Suchergebnisse:

Susan Goes To Hollywood

Donnerstag, 23. August 2007, 07:16

Erinnern Sie sich an die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Susan Stahnke, die groß getönt hatte, Hollywood-Karriere machen zu wollen? Nun, heute können sie diese Hollywood-Karriere noch einmal im Fernsehen sehen. In der Folge „Der Liebesbote“ aus der Serie Law & Order: New York spielte sie 2001 eine Hotelmanagerin. RTL2 zeigt diese Folge um 0.25 Uhr.

Lustig am Rande: Ihre einzige Rolle in einer US-Produktion wurde nicht einmal in Hollywood, sondern in New York gedreht.

Switch

Montag, 5. März 2007, 13:10

1997–2000 (Pro Sieben). Halbstündige Comedyshow und Fernsehparodie.

Das Prinzip des ständigen Umschaltens regierte die Vielzahl an Persiflagen auf alle erdenklichen Fernsehsendungen, die meist mitten im Satz endeten, weil eben umgeschaltet wurde. Auf diese Weise zogen sich gleich mehrere rote Fäden durch jede Folge, denn natürlich wurde später noch mehrmals zurückgeschaltet.

Wer im Fernsehen nur noch eine einzige Sendung sehen wollte, für den war diese richtig. Sie beinhaltete alle anderen, aber besser: Emergency Room, Forsthaus Falkenau, Das aktuelle Sportstudio, Hitlers Helfer, der Musikantenstadl, Ulrich Wickert, Peter Kloeppel, Willy Millowitsch, Hans Meiser, Thomas Gottschalk, Hauser & Kienzle, Bärbel Schäfer, Jürgen von der Lippe, Barbara Eligmann, Linda de Mol, Michael Schanze usw. Die Stimmen der Originale traf niemand, auch bei Verkleidungen und Masken übertrieb man es nicht mit der Perfektion, aber dank der Original-Kulissen, in die die Komiker hineingestanzt wurden, und dank punktgenauer Mimik und Gestik des Ensembles funktionierten die Parodien auch so. Dieses Ensemble bestand aus Michael Müller, Peter Nottmeier, Petra Nadolny, Mona Sharma, Bernhard Hoëcker und Susanne Pätzold, ab der 3. Staffel im September 1999 war Mona Sharma nicht mehr dabei, Michael Kessler und Bettina Lamprecht kamen dazu. Anfang 2000 wurde Susanne Pätzold durch Annette Frier ersetzt. Neben Parodien auf bekannte Sendungen erfand Switch neue Sendungen wie „Junge Christen“, „Deutsche Welle Polen“ („In Farbe. Und bunt.“) oder „Fakten, Fakten, Fakten“, eine Mischung aus Kofferpackspiel und Redaktionskonferenz mit Ideensammlung zu einem vorgegebenen Thema, in der Hoëcker immer aus der Reihe tanzte, weil er nie so richtig verstand, worum es eigentlich ging („Hoëcker, Sie sind raus!“).

Switch lief zunächst samstags am Vorabend, wurde dann erst auf Montag, später auf Donnerstag, jeweils um 22.15 Uhr verlegt. Die Reihe brachte es 71 Folgen. Sie basierte auf dem australischen Format „Fast Forward“, von dem arte 1993 ein paar Folgen im Originalton gezeigt hatte. 2007 zeigt Pro Sieben die Neuauflage Switch Reloaded.

Switch Reloaded

Montag, 5. März 2007, 13:12

Seit 2007 (Pro Sieben). Neuauflage der Fernsehparodie Switch mit Bernhard Hoëcker, Michael Kessler, Petra Nadolny, Mona Sharma, Peter Nottmeier, Susanne Pätzold und Michael Müller, und neu dabei Martina Hill und Max Giermann.

Neu im Repertoire: Monk, CSI: Miami, Dr. House, Germany’s Next Topmodel, die Wurstnovela „Verliebt in Aspik“ und die Stromberg-Parodie „Obersalzberg“ mit Hitler statt Stromberg.

Lief erst montags und jetzt dienstags um 22.15 Uhr. Im Oktober 2008 wurde die Reihe als „Beste Comedy“ mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.

