Suchergebnisse:

Trompeten und Monster

Montag, 4. Juni 2007, 06:18

Ein Atompilz steigt auf. Die Stadt ist von der Außenwelt abgeschnitten. Was ist passiert? Ein Unfall? Krieg? Außerirdische? Ein Anschlag? Es ist bemerkenswert, wie Pro Sieben das Spiel mit der Ungewissheit, das die neue Serie Jericho anfangs treibt, schon in der Titelzeile brutal zerstört, indem der Sender dem Originaltitel den deutschen Zusatz „Der Anschlag“ verpasst. Riesenidee, oder?

Jedes Jahr werden in den USA düstere, verworrene Serien wegen Erfolglosigkeit vorzeitig abgesetzt. Das sind die Serien, mit denen Pro Sieben wenig später seinen Mystery-Montag bestückt und das für ein Prestigeobjekt hält, seit in den 90er-Jahren mit Akte X mal eine Mysteryserie erfolgreich war.

Wer wissen will, welche Serien in einigen Monaten im Nachtprogramm von Pro Sieben oder bei Kabel 1 zu sehen sein werden, der muss sich nur das heutige Primetime-Programm anschauen. Dass Jericho für die Dauer der gesamten Staffel seinen Sendeplatz behalten wird, ist unwahrscheinlich. Das lässt sich so zuverlässig vorhersagen wie Regen. Die Regenwahrscheinlichkeit berechnet sich auch ausschließlich aus Erfahrungswerten in ähnlichen Situationen. Pro Sieben hat sich in den letzten zwei Jahren mit Las Vegas, Invasion, Numb3rs, Verrückt nach Clara, 5ive Days To Midnight usw. einen Namen als der Sender gemacht, der von den meisten Serien nur noch die ersten paar Folgen zeigt. Manche kommen auf einem ungünstigeren Sendeplatz zurück, andere gar nicht. Aber das steckt ja schon im Sendernamen, der erfüllt werden will. ZDF steht für „Zweites Deutsches Fernsehen“, RTL für „Radio Télé Luxembourg“ und Pro Sieben steht eben für „Pro Erfolg sieben Flops“.

Doch fangen wir vorn an. Der neue Mystery-Montag beginnt mit Primeval — Rückkehr der Urzeitmonster. Immerhin ist hier die Wahrscheinlichkeit des hartnäckigen Durchsendens auf dem 20.15-Uhr-Sendeplatz deutlich größer, denn es handelt sich um eine englische Serie, und deshalb ist die erste Staffel nur sechs Folgen lang.
Furchteinflößende Riesenmonster von vor Millionen von Jahren haben durch ein Magnetfeld ein Tor zur Gegenwart gefunden und halten nun die Menschheit in Schach. Es gibt noch die Suche nach der Erklärung für das Phänomen und die Geschichte einer verschwundenen Ehefrau, die der Wissenschaftlerdarsteller in der Hauptrolle aufspüren will, doch vordergründig geht es in der lauten Actionserie um nichts anderes als zu zeigen, wie geil echt die Viecher aussehen, die die Trickabteilung am Rechner gebastelt hat, und mit welch tollen Spezialeffekten die alles platt machen. Wer „Jurassic Park“ oder „Godzilla“ mochte, wird an Primeval Gefallen finden.

Und wer nach dieser aufwühlenden Stunde ein wenig runterkommen muss, kann gleich dranbleiben. Jericho — Der Anschlag zieht so sehr runter wie keine andere Fernsehsendung seit der Live-Übertragung der Terroranschläge vom 11. September 2001. Die Serie ist düster und deprimierend, apokalyptisch ohne jeglichen Hoffnungsschimmer und verschwendet keine Zeit damit, mal ein paar der vielen Rätsel wirklich aufzuklären. Und schließlich, ohne Inhaltliches vorwegzunehmen, wird sie auch offen mit einem Cliffhanger enden, der nie aufgelöst wird, und damit auch nicht das große Gesamträtsel, das hinter der Serie steckt, weil sie vor wenigen Wochen vom US-Sender CBS abgesetzt wurde. Nach 22 Folgen. So lange muss es Pro Sieben erst mal schaffen.

Primeval — Rückkehr der Urzeitmonster, montags um 20.15 Uhr auf Pro Sieben.

Jericho — Der Anschlag, montags um 21.15 Uhr auf Pro Sieben.

Tunnelblick

Donnerstag, 7. Juni 2007, 15:17

So. Ich habe es getan. Ich habe mir die Channel-4-Dokumentation „Diana – The Witnesses In The Tunnel“ angesehen, um die es im Vorfeld – auch in deutschen Medien – so viel Aufregung gab. Es kostete mich einige Überwindung, weil mich diese Prinzessin schon zu ihren Lebzeiten nicht interessiert hatte.

