Suchergebnisse:

Beauty Queen

Mittwoch, 20. Juni 2007, 13:02

2004 (RTL). 4-tlg. dt. Arztserie von Natalie Scharf, Regie: Jorgo Papavassiliou.

Oskar Seeberg (Jochen Horst) ist ein idealistischer Familienvater und Schönheitschirurg. Sein Bruder Mark (Carsten Spengemann) ist ein opportunistischer Draufgänger und ebenfalls Schönheitschirurg. Die ungleichen Brüder betreiben eine gemeinsame Privatklinik am Bodensee. Im Berufsalltag prallen ihre Vorstellungen ständig aufeinander, denn Oskar geht es um die Patienten und Mark nur ums Geld. Schwester Emily (Barbara Lanz) unterstützt die Ärzte im OP. Oskar ist mit Katja (Ulrike Knospe) verheiratet und hat zwei Kinder, die 17-jährige Jeanette (Zoe Weiland) und den 15-jährigen Julian (Marc Bennert). In der Ehe kriselt es, und zwischen Oskar und Laura Jäger (Marion Mitterhammer) beginnt es zu knistern.

Dreiste Kopie der US-Serie Nip/Tuck, die noch vor dem Original in Deutschland startete. RTL hatte es schneller geschafft, die Serie nachzudrehen als Pro Sieben, die US-Version lediglich synchronisiert zur Ausstrahlung zu bringen. Der Schnellschuss zahlte sich jedoch nicht aus: Trotz massiven Einsatzes von Sexszenen mit Spengemann und tiefen Einblicken in offene Wunden und blutige Nasen schalteten nur wenige Zuschauer ein.

Die einstündigen Folgen liefen dienstags um 20.15 Uhr. Den Titelsong „Change“ sang Sarah Connor.

Beck To You, Kurt

Sonntag, 24. Februar 2008, 19:10

Kurt Beck, der Verwaltungsratsvorsitzende des ZDF, wird heute mit seinem Sender nicht sehr zufrieden sein. Erst blendet das ZDF-Wahlstudio seine Ansprache vor SPD-Anhängern schon nach der Begrüßung aus, um ein Interview mit CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla zu senden, und blendet sich danach wieder in seine Rede ein, nur um nach einem Halbsatz schon wieder auszusteigen und ein Interview mit dem SPD-Spitzenkandidaten Michael Naumann anzukündigen. Der lässt die ZDF-Reporterin aber mit der Begründung stehen, er habe jetzt keine Zeit, er habe eine Verabredung mit dem ZDF.

Drei Stunden später beurteilt heute-journal-Moderator Claus Kleber die Hamburg-Wahl so:

Das ist ja wirklich ein lustiges Ergebnis.
  

Becker

Sonntag, 22. April 2007, 21:10

2001–2004 (Sat.1). 107-tlg. US-Sitcom von Dave Hackel („Becker“; 1998–2004).

Der Arzt Dr. John Becker (Ted Danson) ist ein ewiger Nörgler und Miesmacher, der nie lacht, schnell wütend wird und immer nur das Negative in Dingen sieht. Er freut sich nur dann, wenn er anderen anhand praktischer Beispiele beweisen kann, dass die Welt tatsächlich schlecht ist. Unter ihm leiden Margaret Wyborn (Hattie Winston), die Krankenschwester in Beckers Praxis, und Sprechstundenhilfe Linda (Shawnee Smith), außerdem Reggie Kostas (Terry Farrell), die Besitzerin von Beckers Stammlokal, der blinde Stammgast Jake Malinak (Alex Désert) und die Nervensäge Bob Benito (Saverio Guerra).