Szene-Wechsel …

Mittwoch, 28. August 2013, 23:26

2002 (ARD). 5-tlg. Gesprächsreihe, in der jeweils ein Spitzenpolitiker auf einen jungen Prominenten traf.

Kurz vor der Bundestagswahl 2002 brachte die ARD auf diese Weise u. a. PDS-Politiker Gregor Gysi mit dem DJ Paul van Dyk zusammen und Finanzminister Hans Eichel mit dem Ex-Model Sylvia Leifheit. Die ungewöhnlichen Begegnungen wurden entsprechend ambitioniert in Szene gesetzt, einen Moderator gab es nicht.

Die Gespräche liefen freitags am späten Abend und dauerten eine Viertelstunde.

Szenen einer Ehe

Freitag, 28. Dezember 2007, 22:09

1976 (ZDF). 3‑tlg. schwed. Ehedrama von Ingmar Bergman („Scener ur ett äktenskap“; 1973).

Der Medizinprofessor Johan (Erland Josephson) und die Anwältin Marianne (Liv Ullmann) sind um die 40, seit zehn Jahren verheiratet, einigermaßen betucht, haben die beiden Töchter Karin (Lena Bergman) und Eva (als Kind: Rosanna Mariano; später: Gunnel Lindblom) und wirken wie das perfekte Ehepaar. Als solches werden sie sogar von einer Zeitschrift porträtiert. Doch nur kurz darauf beginnt der Zerfall der Ehe, ausgelöst durch Gespräche mit dem befreundeten Paar Peter (Jan Malmsjö) und Katharina (Bibi Andersson), deren öffentliche Diskussion über eine Scheidung zum Nachdenken anregt. Wenig später zieht Johan von heute auf morgen aus, was er, wie er sagt, schon seit Jahren tun wollte, und geht mit einer 23‑jährigen Studentin nach Paris.

Marianne muss feststellen, dass Johans Affäre im Bekanntenkreis längst bekannt war. Nach einem halben Jahr kommt er zurück, weil er es mit der Studentin nicht ausgehalten hat. Wider besseres Wissen schläft Marianne mit ihm, doch noch in der gleichen Nacht verschwindet er wieder. Marianne gelingt es, ein neues Selbstbewusstsein aufzubauen, und sie geht in die Offensive: Während sie Johan die Scheidungspapiere unter die Nase hält, verführt sie ihn und macht ihm anschließend schwere Vorwürfe wegen des Scheiterns der Ehe, woraufhin er sie verprügelt und anschließend in die Scheidung einwilligt. Es vergehen etliche Jahre, beide sind inzwischen mit neuen Partnern verheiratet, da sehen sie sich wieder und verbringen gleich ein ganzes Schäferwochenende auf dem Land.

Intensiver und verstörender Film, in dem außer den beiden Protagonisten keine wichtigen Rollen vorkommen und die Handlung größtenteils durch Dialoge vorangetrieben wird, wodurch die einzelnen Ausbrüche von Wut und Gewalt umso mehr ins Gewicht fallen. Die Ausstrahlung löste heftige Diskussionen über Beziehungsprobleme und die Ehe als solche aus. Autor und Regisseur Ingmar Bergman, zum Zeitpunkt der Arbeit an diesem Mehrteiler zum fünften Mal verheiratet, schilderte schonungslos alle Tiefen, die eine Ehe haben kann, zeigte aber zugleich, dass ohne den Zwang einer Ehe zwei Menschen durchaus miteinander im Reinen sein können.

Das ZDF sendete die Miniserie, die im Original aus sechs Folgen bestand, in drei spielfilmlangen Folgen innerhalb von vier Abenden. Am Abend nach dem letzten Teil schloss sich eine Diskussion mit dem Autor an. Wegen des großen Fernseherfolgs erstellte Bergman auch eine auf etwa die Hälfte gekürzte Kinofassung. Beide Fassungen sind gemeinsam auf DVD erschienen.

30 Jahre danach drehte Bergman mit seinen beiden Hauptdarstellern die Fortsetzung „Sarabande“, einen Einzelfilm, in dem sich die beiden 80‑Jährigen erstmals nach langer Zeit noch einmal wiedersehen.