Gestern zeigte der britische Channel 4 den Film und musste feststellen, dass offenbar auch das Interesse der Briten an toten Prinzessinnen allmählich nachlässt. Trotz des Boheis im Vorfeld erreichte der Film nur eine knapp unterdurchschnittliche Einschaltquote.

Die Aufregung war ohnehin völlig übertrieben, denn sie wurde wie üblich von Leuten geschürt, die den Film noch gar nicht gesehen hatten. Jawohl, es wurden Fotos aus jener Nacht und jenem Tunnel gezeigt, in der und dem Diana von ihrem betrunkenen Fahrer gegen einen Pfeiler gefahren wurde. Doch sie waren grundsätzlich schwarzweiß und unscharf, und Dianas Gesicht wurde von einem grauen Balken verdeckt. Das einzige Farbfoto war eine Übernahme (mit Quellenangabe) aus der deutschen „Bild“-Zeitung, und der Rest waren Rekonstruktionen, die nicht mehr nachstellten als die Situation, in der Fotografen um ein kaputtes Auto herumstanden. Der Tonfall der Dokumentation war nicht sensationslüstern, sondern dezent, allenfalls die ständige Untermalung mit getragenen Streichern etwas übertrieben. Und schließlich war es sogar ganz interessant, die Schilderung der Ereignisse von damals zur Abwechslung aus der Sicht der Paparazzi zu hören, die bisher immer nur die Buhmänner waren.

Weder ergreife ich hiermit Partei für diese Paparazzi, noch hatte ich den Eindruck, der Film tut es. Und obwohl ich die Aufregung um die Sendung von Beginn an für übertrieben hielt, hatte ich dennoch weit Schlimmeres erwartet von einem Sender, der seine Primetime normalerweise mit Realiyshows füllt, die Titel haben wie „The World’s Worst Sex Change Surgeon“, „Embarassing Illnesses“, „How To Look Good Naked“, „Will I Still Love My Mum?“ „How Clean Is Your House?“ und „What’s That Thing Stuck Between Your Front Teeth?“*

Sofort nach der Diana-Doku kam übrigens Big Brother.

*Nur der letzte Sendetitel ist erfunden.
Den Rest gibt oder gab es wirklich.

Türsteher schlagen Raab

Dienstag, 23. Juli 2013, 21:24

Wenn ich Schlag den Raab sehe, amüsiere ich mich oft bei der Vorstellung, wie die Redaktion im Vorfeld der Sendung in ihrer Stube sitzt und bewusst Spiele ausheckt, die ereignisärmer sind als alles Bisherige. Höhepunkt in dieser Hinsicht war mit Sicherheit, als beide Kandidaten etliche Male hintereinander minutenlang auf einen Toaster starrten, weil sie vorhersagen mussten, wann das Brot herausspringen würde, das darin steckte. Aber auch als erst vor Kurzem beide Kandidaten an einem Seil hingen und die Aufgabe schlicht lautete, länger hängen zu bleiben als der Gegner, war die Live-Übertragung nur schwer von einem Standbild zu unterscheiden.

Als heute Abend aber gleich mehrere „Nachrichten“-Sender in der Erwartung, eine junges Ehepaar werde mit seinem Neugeborenen heraustreten, für längere Zeit eine Tür live übertrugen, war klar: In dieser Hinsicht ist der Raab geschlagen.

Tutti Frutti

Sonntag, 11. Januar 2009, 14:10


Foto: RTL

1990-1992 (RTL). Lustige Fleischbeschau mit Hugo Egon Balder und die erste Striptease-Show im deutschen Fernsehen.

Nach dem italienischen Vorbild „Colpo grosso“ – und auch in deren Kulissen in Italien – spielen Kandidaten, Männer und Frauen, gegeneinander. Es gibt dauernd Länderpunkte, und dann ist da noch das Tutti-Frutti-Ballett „Cin Cin“, eine Horde bunt und leicht bekleideter Tänzerinnen, die verschiedene Fruchtsymbole auf ihren Brustwarzen tragen. Das muss wohl auch irgendwie mit dem Spiel zu tun haben. Und irgendwann ziehen sich auch die Kandidaten aus. Männer und Frauen. Die Unterwäsche wird anbehalten. Und dann ist die Sendung zu Ende.