Insgeheim ist Becker jedoch ein guter Mensch, der alles für seine Patienten tut, doch das würde er sich niemals anmerken lassen. Er ist zweimal geschieden, denn ebenso wenig wie andere Menschen mit ihm hält er es mit ihnen aus („Man muss sich so viele unnütze Dinge merken: die Namen ihrer Eltern, die Farbe ihrer Augen, was sie beruflich macht …“). Irgendwie knistert es aber zwischen ihm und Reggie. Reggie gesteht sich und ihm am Ende der vierten Staffel ihre Liebe ein und verlässt Hals über Kopf die Stadt, denn Becker ist inzwischen mit seiner neuen Nachbarin Chris Conner (Nancy Travis) zusammen, die nun auch das Lokal übernimmt. Widerwillig lässt sich Becker auf eine Beziehung ein und stellt die nötigen Regeln auf: „Bitte mich niemals, dich zum Flughafen zu fahren. Dafür sind Taxis da. Verlange nie, dass ich dir eine Tür aufhalten soll. Du hast zwei Arme. Benutze sie.“

Beckers köstlich-komische Schimpftiraden liefen werktags nach Mitternacht. Die fünfte Staffel der eigentlich 129-teiligen Serie übersprang Sat.1 und sendete nach der vierten gleich die sechste. Wenige Wochen zuvor hatte Sat.1 bereits die vorletzte Staffel von Frasier übersprungen und stattdessen gleich die letzte gezeigt. Das hatte sich also offensichtlich bewährt.

Beckmann

Donnerstag, 1. März 2007, 15:36

Seit 1999 (ARD). Wöchentliche Talkshow mit Reinhold Beckmann, der mit meist prominenten Gästen über ihr Privatleben spricht.

Beckmann war, wie kurz zuvor Johannes B. Kerner, für viel Geld vom privaten ins öffentlich-rechtliche Fernsehen zurückgekauft worden und durfte dafür, wie Kerner, nicht nur große Shows moderieren, sondern auch eine wöchentliche Gesprächsrunde. Seine Talkshow unterschied sich von anderen anfangs nur durch die größere Zahl von Sportlern unter den Gästen, die er noch von früher her duzte, durch die stilisierte Hamburger Speicherstadt im Hintergrund und durch die geringere Zuschauerzahl. Wie Boulevard Bio sollte ein vages Oberthema eine Klammer bilden für die in der Regel drei Gesprächspartner, die sonst nichts miteinander gemein hatten. Thema der ersten Sendung war „Süchtig nach Erfolg“, zu Gast waren Fußballer Oliver Bierhoff, Sänger Matthias Reim und Model Nadja Auermann.

Zu ihrer eigenen Form fand die Sendung erst, als sie nach fast zwei Jahren auf Studiopublikum und Thema verzichtete. Beckmann empfing seine Gäste nun an einer Art großem Küchentisch, schaute ihnen in scheinbar intimer Atmosphäre tief in die Augen und die Seele und entlockte ihnen, viel Verständnis simulierend, privateste Dinge. Beckmann wurde, wie die „Frankfurter Rundschau“ schrieb, zum Jürgen Fliege für Prominente. Das machte ihn in den Augen vieler Kritiker zwar noch hassenswerter, die Sendung aber in sich stimmig und erfolgreich. Auch hochrangige Politiker wie Gerhard Schröder und Angela Merkel ließen sich von Beckmann interviewen. Gern lud Beckmann auch Gäste ein wie den zwölfjährigen Jungen, der bei einem amerikanischen Angriff auf Bagdad schwerste Verletzungen erlitten und beide Arme verloren hatte. Von besonderer Absurdität war ein Gespräch im Sommer 2004 mit Torhüter Oliver Kahn, der ankündigte, nichts mehr über sein Privatleben erzählen zu wollen, während Beckmann immer wieder nachfragte, was im Detail er denn nicht mehr verraten wolle.

Die Sendung läuft montags um 23.00 Uhr und dauerte zunächst eine Stunde, 2004 wurde sie um eine Viertelstunde verlängert und 2006 um eine solche vorverlegt. Für eine Sendung, in der der Radrennfahrer Bert Dietz zugab, gedopt zu haben, erhielt Reinhold Beckmann den Deutschen Fernsehpreis 2007 als bester Moderator einer Informationssendung.