T

Montag, 15. Januar 2007, 23:41

T & T
TABALUGA
TABALUGA TIVI
TABU
TACHELES
TADELLÖSER & WOLFF
TAFF
TAFF EXTRA
DER TAG, AN DEM ANTON…
DER TAG DER EHRE
TAG DER KINDER IM ZDF
TAG DES DEUTSCHEN SCHLAGERS
EIN TAG WIE KEIN ANDERER
TAG X
TAGE DER HOFFNUNG
TAGE DES ÜBERLEBENS
TAGEBUCH
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK
TAGEBUCH EINER GÄNSEMUTTER
TAGEBUCH EINES HIRTENHUNDES
TAGES ARBEIT – ABENDS GÄSTE
TAGESAUSFLUG
TAGESBILD
TAGESSCHAU
TAGESTHEMEN
TAGESTHEMEN MIT BERICHT AUS BONN
TÄGLICH RAN
TAKEN: HINTER DEM HIMMEL
TAKESHI’S CASTLE
DAS TAL DER PAPPELN
DAS TAL DER PUPPEN
TALENTSCHUPPEN
TALK IM TUDIO
TALK IM TURM
TALK IM TURM – SPEZIAL
TALK IN BERLIN
TALK TÄGLICH
TALK TALK TALK
TALK TALK TALK – DIE LATE SHOW
TALK X
TALK 2000
TALKIE-WALKIE
TALKLINE
TAMMY – DAS MÄDCHEN VOM HAUSBOOT
TANDARRA
TANDEM
TANJA
TANTE TILLY
TANZ AUF DEM REGENBOGEN
TANZ-CAFÉ
DAS TANZBÄRENMÄRCHEN
TANZSCHULE
TANZSCHULE KAISER
TAO TAO
TARATATA
TARZAN
TARZAN
TARZAN: DIE RÜCKKEHR
TARZAN, HERR DES DSCHUNGELS
DAS TASCHENMESSER
TASK FORCE POLICE
TASSILO – EIN FALL FÜR SICH
DEM TÄTER AUF DER SPUR
TÄTER UNBEKANNT
TÄTER UNBEKANNT
TATMOTIV ANGST
TATORT
TATÖRTCHEN
TATSACHEN ÜBER LEGENDEN
TATSACHEN UND TENDENZEN
DIE TATTINGERS
TAUCHFAHRT IN DIE VERGANGENHEIT
TAUSEND MEILEN STAUB
1000 MEISTERWERKE
DIE TAUSENDER-REPORTAGE
TAUSENDUNDEINE NACHT – ORIENTALISCHER BILDERBOGEN
TAXI
TAZ-MANIA
T.E.A.M. BERLIN
TEAM KNIGHT RIDER
TEAMWÖRK
TECHNIK FÜR KINDER
TECHNIK 2000
TEDDY UND ANNIE – DIE VERGESSENEN FREUNDE
TEDDY Z.
TEEN ANGEL
TEENAGE MUTANT HERO TURTLES
TEENAGE WEREWOLF
DIE TEENIE-MAMA
TEENSTAR
TEGTMEIER
TEGTMEIER KLÄRT AUF
TEGTMEIERS REISEN
TEILS HEITER, TEILS WOLKIG
TEK WAR – KRIEGER DER ZUKUNFT
TELE-AS
TELE-BÖRSE
TELE-BZ
TELE-ILLUSTRIERTE
TELE-LOTTO
TELE-RITA
TELE-SKOP
TELE-SPIEGEL
TELE-ZOO
TELEBÖRSE
TELEFANT
TELEKATZ
TELEKOLLEG
TELEMEKEL UND TELEMINCHEN
TELEMOTOR
TELEROP 2009 – ES IST NOCH WAS ZU RETTEN
TELESPIELE
TELESTAR
TELESTUDIO WEST
TELETECHNIKUM
TELETHEMA
TELETUBBIES
TELEZIRKUS
TELL – IM KAMPF GEGEN LORD XAX
TEMPEL DES SATANS
TENNIS LIEBER ALS KANONEN
TENNISSCHLÄGER UND KANONEN
DAS TENNISWUNDER
TEQUILA UND BONETTI
TERMINATOR: SCC
TERRA AUSTRALIS
TERRA X