Woher die guten Einschaltquoten kamen (anfangs vier Millionen Zuschauer, später im Schnitt rund 1,5 Millionen — 80 Prozent davon Männer), hat, wie auch die Spielregeln, keiner verstanden, da sich natürlich niemand die Sendung ansah, wie auch niemand zu McDonald’s geht oder die „Bild“-Zeitung liest. Keine andere Sendung erregte Anfang der 90er-Jahre so viel Aufsehen. Balder avancierte zum „Herrn der Möpse“ und hatte sichtlich Spaß an der eigentlich harmlosen und selbstironischen Show. Er selbst sagte z. B.: „Andere Leute machen intelligente Arbeit, ich mache Tutti Frutti.“ Und seine Assistentin Scarlett war so übertrieben großbusig, lispelnd und mit albernem holländischem Akzent, dass der Unernst der ganzen Veranstaltung eigentlich deutlich war. Tutti Frutti war eine der ersten Sendungen, die ab März 1991 versuchsweise in 3D ausgestrahlt wurden und mit entsprechenden Brillen dreidimensional zu sehen waren.

Insgesamt liefen 143 Folgen, erst sonntags, später samstags und auch mal freitags im späten Abendprogramm, die den Sender fast nichts kosteten. Angeblich lag der Preis pro Sendeminute bei 1000 DM (eine Minute einer Daily Soap kostet das Fünffache, eine Minute Tatort etwa das Zwanzigfache). Immer fünf Folgen wurden am Stück in den Originalkulissen des italienischen Formates aufgezeichnet.

Tatsächlich gingen die Spielregeln so: Jeder Kandidat wählt unter den sieben Models, die die Namen und Farben von Früchten tragen, eines aus. Auf Kommando von Balder tanzen die Models, öffnen am Ende ihre BHs und präsentieren ihre Brüste. Auf manchen davon stehen Sterne, die der Kandidat, der die jeweilige Frucht gewählt hat, als Startkapital bekommt. Weitere Punkte gibt es für richtig beantwortete Ratefragen (und niemals ein, zwei oder zehn Punkte, sondern z. B. gleich 10 000, was schlicht damit zusammenhing, dass sie im Original Lire entsprachen). Je 50 000 erspielte Punkte werden in 1000 DM Bargeld und einen Länderpunkt umgetauscht. Für jeden Länderpunkt macht eine der so genannten „acht internationalen Damen“ einen Strip. Wenn ein Kandidat schlecht rät, kann er Punkte gutmachen, indem er selber strippt. Dafür erhält er – je nach der Zahl abgelegter Kleidungsstücke — in der Regel einen Länderpunkt und 1000 DM in bar. Alles klar?

TV total

Samstag, 29. März 2008, 15:01

Seit 1999 (ProSieben). Einstündige Comedyshow mit Stefan Raab.

Raab führt peinliche Ausschnitte aus anderen Sendungen vor und kommentiert sie. Meist unprominente Menschen, die in irgendeinem Programm (unangenehm) aufgefallen sind, lädt er ein, führt sie vor und verleiht ihnen den „Raab der Woche“. Hinzu kommen weitere wiederkehrende Rubriken: „Der Schocker der Woche“ ist ein ganz besonders ekelerregender Ausschnitt aus einem anderen Programm, gern auch aus einer Medizinsendung. In „Raab in Gefahr“ ist Raab auf Veranstaltungen unterwegs, überrumpelt mit der Kamera Leute und verulkt sie. Das „Raabigramm“, ein Spottlied, singt Raab Prominenten direkt ins Gesicht. Erstes Opfer war Rudi Carrell, der sich in seinem Büro sein „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“ vorsingen lassen musste, mit der neuen Textzeile: „Wann wirst Du endlich wieder lustig? So lustig, wie du früher schon nie warst?“

In den ersten Monaten waren die von Raab entdeckten Ö La Palöma Boys Dauergäste, ein Duo, das bekannte englische Hits mit sächsischem Akzent sang und es mit seinem Song „Ö La Palöma“ auf Platz zwei der deutschen Charts schaffte. Ein halbes Jahr später schlachtete Raab einen Fall aus der Sendung Richterin Barbara Salesch aus, in der Regina Zindler aus Sachsen gegen ihren Nachbarn Gerd Trommer klagte, weil dessen Knallerbsenstrauch zu nahe an ihrem Maschendrahtzaun wuchs. Um die Originaltöne der sächsisch gesprochenen Zindler-Worte „Maschendrahtzaun“ und „Knallerbsenstrauch“ herum dichtete Raab einen Countrysong, den er strophenweise in seiner Show vorsang und der sich sieben Wochen an der Spitze der deutschen Single-Charts hielt.

Raab trat einen bis dahin kaum gekannten Medienrummel um die in jeder Hinsicht überforderte Frau Zindler los, von dem er sich später distanzierte. Während die verschiedenen Boulevardmedien noch die privatesten Aspekte des Nachbarschaftsstreits ausschlachteten, ließ er das Thema fallen, hatte aber ein zutiefst beunruhigendes Beispiel seiner Fähigkeit gezeigt, Medienhypes auszulösen.