Bei Margarethe unterm Dach

Samstag, 26. April 2008, 07:54

Eigentlich sah schon ihr Studio, aus dem sie Schreinemakers live sendete, so aus, als hätte sie es im Hobbyraum einer Doppelhaushälfte ungebracht: mit dieser billigen Pappdekoration und den eineinhalb Zuschauerreihen. Jetzt sendet Margarethe Schreinemakers tatsächlich aus dem Dachgeschoss ihres Hauses in Belgien, und im Vergleich zu ihrer Sat.1-Show damals, die immerhin zu den erfolgreichsten Sendungen des deutschen Privatfernsehens gehörte, wirkt diese selbstgestrickte Variante, die im Internet und auf 9live zu sehen ist, erstaunlicherweise auch nicht billiger.

Es ist, als wäre sie nie weggewesen: die Stimme, der betroffene Blick, die nie unpeinlichen Outfits – und vor allem die Gespräche. Marijke Amado ist zu Gast und erzählt noch einmal von ihrem „Abo darauf, den falschen Mann zu haben“. Ein Buch hat sie sogar darüber geschrieben, auch als Warnung für andere, und Margarethe Schreinemakers sagt: „Das ist nicht das Buch, wo man sagt, das ist hohe Literatur, aber es ist echt.“ Einen Psychologen hat sie sich eingeladen, der Beziehungstipps geben soll. Ein kurzer Film hatte in die komplexe Materie mit dem Satz eingeführt: „Paare sind einfach zu unterschiedlich, weil sie Männer und Frauen sind.“ Zu dem älteren Taxifahrer, der angeblich anruft, weil er dauernd diese tollen Frauen im Rückspiegel sieht, während seine Ehefrau nur Blumen-Ikebana macht, fällt der versammelten Kompetenz im Studio nicht viel ein. Aber für die Frau, die schildert, wie aus ihrer Beziehung die Lust raus ist, dass sie mit ihrem Mann kaum noch etwas unternimmt, seit die Kinder da sind, nehmen sie sich viel Zeit. Nicht einmal halbkonkrete Tipps bekommt sie mit auf den Weg, aber stattdessen zum Schluss den Schreinemaker-Satz: „Ich finde es unwahrscheinlich intensiv, was Sie hier schildern, und unglaublich gelebt.“

Frank, 32, ist der Single der Woche: „Er möchte von Ihnen, meine Damen, gefunden werden.“ Und alle plaudern darüber, wie toll das ist, dass man auf schreinemakers.de jetzt seine eigenen Videos hochladen kann, wenn man Hilfe sucht, Freunde oder Partner — schon weil man mit Fotos ja immer tricksen kann, aber bei bewegten Bildern sofort einen richtig guten Eindruck bekommt. Marijke Amado äußert zwar eine gewisse Grundskepsis gegenüber dem Gedanken, Beziehungen übers Internet anzubahnen, aber gerade sie ist ja der beste Beweis, dass es ohne Internet auch gerne schiefgeht.

Nächste Woche geht es dann darum, wie man sich am besten trennt, und bis dahin kann man versuchen herauszufinden, wie man dieses aufwendige Telefonsystem nutzt, mit dem man (für immerhin nur 14 Cent pro Minute) sich zu merkwürdigen Experten durchstellen lassen und mit Unbekannten über irgendwas reden kann, und vor allem: warum. „Rufen Sie an zu allen Fragen, die Sie haben“, sagt Margarethe.

Ich war fest entschlossen, das grauenvoll zu finden, bereit, es in Bausch und Bogen zu verdammen, schon wegen des Senders, auf dem das läuft, und dem etwas irren Anspruch, als erster in Deutschland verstanden zu haben, wie man Internetfernsehen machen muss — nur: schlimmer als das, was sonst so in diesem Genre läuft im Fernsehen, nur mit viel mehr Aufwand produziert, war das auch nicht. Und dafür kann Frau Schreinemakers machen, was sie immer schon gemacht hat, nur schön von zuhause. Beneidenswert.

