZDF-Zuschauer ein bekanntes Samstagskrimigesicht: Produzent Oliver Berben besetzte die Rolle der ach so schönen, erhabenen Frau, die alle Männer verrückt macht und derentwegen sich sogar einer zu Tode hungert, natürlich mit seiner Mutter Iris.

In der Summe ist das ein klassischer deutscher Krimi, bei dem nicht so viel passiert, dass man nicht prima nebenbei noch Wäsche aufhängen oder aufräumen könnte. Eine Reihe also, von der wenigstens der Haushalt profitiert.

(Der zweite Teil des neuen „Samstagskrimis“ läuft übrigens in gut zwei Wochen an einem Montag.)

Kommissar Süden, Samstag um 20.15 Uhr im ZDF.

ABC…

Donnerstag, 11. April 2013, 21:17

1965-1967 (ARD). „Tele-Lexikon für Mädchen“. In loser Folge, aber streng nach dem Alphabet, werden Dinge erklärt, die für Mädchen wichtig sein sollen. Zum Buchstaben F waren dies etwa Figur, Fans, Fauxpas, Flirt, Firlefanz und Folklore, unter P fand die Redaktion Perlen, Persönlichkeit, Pariserin, Playboy und Pointe relevant. Durch die Sendung führte zunächst Ursula Ligocki, später Andrea Wagner und Anna Lutz-Pastré.

Abenteuer 1900 — Leben im Gutshaus

Sonntag, 27. Mai 2007, 14:27

2004 (ARD). 16-tlg. dt. Reality-Doku-Soap. 20 Frauen, Männer und Kinder stellen auf einem alten Gutshof in Mecklenburg-Vorpommern das Leben an der Schwelle zum 20. Jahrhundert nach. Sie teilen sich in zwei Gruppen: Die eine spielt die Herrschaftsfamilie mit allen Privilegien, die andere bildet das Personal.

Inspiriert von Schwarzwaldhaus 1902 setzte die ARD bei dieser neuen Reihe noch einen drauf und zeigte neben dem Umgang mit den technischen Begebenheiten des Jahres 1900 noch die Unterschiede zwischen Reich und Arm auf. Die Produzenten hatten wieder einen ähnlichen Aufwand betrieben, um das Haus in den technischen Zustand von vor gut hundert Jahren zurückzuversetzen, und sogar die Originaltapeten nachgedruckt. Die Maschine dafür musste eigens aus einem Museum geholt werden.

Die halbstündigen Folgen liefen erfolgreich dienstags bis donnerstags um 18.50 Uhr.

Abenteuer unter Wasser

Sonntag, 31. Mai 2009, 21:32

1959–1964 (ARD). 75-tlg. US-Abenteuerserie von Ivan Tors („Sea Hunt“; 1958-1961).

Der Tiefseetaucher Mike Nelson (Lloyd Bridges) erledigt unter Wasser alle nur erdenklichen Aufträge. Er spürt versunkene Schätze auf, rettet Eingeschlossene aus gesunkenen Schiffen und Flugzeugen und verfolgt Verbrecher. Seine Auftraggeber wechseln, oft arbeitet er auch für die Regierung oder die Navy, deren fester Mitarbeiter er einst war. Von seinem Boot aus, der „Argonaut“, lässt er sich ins Wasser gleiten.

Lloyd Bridges wurde mit der Serie zum Fernsehhelden. Er war der einzige regelmäßige Darsteller in dieser Serie, deren halbstündige Episoden oft zur Hälfte unter Wasser spielten. Da dort Dialoge schlecht möglich waren, fungierte die Hauptfigur Mike Nelson durchgehend als Erzähler aus dem Off. 156 Episoden wurden produziert, knapp die Hälfte davon lief bei uns im regionalen Vorabendprogramm.

Abenteuer unter Wasser

Sonntag, 31. Mai 2009, 21:33

2004 (ZDF). 8-tlg. dt. Doku-Reihe von und mit Volker Arzt über die Gefahren und Möglichkeiten der Tiefseeforschung, die Technik des Tauchens sowie Pflanzen und Lebewesen unter Wasser.

Lief im Kinderprogramm am Sonntagmorgen.

Aber das darf die Öffentlichkeit nie erfahren

Montag, 15. März 2010, 18:54

Meine Mutter telefoniert viel und ist deshalb am frühen Abend oft schwer zu erreichen. Mein Vater dagegen problemlos. In Wirklichkeit vermute ich dahinter aber eine Verschwörung, und die Verschwörer wollen, dass ich einen besseren Draht zu meinem Vater habe als zu meiner Mutter.

Ich schweife ab.

Wie immer, wenn im Fernsehen per Telefonabstimmung Entscheidungen immenser, wenn nicht gar nationaler Bedeutung getroffen wurden, vermutet nach Bekanntgabe des Ergebnisses ein Teil derer, die nicht für den späteren Sieger gestimmt haben, Schiebung. „ich hab gefühlte hundert mal versucht für jennifer anzurufen und bin nicht durchgekommen. danach hab ichs nur zum spaß einmal bei lena versucht und bin durchgekommen… sehr, sehr komisch….“, schreibt sepphoch2 im Community-Forum zu Unser Star für Oslo und findet sofort Unterstützer, die die gleiche Erfahrung gemacht haben. Er findet aber auch Gegenargumentierer, die die umgekehrte Erfahrung gemacht haben. Sehr, sehr komisch. Zumindest dürfte sich Raab TV bei so vielen belegten Leitungen nicht über mangelnde Teilnahme beklagen.