Die Plattform seiner eigenen Show verhalf Raab  außerdem zum Sieg bei der deutschen Vorentscheidung für den Schlager-Grand-Prix im Mai 2000, an dem er mit dem Lied „Wadde hadde dudde da“ teilnahm und den fünften Platz belegte. Aus einem weiteren Fernsehoriginalton machte Raab im folgenden Herbst seinen nächsten Hit und damit Bundeskanzler Gerhard Schröder zum Popstar. Dessen Satz „Ho mir ma ne Flasche Bier“ schaffte Platz zwei in den Verkaufscharts.

TV total begann als wöchentliche Show montags um 22.15 Uhr. Sie war der größte Erfolg für den Sender Pro Sieben, der mit ihr vier Millionen Zuschauer und in der Zielgruppe der 14‑ bis 49‑Jährigen regelmäßig Marktanteile von über 30 Prozent erreichte. Im Oktober 1999 erhielt Raab den Deutschen Fernsehpreis für die beste Unterhaltungssendung. Er wurde zur Leitfigur einer neuen deutschen Spaßgesellschaft erhoben und war Zeitschriften wie „Spiegel“, „Focus“ und „Stern“ seitenlange Titelgeschichten wert. Der Erfolg veranlasste Pro Sieben, TV total ab Anfang 2001 viermal wöchentlich auszustrahlen, jetzt montags bis donnerstags um 22.15 Uhr.

Gleichzeitig kam die Zeitschrift „TV total“ auf den Markt, die jedoch nach ein paar Monaten mangels Erfolg wieder eingestellt werden musste. Die Sendung erreichte nur noch knapp zwei Millionen Zuschauer, was für den fast täglichen Rhythmus aber immer noch hervorragend war. Raab etablierte mit dem erhöhten Senderhythmus ein paar neue Gimmicks. Zu Beginn jeder Sendung rutschte er das Geländer der Showtreppe herunter, wobei anfangs die Zeit genommen wurde. Er versuchte dauernd, seine eigenen Rutschrekorde zu verbessern und rutschte gegen prominente Gäste. Promis waren jetzt dauernd zu Gast und stellten ihre neuen Shows oder CDs vor – das Format entwickelte sich in Richtung klassischer Late-Night-Show.

Neuer Dauergast war zudem „Showpraktikant Elton“ (Alexander Duszat), der immer wieder bei Raab auf der Couch saß, Aufgaben erledigte und von Haus zu Haus zog und „Bimmel-Bingo“ spielte. Elton klingelte mitten in der Nacht an Haustüren, und wenn die Belästigten bestimmte Schimpfworte fallen ließen, gewannen sie Geld. Eine Lehrerin, die auf diese Weise im Nachthemd ins Fernsehen kam, klagte erfolgreich. Die Produktionsfirma Brainpool zahlte ihr 2550 € Schmerzensgeld. Elton erhielt im Dezember 2001 seine eigene Show namens Elton.TV, war aber weiter bei Raab zu sehen.

Im März 2001 inszenierte Raab ein neues Großereignis. Als „Die Boxnacht des Jahres“ kündigte er einen Kampf gegen die Boxweltmeisterin Regina Halmich an, die ihm in „TV Total Boxen extra“ über fünf Runden die Nase blutig schlug. Sensationelle sieben Millionen Menschen sahen zu. Gelegentlich war TV total zu besonderen Anlässen wie der Fußball-WM schon um 20.15 Uhr ausgestrahlt worden, im November 2003 zeigte Pro Sieben erstmals ein abendfüllendes Special zur Primetime: die dreistündige erste „offizielle Wok-Weltmeisterschaft“. Raab  und andere prominente Teilnehmer rasten auf einem Wok eine Bobbahn hinunter, fast fünf Millionen Fernsehzuschauer waren dabei. Es folgten weitere Wok-Meisterschaften, außerdem ein Reitturnier und das TV total-Turmspringen.

Von Ende 2003 bis Frühjahr 2004 lief zusätzlich eine Freitagsausgabe der Show, und Raab suchte in Castingshows unter dem Titel „SSDSGPS“ (Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star) einen Teilnehmer für den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest. Raab, Joy Fleming und Thomas Anders bildeten die Jury, Elton und Annette Frier moderierten diese Shows. Was als Parodie auf Deutschland sucht den Superstar begann, wurde zu einem seriösen Talentwettbewerb. Der Sieger Max Mutzke schaffte mit Raabs Komposition „Can’t Wait Until Tonight“ einen Nummer-eins-Hit in den deutschen Charts und Platz acht beim Eurovision Song Contest. Für die Entdeckung und Förderung von Musiktalenten wurde Raab 2005 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