Schreinemakers 01805 100 232, freitags, 18.45 Uhr auf 9live — und immer im Internet: schreinemakers.de.


Fotos: 9live

Beim Barte des Ermittlers

Sonntag, 11. März 2007, 21:08

Obwohl Navy CIS im Sog des Erfolgs von CSI konzipiert wurde und die Ähnlichkeit der Buchstabenkombination sicher kein Zufall ist, hätte ich nie behauptet, es sei eine plumpe Kopie. Doch dann hat Jethro Gibbs in Navy CIS zu Beginn der vierten Staffel plötzlich einen Bart — genau wie Gil Grissom in CSI zu Beginn der vierten Staffel plötzlich einen Bart hatte. Und da soll man nicht misstrauisch werden.

Anfang April beginnt übrigens die vierte Staffel von Cold Case, neuerdings auf Pro Sieben. Wenn Lilly Rush dann auch plötzlich einen Bart hat, fällt es allmählich auf.

Beinharte Frage

Samstag, 24. November 2007, 13:23

Weißt du, wer oder was „Bein-Godik“ ist?Tine

Aber klar. Bein-Godik war der Spitzname des humpelnden besten Freundes von Silas in der ZDF-Weihnachtsserie Silas 1981, in der Silas und der Kuhhirte Godik permanent auf der Flucht vor zornigen Erwachsenen waren. Patrick Bach begann mit der Serie seine Schauspielkarriere, Lucki Molocher spielte den Kuhhirten Godik.

Berg im Tal der Tränen

Donnerstag, 7. Februar 2008, 14:04

Wir hatten ja damals nur das ZDF. Woher hätte das Privatfernsehen wissen sollen, als es nach Jahren der Ausstrahlung von US-Serien damit begann, eigene Serien zu produzieren, wie man das zielgruppengerecht macht? Zwar gab es im Vorabendprogramm der ARD ein paar ganz flotte deutsche Serien, aber das war damals noch durchregionalisiert und in winziger Schrift in den Programmzeitschriften abgedruckt, weil in jedem Bundesland andere Serien zu anderen Zeiten liefen – wer sollte da durchblicken? Also schaute man zum ZDF. Dort spielten die Serien in der Regel vor grüner Idylle in heiler Welt, die auf den zweiten Blick enorm problembeladen war, und die Hauptfiguren waren entweder Ärzte oder Urlauber. Deshalb sahen zunächst auch alle Eigenproduktionen des Privatfernsehens so aus: Ein Schloss am Wörthersee, Almenrausch und Pulverschnee oder Der Bergdoktor. Letzterer war sogar schon im Titel eine dreiste Abwandlung einer ZDF-Serie, nur wurde aus dem Land ein Berg und aus dem Arzt ein Doktor.

Es dauerte einige Zeit, bis die Sender bemerkten, was sie sich eingebrockt hatten: Wenn man ZDF-Serien dreht, sehen ZDF-Zuschauer zu. Das war anfangs sogar ganz toll, denn das waren viele, doch dann erfand das Privatfernsehen in den 90er-Jahren grundlos die „werberelevante Zielgruppe“ und wollte in Zukunft lieber auf den Bergdoktor und dessen Sponsor Doppelherz verzichten.

Der Bergdoktor aber sah einer ZDF-Serie so sehr zum verwechseln ähnlich, dass selbst das ZDF ihn für seine eigene Produktion hielt und die Serie im Jahr 2000 versehentlich ausstrahlte. Es war das erste Mal, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender eine Eigenproduktion eines Privatsenders wiederholte. Die ARD zog im nächsten Jahr nach und wiederholte das alte RTL-Schloss am Wörthersee.