DAS TERRACOTTA-PFERD
TERRALUNA – MENSCHEN, STORYS ABENTEUER
DER TERRORISTENJÄGER
TESSA – LEBEN FÜR DIE LIEBE
TESTAMENT EINER JUGEND
TEUFELS GROSSMUTTER
TEUFELS KÜCHE
TEUFELSKREIS DER ANGST
TEUFELSMOOR
TEURE LIEBESGRÜSSE
DIE TEX AVERY SHOW
DER TEXANER
TEXAS
DIE TEXAS-KLINIK
DIE TEXAS RANGERS
DIE TEXAS RANGERS
THAT’S LIFE
T.H.E. CAT – LAUTLOS WIE EIN SCHATTEN
THEATERGARDEROBE
THEATERTREFF IM ZDF
THEMEN DES TAGES
THEO, DER REPORTER
THEO LINGEN PRÄSENTIERT
THEODOR CHINDLER
THIBAUD, DER WEISSE RITTER
THILO KOCH BERICHTET
THIRD WATCH – EINSATZ AM LIMIT
THOMAS, DIE KLEINE LOKOMOTIVE & SEINE FREUNDE
THOMAS & SENIOR
THOMAS & SENIOR UND DER SEERÄUBER BEREND
THOMMYS POP-SHOW
THREAT MATRIX
THRILLER
THROB
THUNDER IN PARADISE – HEISSE FÄLLE, COOLE DRINKS
THUNDERBIRDS
TIC TAC TOE
TICK-TACK-QUIZ
TIER HOCH VIER
DIE TIER-NANNY
TIER-PRAXIS
TIERARZT DR. ENGEL
TIERÄRZTIN CHRISTINE
TIERE, CLOWNS UND AKROBATEN
TIERE MACHEN LEUTE
TIERE, PFLANZEN, STECKENPFERDE
TIERE UND MENSCHEN
TIERE UNTER HEISSER SONNE
TIERE VOR DER KAMERA
TIERHOCHVIER
TIERISCH KÖLSCH
DIE TIERISCH-VERRÜCKTE MONSTERFARM
TIERISCH VIEL FAMILIE
EIN TIERISCHES LEBEN
TIERKLINIK
TIERLEXIKON
TIERPARKGESCHICHTEN
TIERZEIT
DER TIGER VON MALAYSIA
TIGERENTEN-CLUB
TILL, DER JUNGE VON NEBENAN
TIM FRAZER
TIM FRAZER – DER FALL SALINGER
TIM UND STRUPPI
TIME TRAX – ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
TIME TUNNEL
TIMECOP
TIMM THALER
TIMM THALER
TIMO
TIMON & PUMBAA
DIE TINTENFISCHE
DIE TINTENFISCHE AUS DEM ZWEITEN STOCK
TINY TOON ABENTEUER
TIP
TIP-PARADE
TIPS FÜR JUNGE LEUTE
TISCH UND BETT
TITEL, ORDEN, CONSULATE
TITEL, THESEN, TEMPERAMENTE
TITUS
TITUS, DER SATANSBRATEN
T.J. HOOKER
TKKG – DER CLUB DER DETEKTIVE
TNT
TO CLUB
TOBI UND DIE STADTPARKKIDS
TOCHTER DES SCHWEIGENS
TOD EINES SCHÜLERS
DER TOD IST KEIN BEINBRUCH
DER TOD LÄUFT HINTERHER
DER TOD WAR SCHNELLER
TODESANGST – SEKUNDEN DER ENTSCHEIDUNG
TÖDLICHE WAHL
TÖDLICHES GEHEIMNIS
TÖDLICHES SPIEL
TOI, TOI, TOI
DIE TOLLDREISTEN STREICHE DES DICK TURPIN
TOLLE SACHEN
DAS TOLLHAUS
TOM BELL – IHR MANN IN WASHINGTON
DIE TOM-JONES-SHOW
TOM SAWYER UND HUCKLEBERRY FINN
TOM SAWYERS UND HUCKLEBERRY FINNS ABENTEUER
TOM UND DIE BIBERBANDE
TOM UND JERRY