Im Februar 2004 wurde Raabs Produktionsfirma zur Zahlung von 70 000 € Schmerzensgeld an die Schülerin Lisa Loch verurteilt. Loch war in einer RTL-2-Sendung über einen Schönheitswettbewerb aufgetaucht, Raab hatte diesen Ausschnitt etliche Male wiederholt und sich mit sexuellen Anspielungen über ihren Namen lustig gemacht. Lochs Gerichtserfolg spornte Nachahmer an, Raab ebenfalls zu verklagen. Ihren Zenit hatte die Show zu diesem Zeitpunkt längst überschritten. Wenn nicht gerade eine besondere Aktion lief, lagen die Zuschauerzahlen meist unter dem Senderschnitt. Die Fernsehausschnitte, die ihm anfangs als Aufhänger für eigene Ideen gedient hatten, sagte Raab nur noch uninspiriert an. Als tägliche Sendung wirkte TV total in der ersten Hälfte wie eine langatmige Version von Zapping und in der zweiten wie eine Werbeshow für Sendungen und Produkte aller Art. Als kreative Zelle für immer neue Programmideen, die dem Sender Aufmerksamkeit bescheren, ist Raab für Pro Sieben jedoch unverzichtbar.


Screenshot: ProSieben. Zwei Gäste werben für ein Produkt aller Art.

Die feste Startzeit von 22.15 Uhr ist zwischenzeitlich aufgeweicht, und es gab eine Phase, in der die Show jeden Tag zu einer anderen Zeit begann. Inzwischen bewegt sie sich wieder auf einen regelmäßigen Sendeplatz zu, jetzt um 23.15 Uhr.

Two And A Half Men

Mittwoch, 21. März 2007, 22:39

Seit 2005 (Pro Sieben). „Mein cooler Onkel Charlie“. US-Sitcom von Chuck Lorre und Lee Aronsohn („Two And A Half Men“; seit 2003).

Charlie Harper (Charlie Sheen) verdient sein Geld mit der Komposition von Werbejingles, führt ein lässiges Singleleben mit ständig wechselnden Partnerinnen und wohnt in einem komfortablen Strandhaus in Malibu. Sein Bruder, der Chiropraktiker Alan (Jon Cryer), ist ein biederer Familienvater, der sehr an seiner Frau Judith (Marin Hinkle) hängt. Die hat ihn jedoch rausgeworfen, weil sie nun selbst auf Frauen steht, zumindest vorübergehend. Seitdem wohnen Alan und sein anfangs zehnjähriger Sohn Jake (Angus T. Jones) bei Charlie, und ständig prallen ihre Welten aufeinander. Obwohl Charlie das Leben Alans fremd ist, freundet er sich schnell mit Jake an und entdeckt seinen Sinn fürs Familiäre. Das geht jedoch nicht so weit, dass er nun auch mit seiner Mutter Evelyn (Holland Taylor) klarkäme, die viel zu oft zu Besuch kommt. Rose (Melanie Lynskey) ist eine aufdringliche Ex-Affäre Charlies, die er nicht mehr los wird und als gegeben akzeptiert, Berta (Conchata Ferrell) ist die resolute Haushälterin.

Die Serie erweiterte das Konzept von Männerwirtschaft um viele neue Ideen und ein Kind, das jedoch kaum störte. Der gelangweilte Playboy, dem alles egal ist, war eine Paraderolle für Charlie Sheen, Jon Cryer spielte den perfekten Gegenpol. In den USA gelang es der Serie, über mehrere Jahre die erfolgreichste Sitcom zu sein. Bei uns lief sie zunächst samstags am Vorabend, in der ersten Staffel noch unter dem Haupttitel Mein cooler Onkel Charlie, ab der zweiten Staffel unter dem unübersetzten Originaltitel Two And A Half Men schon nachmittags. Größere Aufmerksamkeit wurde der Serie in Deutschland erst zuteil, als Kabel 1 sie mit täglich zwei Wiederholungen ins Nachmittagsprogramm aufnahm, die an vielen Tagen die Marktführung beim jungen Publikum übernahmen und mehr Zuschauer erreichten als gleichzeitig die großen Sender RTL, Sat.1 und ProSieben. ProSieben, das weiterhin die Erstausstrahlungen zeigte, reagierte auf die guten Kabel-1-Quoten und die eigenen am Samstagnachmittag und verlegte die Serie in der Mitte der fünften Staffel ab September 2009 ins Hauptabendprogramm. Neuer Sendeplatz ist jetzt dienstags um 21.15 Uhr.

Die ersten Staffeln sind auf DVD erschienen.