Jetzt schließt sich der Kreis. 18 Jahre nachdem die Privatsender damit anfingen, deutsche Serien zu zeigen, haben sie wieder damit aufgehört, und ihre alten Produktionen werden einfach von den Öffentlich-Rechtlichen fortgesetzt. Das ZDF zeigt ab heute ganz neue Folgen des Bergdoktors, die zwar mit den alten wenig zu tun haben, aber dafür unfassbar altbacken wirken.

Bergvolk und ZDF-Zuschauern kann man offenbar noch weismachen, dass es keine Handys gibt und eine Überfahrt von New York nach Österreich fast eine Woche dauert. Der neue Bergdoktor kommt aus New York in seinem Heimatkaff an und platzt in die Beerdigung seiner Jugendliebe und Schwägerin, die mindestens fünf Tage zuvor bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Davon wusste er noch nichts, denn als man versucht hatte, ihn in New York zu erreichen, war er bereits abgereist! Diese Jugendliebe übrigens hatte damals, nachdem er in die USA ausgewandert war, einfach seinen Bruder geheiratet. Willkommen zurück in den 50er-Jahren! Jeden Moment glaubt man, gleich kommt Beppo Brem ums Eck.

Die Serie spielt in einer klischeehaften und komplett humorfreien Welt voller Probleme, Verwicklungen, Anstrengung, Schwermut, Tod, Drama und Seife, in der elfjährige Kinder Sätze sagen wie: „Ich war so wütend und verwirrt.“ Und da sind die schlimmen Krankheiten, die die Episodengeschichten bestimmen, noch gar nicht inbegriffen. Der neue Bergdoktor schafft es, seicht zu sein, ohne leicht zu sein. Weil im Rest des ZDF-Programms neben einigen moderner anmutenden Serien aber immer noch dieselben Wald-und-Wiesen-Serien wie vor zwanzig Jahren laufen, namentlich Der Landarzt und Forsthaus Falkenau, fügt sich Der Bergdoktor ganz gut ein.

Der Bergdoktor, donnerstags um 20.15 Uhr im ZDF.

Berlin Mitte

Donnerstag, 15. März 2007, 18:16

1999–2007 (ZDF). 45-minütige Polittalkshow mit Maybrit Illner und bis zu fünf Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

Eines Tages stellte das ZDF fest, dass die ARD mit Sabine Christiansen eine sehr profilierte massentaugliche politische Talkshow sendete und es selbst seit drei Jahren und dem Ende von Tacheles nicht einmal mehr den Versuch dazu unternommen hatte. Berlin Mitte war die Antwort auf dieses Vakuum, orientierte sich deutlich am ARD-Vorbild und wartete ebenfalls mit einer Moderatorin auf. Berlin Mitte war dank Maybrit Illner, die wacher, frecher und lebhafter wirkte als Christiansen, nicht so in Routine erstarrt. Die erste Sendung war allerdings ein Déjà-vu: Zum Thema „Streichen bei den Reichen“ diskutierten u. a. Bundesfinanzminister Hans Eichel und Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt, die vorher ungefähr in jeder Christiansen-Sendung zu ungefähr demselben Thema gesessen hatten.

Berlin Mitte wurde jeden Donnerstag um 22.15 Uhr aus Berlin gesendet. Im März 2007 beschloss das ZDF spontan (zwei Tage vor der nächsten Ausgabe), die Sendung in Maybrit Illner umzutaufen und um eine Viertelstunde zu verlängern.

Berliner Schnauzen

Dienstag, 10. April 2007, 12:52

2006 (ZDF). 20-tlg. Zoo-Doku-Soap aus dem Berliner Zoo.

Nachdem die ARD den Nachmittag mit Elefant, Tiger & Co. und Pinguin, Löwe & Co. erobert hatte, zog das ZDF mit einer eigenen Reihe im gleichen Stil nach, die werktags um 15.15 Uhr lief. Die Berliner Schnauzen wurden von Spiegel-TV produziert.

Mehr über das Genre und seine explosionsartige Verbreitung unter Elefant, Tiger & Co.

Blättern:  1 ... 12 13 14 15 16 ... 135


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links