TOM & JERRY KIDS
TOMA
TOMBSTONE TERRITORY
TOMMY TULPE
TOMMY UND OSCAR
TONI UND VERONIKA
DIE TONY-RANDALL-SHOW
TOP COPS
TOP CUT
TOP DOG – DEUTSCHLAND SUCHT DEN SUPERHUND
TOP FIT
TOP OF THE POPS
TOP 7 – BILDER DER WOCHE
TOP-SPIONE
TOP 10 TV
TOPPER
TORCH – DIE FACKEL
TORCHWOOD
TOSH
TOTAL BEDIENT
TOTAL GENIAL
TOTAL NORMAL
TOTAL RECALL 2070
TOTAL SCIENCE
TOTAL VERRÜCKT!
TOTALLY SPIES
DER TOTE AUS DER THEMSE
DIE TOTE VON AMELUNG
TOTO UND HARRY
TOUCH
TOUCHDOWN
TOUR DE RUHR
TOURNEE – EIN BALLETT TANZT UM DIE WELT
TOWNIES
TRACEY MCBEAN
DIE TRACEY ULLMAN SHOW
TRACKER
TRAFFIK
TRAMITZ & FRIENDS
TRÄNEN AM TERMINAL
TRANSFORMERS
TRANSFORMERS: ARMADA
TRAPPER JOHN, M.D.
TRAUGOTT
DER TRAUM VOM CLOWN
DER TRAUM VOM FAHREN
DER TRAUM VOM FLIEGEN
TRÄUME WERDEN WAHR
TRAUMFISCHER
TRAUMHOCHZEIT
DAS TRAUMHOTEL
TRAUMJOB
TRAUMLAND DEUTSCHLAND
TRAUMLAND DEUTSCHLAND
TRAUMLAND OPERETTE
TRAUMREISEN
DAS TRAUMSCHIFF
TRAUMSTART
DER TRAUMSTEIN
TRAUTES HEIM
TRAUTES HEIM
TRAUZEUGE FBI
TREFF AM ALEX
TREFFPUNKT
TREFFPUNKT FERNSEHEN
TREFFPUNKT FLUGHAFEN
TREFFPUNKT KINO
TREFFPUNKT KINO
TREFFPUNKT KINO
TREFFPUNKT NEW YORK
TREFFPUNKT TELEBAR
TREFFPUNKT Ü-WAGEN 4
TREFFPUNKTE
TREND
TRESKO
TRIBUNAL 1982
TRICK 7
TRICKBONBONS
TRICKFILMZEIT MIT ADELHEID
DIE TRICKS DER GROSSEN ZAUBERER
TRIGGER HAPPY TV
TRIKOT DER CHAMPIONS
TRILOGIE DES WIEDERSCHMÄHENS
TRIO MIT VIER FÄUSTEN
EIN TRIO ZUM ANBEISSEN
TRIVIAL PURSUIT
TROPICAL HEAT
EIN TROTTEL MIT STERN
DIE TROTZKIS
DER TROTZKOPF
TROUBLESHOOTER – DIE PROBLEMLÖSER
TRU CALLING – SCHICKSAL RELOADED
TSCHU FU TAIWAN
TSJAKKAA – DU SCHAFFST ES!
TTT
TÜCKEN DES ALLTAGS
TUCKER JAMES, DER HIGHSCHOOL-BLITZ
DIE TUDORS — MÄTRESSE DES KÖNIGS
DER TÜFTLER
TURBO TEEN
TURF
TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER
TURN MIT
TUT ER’S ODER TUT ER ES NICHT?
TUTENSTEIN
TUTTI FRUTTI
TV 101
TV GUSTO
TV-HELDEN
TV INTIM – VOR DER SENDUNG NOTIERT
T.V. KAISER
TV TOTAL
TV TV
TWEENIES
TWEN-POLICE
24
21, JUMP STREET
TWILIGHT ZONE
TWILIGHT ZONE
TWIN PEAKS
TWIPSY
TWIST TOTAL
TWO AND A HALF MEN
2 BROKE GIRLS
TWO FUNNY
DIE TYPEN VON TALKIE-WALKIE
TYPISCH ANDY
TYPISCH LUCY
TYPISCH MANN!
TYPISCH RTL
TYPISCH SOPHIE
TYPISCH TANTCHEN
TYPISCH! TYPISCH?
TYPISCH UDO