Two Funny

Freitag, 4. Januar 2008, 05:34

Ab 4. Januar 2008 (Sat.1). „Die Sketch-Comedy“. Comedyshow mit Judith Richter und Alexander Schubert.

Nahtlos aneinandergereihte Sketche mit den beiden Hauptdarstellern in allen wesentlichen Rollen, darunter immer wieder als junges Paar Maike und Tom.

Die halbstündigen Folgen laufen freitags um 22.45 Uhr.

Typischer Weggucker

Samstag, 19. Januar 2008, 14:46

Da auch niemand die neue Sat.1-Show Alles typisch gesehen hat und nächste Woche vermutlich schon Wiederholungen von Asterix oder der Schillerstraße laufen werden, schreibe ich mal kurz auf, was Sie verpasst haben passierte.

Das lebende Klischee Janine Kunze moderierte eine Sendung, in der Klischees „getestet“ wurden. Sie sagte frei von jeglicher Ironie Sätze wie „Wir haben dann noch ein bisschen Zeit, über nackte Frauen zu plaudern, und Sie bleiben hoffentlich dran“ und moderierte Filmchen an, in denen zwei Reporter platt kalauernd Klischees überprüften. Das ging so: Haben Kfz-Mechaniker wirklich Pin-up-Bilder im Spind? Machen wir doch mal einen Kfz-Mechaniker-Spind auf und gucken nach. Das war ungefähr so unterhaltsam wie Töpfe, so informativ wie Efeu und so repräsentativ wie die Ziehung der Lottozahlen als Prognose für die Hessenwahl. Die Reihenfolge der sieben vorgestellten Klischees haben übrigens „Sie!“ per „Voting“ bestimmt. Wann und wo das geschehen sein soll, hat Frau Kunze nicht verraten, wahrscheinlich in irgendeiner anderen Sat.1-Sendung, die auch niemand gesehen hat.

In den Werbepausen konnte man einen Fernseher gewinnen, wenn man einen Kürbis von einem Kern unterscheiden konnte. Da darin aber vermutlich dieselben Sendungen ausgestrahlt werden, ist fraglich, ob überhaupt viele angerufen haben. Dass am Ende jemand aus Oberkotzau gewann, kann jedenfalls kein Zufall sein.

Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Sprichwortforschung in Schmidteinander. Da haben Harald Schmidt und Herbert Feuerstein getestet, ob ein blindes Huhn wirklich auch mal ein Korn findet. Das war lustig und auch so gemeint. Sat.1 meint diese neue Show womöglich ernst. Zum Glück merkt es ja keiner.

Am Ende sagte Janine Kunze einen sehr zutreffenden Satz: „Ich glaube, es ist ganz gut, dass wir jetzt endlich aufhören.“ Zumindest das Klischee, dass Sat.1 kein erfolgreiches Freitagabendprogramm mehr auf die Beine stellen kann, hat sich damit als wahr erwiesen.