Lena Meyer-Landruts meistgewählter Song „Satellite“ findet auch nicht nur Unterstützer. Stefan Niggemeier fand ihren dritten Song „Love Me“ wesentlich stärker. Ich auch. Und natürlich die Forenschreiber, die sofort eine Neuabstimmung fordern.

Heute gibt es deutliche Indizien dafür, dass am Freitag alles mit rechten Dingen zuging und das Ergebnis durchaus die Meinung der Mehrheit widerspiegelt. Die beiden Download-Portale Musicload und iTunes, wo seit dem Wochenende nicht nur der Siegertitel feilgeboten wird, sondern jeweils alle drei Titel beider Finalistinnen erhältlich sind, kommen mit ihren aktuellen Bestsellerlisten zum gleichen Ergebnis. Und das ist vermutlich sogar noch repräsentativer. Denn während bei der Telefonabstimmung jeder so oft anrufen kann, wie er will und durchkommt, ist es unwahrscheinlich, dass hartnäckige Fans sich ihre Lieblingssongs ein Dutzend Mal kaufen, nur um den Song auf die vorderen Plätze zu schieben. Und dennoch steht bei beiden Anbietern die Siegerin vom Freitag vor der Zweitplazierten und der Siegersong vor den anderen Liedern.

Dass Lena Meyer-Landrut mit ihrer quirligen Art und dem Hang zum Klugschiss nicht nur Fans gewonnen hat, ist vermutlich das Beste, was ihr und den angeschlossenen Musikwettbewerben passieren konnte. Besser eine Teilnehmerin, die polariert polarisiert, als eine, die allen völlig egal ist.

Abhauen mit Onkel Hotte

Montag, 31. Mai 2010, 17:54

Bundespräsident Horst Köhler ist oft missverstanden worden, und dann musste er später erklären, was er eigentlich gemeint hatte. Die Kritik an seinen Äußerungen passte ihm nicht, obwohl er sich bewusst dafür entschieden hatte, beim Sprechen im Gegensatz zu seinen Vorgängern auch etwas zu sagen.

Wenn er sich nicht wieder missverständlich ausgedrückt hat, ist Horst Köhler heute Nachmittag zurückgetreten. Wer sein Nachfolger wird, ist noch völlig offen, denn Lena ist noch zu jung — wie Hans-Hermann Tiedtje bereits im „Nachrichtensender“ N24 bemerkte.

Bis dahin erfüllt der Bundesratsvorsitzende die Aufgaben des Präsidenten. Das ist im Moment der Bürgermeister von Bremen. Dessen geringen Bekanntheitsgrad konnte man nicht besser unterstreichen als Claus-Erich Boetzkes in der Tagesschau extra um 16.30 Uhr:

Nun ist Gerd Böhrnsen bundesweit noch nicht sehr bekannt…

In der Tat: Der Mann heißt Jens.

Achims Hitparade

Montag, 1. Januar 2007, 23:53

1989–1991 (DFF); 1992–2006 (MDR). Volkstümliche Hitparade mit Achim Mentzel.

Einmal im Monat kämpfen Interpreten, die meist „Ladiner“, „Edlseer“ oder „Feldberger“, aber auch schon einmal „Rachenputzer“, „Erbschleicher“ oder „De Randfichten“ heißen, um den Titel des Musikantenkönigs. Einmal im Jahr wird unter allen Königen der Musikantenkaiser gewählt. Das Publikum stimmt per Post, später auch übers Internet ab.

23 Ausgaben liefen im DFF, dann setzte der MDR die Reihe fort. Mentzel war schon in der DDR als Sänger aufgefallen und moderierte einmal den Kessel Buntes. Im Westen wurde er vor allem durch Oliver Kalkofe bekannt, der ihn und seine Hitparade hartnäckig parodierte und Mentzel wahlweise mit einem überfahrenen Hamster oder einem Mopsgesicht verglich: ein „zottiges Urvieh, das beim Hundefriseur mal wieder keinen Termin bekommen hat“. Mentzel reagierte humorvoll und hatte bei irgendeinem Schülerlied in seiner Sendung in der Kulisse eine Tafel stehen, auf die mit Kreide geschrieben war: „Kalki ist dof.“ Irgendwie gewannen sie sich lieb und moderierten gemeinsam u. a. zwei DDR-Sonderausgaben von Kalkofes Mattscheibe.

Achtung Probe!

Samstag, 25. April 2009, 21:48

1968–1969 (ZDF). 6-tlg. dt. Musik-Comedyserie mit Max Strecker, Regie: Hermann Feldhoff und Dieter Wendrich.

Max Greger und sein Orchester, darunter der Trompeter Fredy Brock, proben, musizieren und lösen Turbulenzen aus.

Die halbstündigen Folgen liefen etwa monatlich im Vorabendprogramm und boten Greger und seinen Musikern eine Plattform für ihre Musik, aber auch für ihr komisches Talent. Ernst nahm sich in dieser Reihe niemand.

Blättern:  1 2 3 4 5 6 ... 148


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links