Täter unbekannt

Dienstag, 23. Dezember 2008, 17:25

1972 (DFF1). 5-tlg. DDR-Krimireihe von Ulrich Waldner, Regie: Bernhard Stephan.

Der erfahrene Oberleutnant Reichenbach (Erwin Geschonnek) und der junge Hauptmann Jonisch (Jürgen Hentsch) lösen Kriminalfälle. Diesmal geht es nicht – wie vorher fast ausschließlich in DDR-Krimiserien – um aus dem Westen importierte, sondern hausgemachte Delikte: Einbruch, Raub, Sexualmord und Betrug. Partner der Serie war das Ministerium des Inneren.

Wegen mangelnden Zuschauerinteresses wurde die Serie vorzeitig abgesetzt. Sie lief bis dahin donnerstags um 20.00 Uhr.

Tödliche Cliffhanger

Donnerstag, 7. August 2008, 20:51

Es war nicht so, dass Fallon Carrington Colby nicht schon genug durchgemacht hatte. Sie hatte eine Affäre mit dem Ex-Mann ihrer Stiefmutter angefangen, der gleichzeitig mit ihrer Mutter ins Bett ging, war nach einem Autounfall gelähmt, bis sie aufspringen musste, um ihren Sohn vom Rand eines Schwimmbeckens zu retten, flüchtete am Vorabend ihrer zweiten Hochzeit vor ihrer zweiten Hochzeit, hatte noch einen Autounfall, wurde für tot gehalten, verlor ihr Gedächtnis und ihr Aussehen (weil sie die Darstellerin wechselte), heiratete den Cousin ihres ersten Ehemannes, wurde von ihm vergewaltigt usw. usf.

Aber all das war nichts verglichen mit dem, was sich die Drehbuchautoren 1987 für sie ausgedacht hatten, um die zweite Staffel der Colbys — den Serienableger des Denver-Clan, in den sie mit Jeff gezogen war — mit einem spektakulären Cliffhanger zu beenden:

Die Folge war die meistgesehene in der kurzen, erfolglosen Geschichte der Colbys, aber all die Aufmerksamkeit war nicht genug. Der Cliffhanger war gleichzeitig das Ende der Serie.

Der sympathische Außerirdische ward nicht mehr gesehen, Fallon war — glücklicherweise — auch nicht von ihm schwanger oder musste über Spätfolgen irgendwelcher Rektaluntersuchungen klagen. Sie kehrte einfach in den Denver-Clan zurück und litt darunter, dass ihr niemand glaubte, was sie (und Millionen Zuschauern) doch mit eigenen Augen gesehen hatten.

Immerhin schrieb sie mit der UFO-Begegnung Fernsehgeschichte. Und immerhin hat sie das UFO wenigstens mitgenommen…

Drei Jahre nach Fallon stand der außerirdische Fellzottel ALF nach vier Staffeln und 102 Folgen auf einem Feld, um von seinem alten Freund Skip und Rhonda, der Liebe seines Lebens, abgeholt zu werden. Die beiden hatten einen Ersatzplaneten für ihre Heimat Melmac gekauft, wollen ihn abholen — und er hatte sich entschlossen, die Tanners zu verlassen. Und dann passierte dies:

Bei der Erstaustrahlung war am Ende noch „To Be Continued…“ eingeblendet, weil es sich nur um einen Cliffhanger handeln sollte, aber zu einer Fortsetzung kam es nie. Der Sender NBC entschied, ALF einzustellen. Auch eine angeblich der Produktionsfirma versprochene einzige Folge, in der die Situation aufgelöst wird, wurde nicht mehr gedreht.

(Wird fortgesetzt.)

Tödliches Geheimnis

Samstag, 8. Dezember 2007, 17:43

1980 (ZDF). „Die Abenteuer des Caleb Williams“. 4-tlg. dt.-frz.-österr.-schweiz. Abenteuerfilm von Robin Chapman nach dem Roman von William Godwin, Regie: Herbert Wise.