U

Montag, 15. Januar 2007, 23:41

U18 – JUNGEN TÄTERN AUF DER SPUR
ÜB IMMER TREU NACH MÖGLICHKEIT
ÜBER DEUTSCHLAND
ÜBERFLIEGER
DIE ÜBERLEBENDEN DER MARY JANE
ÜBERRASCHUNG! HEUTE HEIRATEN WIR
ÜBERRASCHUNGSFEST DER VOLKSMUSIK
UFER
UFO
UKW
ULENSPIEGEL
DIE ULLA KOCK AM BRINK-SHOW
ULRICH MEYER: DIE MENSCHEN HINTER DEN SCHLAGZEILEN
ULRICH MEYER: EINSPRUCH!
ULRICH UND ULRIKE
DIE ULTIMATIVE CHART SHOW
ULTRAMAN – MEIN GEHEIMES ICH
UM DIE 30
UM DIE WELT MIT BARBAPAPA
UM DIE WELT MIT WILLY FOG
UM HAUS UND HOF
UM HIMMELS WILLEN
UMSCHAU
UMWELT – MENSCH
UMWELTGESCHICHTEN
UMZUG IN EIN NEUES LEBEN
UNA DONNA – GESCHICHTE EINER FRAU
DER UNBESIEGBARE IRONMAN
DER UNBESTECHLICHE
DIE UNBESTECHLICHE
DIE UNBESTECHLICHEN
DIE UNBESTECHLICHEN
…UND DAS LEBEN GEHT WEITER
UND DIE TUBA BLÄST DER HUBER
UND IHR STECKENPFERD?
UND JETZT?
UND TSCHÜSS!
UNDERCOVER
UNDERCOVER! – ERMITTLER ZWISCHEN DEN FRONTEN
UNDRESSED – WER MIT WEM?
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE – DIE ABENTEUER GEHEN WEITER
DIE UNFASSBAREN
UNGEKLÄRTE MORDE – DEM TÄTER AUF DER SPUR
UNGELÖSTE GEHEIMNISSE
UNGESCHMINKT
UNGEWÖHNLICHE FERIEN
UNGEWÖHNLICHE GESCHICHTEN VON ROALD DAHL
UNGLAUBLICH – ABER AUCH WAHR?
UNGLAUBLICH, ABER WAHR
UNGLAUBLICH — DIE SHOW DER MERKWÜRDIGKEITEN
UNGLAUBLICHE GESCHICHTEN
DER UNGLAUBLICHE HULK
EINE UNHEIMLICHE ERBSCHAFT
UNHEIMLICHE GESCHICHTEN
DAS UNGLAUBLICHE QUIZ DER TIERE
UNION PACIFIC
THE UNIT
UNIT ONE – DIE SPEZIALISTEN
DIE UNLÖSBAREN FÄLLE DES HERRN SAND
EINE UNMÖGLICHE PERSON
UNMÖGLICHER AUFTRAG
EIN UNMÖGLICHER MANN
UNRUHIGE JAHRE
DIE UNSCHLAGBAREN ZWEI
UNSCHULDIG
UNSER BAUERNHOF
UNSER BAUERNHOF – HILFE, DIE GROSSSTÄDTER KOMMEN!
UNSER BLAUER PLANET
UNSER BLAUER PLANET
UNSER BOSS IST EINE FRAU
UNSER CHARLY
UNSER DORF
UNSER FERNSEHKOCH EMPFIEHLT
UNSER FRÄULEIN LEHRER
UNSER FREUND AUS DEM SUMPF
UNSER FUSSBALLCLUB – HELDEN DER KREISKLASSE
UNSER GEMEINSAMER FREUND
UNSER HAUS
UNSER HEIM
UNSER KLEINER STEUERTIP
UNSER KLEINES THEATER
UNSER KOSMOS
UNSER LAUTES HEIM
UNSER LEHRER DOKTOR SPECHT
UNSER MANN
UNSER MANN IST KÖNIG
UNSER MOND
UNSER PAPPA
UNSER PAUKER
UNSER SANDMÄNNCHEN
UNSER SPIELHAUS
UNSER STAR FÜR BAKU
UNSER STUDIO FÜR JUNGE ZUSCHAUER
UNSER TRAUM VOM HAUS
UNSER TRAUTES HEIM
UNSER VATER, DER TIERARZT
UNSER WALTER
UNSER WETTER
UNSERE BESTEN
UNSERE ERSTE GEMEINSAME WOHNUNG
UNSERE FREUNDIN VIOLETTA
UNSERE GROSSE SCHWESTER
UNSERE HAGENBECKS
UNSERE HEILE WELT
UNSERE KLEINE FARM
UNSERE KLEINE SHOW
UNSERE KLINIK – ÄRZTE IM EINSATZ
UNSERE NACHBARN, DIE BALTAS
UNSERE NACHBARN HEUTE ABEND: FAMILIE SCHÖLERMANN
UNSERE PENNY
UNSERE SCHÖNSTEN JAHRE
UNSERE SCHULE IST DIE BESTE
UNSERE VERRÜCKTE WERKSTATT
UNSICHTBAR
DER UNSICHTBARE
DER UNSICHTBARE
UNSICHTBARE GEFAHR
DER UNSICHTBARE MANN
DAS UNSICHTBARE VISIER
DIE UNSTERBLICHEN METHODEN DES FRANZ JOSEF WANNINGER
UNTER AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT
UNTER BRÜDERN
UNTER BRÜDERN
UNTER DER SONNE AFRIKAS
UNTER DER SONNE KALIFORNIENS
UNTER DER TRIKOLORE
UNTER DEUTSCHEN DÄCHERN
UNTER DIE HAUT
UNTER EINEM DACH
UNTER EINEM DACH
UNTER EINER DECKE
…UNTER EINSATZ IHRES LEBENS
UNTER HEISSEM HIMMEL
UNTER UNS
UNTER UNS GESAGT
UNTER VERDACHT
UNTER VERDACHT
UNTER VOLLDAMPF
UNTER WEISSEN SEGELN
UNTERHALTENDES UND AKTUELLES
UNTERHALTSAMES WOCHENENDE
UNTERM REGENBOGEN
DER UNTERMIETER
UNTERNEHMEN ARCHE NOAH
UNTERNEHMEN FEUERSTURM
UNTERNEHMEN JOCOTOBI
UNTERNEHMEN KÖPENICK
UNTERNEHMEN KUMMERKASTEN
UNTERNEHMEN RENTNERKOMMUNE
DIE UNTERNEHMUNGEN DES HERRN HANS
DIE UNTERSUCHUNGSRICHTERIN
UNTERWEGS MIT JÖRG PREDA
UNTERWEGS MIT MALCOLM DOUGLAS
UNTERWEGS MIT ODYSSEUS
UNTERWEGS NACH ATLANTIS
DIE UNVERBESSERLICHEN
DIE UNVERGESSLICHE FRAU
EIN UNVERGESSLICHES WOCHENENDE…
DIE UNVERMEIDLICHEN ERFAHRUNGEN DES STEFAN KARWOWSKI ALS MENSCH UND KOLLEGE
UNWAHRSCHEINLICHE GESCHICHTEN
DIE UNWAHRSCHEINLICHEN ABENTEUER DES LEMI GULLIVER
DIE UNZERTRENNLICHEN
UPPS! — DIE PANNENSHOW
UPPS — DIE SUPERPANNENSHOW
URANIA-EXTRA
URANIA-FORUM
URLAUB AUF ITALIENISCH
URLAUBSTAUSCH – TOTAL VERRÜCKTE FERIEN
URMEL
URMEL AUS DEM EIS
URMEL SPIELT IM SCHLOSS
USA HIGH
UTA
UTTA DANELLA