Der arme Bauernsohn Caleb Williams (Mick Ford) kämpft zur Zeit der Französischen Revolution um sein Recht und seinen Ruf. Sein Vater George (Franz Rudnick) wird Opfer einer Intrige des Gutsherrn Ferdinand Falkland (Günther Maria Halmer), durch die er zunächst seinen Hof verliert und dann als Mörder gehängt wird. Caleb kommt bei Falkland als Sekretär unter. Er weiß nicht, dass Falkland der wahre Mörder von Tyrell (Stephen Rea) ist, stößt aber bald auf entsprechende Hinweise. Falkland muss Caleb loswerden und lässt auch ihn ins Gefängnis werfen und wegen Diebstahls anklagen. Caleb flüchtet und findet in Falklands Halbbruder Forester (Jacques Maury) und seinem ehemaligen Hausmädchen Jane Alcott (Chrissie Cotteril) Verbündete. Dennoch wird er von dem Räuber Grimes (Arthur Brauss) gefasst und dem Gericht übergeben. Der inzwischen heruntergekommene Falkland lässt jedoch die Anklage fallen, begünstigt Caleb sogar in seinem Testament und erhängt sich. Doch dieses Erbe will Caleb gar nicht haben.

Einer der traditionellen Adventsvierteiler des ZDF mit spielfilmlangen Folgen. Er basierte auf dem Roman „Die Dinge, wie sie sind, oder Die Abenteuer des Caleb Williams“.

Die Serie ist auf DVD erhältlich.

Türkisch für Anfänger

Mittwoch, 14. März 2007, 12:51

2006–2008 (ARD). 52-tlg. dt. Patchworkfamilienserie von Bora Dagtekin.


Foto: ARD/Richard Hübner

Eigentlich ist es schon schlimm genug, dass die sechzehnjährige Lena Schneider (Josefine Preuß) von ihrer Mutter Doris (Anna Stieblich) „Gurke“ genannt wird. Aber dann muss sie auch noch entsetzt feststellen, dass der neue Freund ihrer Mutter, einer antiautoritären Therapeutin, erstens nicht das übliche Kurzzeitverhältnis ist und zweitens Türke. So wächst zusammen, was nach Ansicht von Lena nicht zusammengehört: Die Schneiders und die Öztürks ziehen zusammen. Plötzlich gehört zu Lenas Familie nicht nur ihr kleiner Bruder Nils (Emil Reinke), sondern auch der türkische Polizeikommissar Metin (Adnan Maral) und seine Kinder, Sohn Cem (Elyas M’Barek), ein Türkenproll aus dem Bilderbuch, und die kopftuchtragende und streng nach dem Koran lebende Tochter Yagmur (Pegah Ferydoni). Mit ihr (und ihrem Gebetsteppich) muss sich Lena sogar ein Zimmer teilen. Und wenn das Chaos, das der Aufprall der Kulturen auslöst, gerade einmal überschaubar zu werden droht, taucht Axel (Axel Schreiber) auf, der in Lena verliebt ist, die ihre eigenen Gefühle für ihn aber nur sehr mühsam sortieren kann. Sie entdeckt stattdessen mehr und mehr ihre Liebe für Cem, woraus sich ein noch komplizierteres Hin und Her ergibt als aus der Liebe zwischen Yagmur undf Cems stotterndem Kumpel Costa (Arnel Taci), einem Griechen.

In der zweiten Staffel kommt Doris‘ Schwester Diana (Katharina Kaali) nach Berlin und mischt sich in die Erziehung ein, was als neue Schulleiterin auch ihr gutes Recht ist. Zu Beginn der dritten Staffel ist Lenas beste Freundin Kathi (Cristina Do Rego) aus Amerika zurückgekehrt. Lena versucht sich nach dem Abi an einem Maschinenbaustudium und Cem einmal mehr lustlos am Abi.

Hintergründige Serie, die genüsslich mit deutsch-türkischen Klischees spielt und dabei schnell, leicht, witzig und klug ist. Türkisch für Anfänger ist eine echte Perle im ARD-Vorabendprogramm, wurde vom Publikum aber nur zögerlich entdeckt. Weil die mit dem ARD-Programm sonst eher fremdelnden jüngeren Zuschauer aber überdurchschnittlich viel einschalteten, entschloss sich der Sender nach einigen Wirren, weitere Staffeln in Auftrag zu geben. Die dritte Staffel läuft derzeit auf dem üblichen Sendeplatz dienstags bis freitags um 18.50 Uhr.

Türkisch für Anfänger wurde 2006 mit dem Deutschen Fernsehpreis als Beste Serie und 2007 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.

Die Serie ist auf DVD erhältlich.

Blättern:  1 ... 201 202 203 204 205 ... 239


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links