Ulrich Meyer: Einspruch!

Sonntag, 3. Mai 2009, 23:40

1992–1994 (Sat.1). Einstündige Streitshow mit Ulrich Meyer.

Bei RTL hatte Meyer bereits die Krawall-Diskussionsrunde Explosiv — Der heiße Stuhl moderiert. Seine neue Sendung beim neuen Sender folgte dem gleichen Konzept, nur nicht mit der Verteilung eine(r) gegen vier, sondern drei gegen drei, die sich in einer Art Kampfarena in der „Kulturbrauerei“ in Berlin Prenzlauer Berg gegenüberstanden und zu kontroversen Themen aufeinander einbrüllen durften. Meyer selbst blieb nicht mehr scheinbar neutral, sondern bezog ebenfalls Stellung. Zum Wort „Einspruch“ gehörte übrigens jedes Mal eine handkantenschlagartige Geste, mit der Meyer auf die Kamera zu oder zwischen die Kontrahenten ging.

Meyer, Erfinder des „Brüllfernsehens“ in Deutschland, hatte zum Start „Deutschlands härtesten TV-Streit“ versprochen und gesagt: „Das Wort ‚Talk‘ ist für mich gestrichen.“ Er erwarte auf den Zuschauerrängen „Volksmasse, die tobt“, es gehe um „alles, was uns Deutsche bewegt“. Am 23. April 1992 lud er den damaligen Chef der Republikaner, Franz Schönhuber, in die Sendung, der sich mit Politikern wie Norbert Blüm einen Schreikampf lieferte.

Am 27. August 1992 machte Meyer die ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock zum Thema der Live-Sendung. Dazu lud er nicht nur Rostocker Bürger ein, die er mehrmals fragte, wer von ihnen geklatscht habe (als Rechtsradikale dort ein Wohnheim von Vietnamesen in Brand setzten), sondern auch den Hamburger Neonazi Christian Worch, dessen Auftritt allerdings von Autonomen verhindert wurde. Am 29. Oktober 1992 fand eine Sendung mit der Rechts-Rockband Störkraft statt, die durch ein massives Polizeiaufgebot geschützt werden musste und deren Auftritt aus Sicherheitsgründen bereits nachmittags aufgezeichnet wurde, was Meyer in der Sendung allerdings verschwieg.

Nach der Sendung vom 15. Juni 1993 zum Thema rechte Gewalt und der Legitimation von Gegengewalt, bei der ebenfalls Polizei anwesend war, griffen mehrere türkische Teilnehmer der Sendung zwei deutsche Teilnehmer an. Für Aufsehen sorgte auch die Sendung vom 14. September 1993, in der ein minderjähriger, offensichtlich unter Drogen stehender Strichjunge fünf Tage vor der Hamburger Bürgerschaftswahl einen grünen Politiker als seinen Freier bezeichnete, ein Vorwurf, den er später zurücknahm, auf dem die Einspruch-Redaktion aber weiter beharrte. Der „Spiegel“ bezeichnete Einspruch als „TV-Volksgerichtshof“.

130 Ausgaben liefen zunächst donnerstags, später dienstags um 22.00 Uhr. Dann hatte Meyer nach insgesamt sechs Jahren (inklusive Der heiße Stuhl) genug von dem Gebrüll und moderierte Die Menschen hinter den Schlagzeilen, Akte und die Nachrichten 18:30.

Blättern:  1 ... 130 131 132 133 134 ... 148


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links