Suchergebnisse:

Opas letzter Wille

Dienstag, 23. Januar 2007, 07:12

2004 (Kabel 1). Reality-Erbschleichershow für die ganze Familie: Opa lädt seine Verwandtschaft für ein Wochenende in ein Schloss ein. Dort müssen sich alle solange bei ihm einschleimen, bis er sie in seinem Testament begünstigt. Dabei gilt es listig gestellte Fallen zu überwinden. Da Opa am Ende der Sendung nicht exekutiert wird, verschiebt sich die Übergabe des Gewinns.

Die Show hingegen wurde nach der Hälfte der geplanten sechs Folgen (donnerstags um 20.15 Uhr) vorzeitig eingeschläfert.

Oppen und Ehrlich

Samstag, 20. Dezember 2008, 17:10

1992–1993 (ARD). 16-tlg. dt. Comedyserie von Felix Huby und Michael Ulrich, Regie: Hajo Gies, Franz Peter Wirth.

Die Halbbrüder Heinrich „Hinner“ Oppen (Uwe Friedrichsen) und Otwin Ehrlich (Andreas Schmidt-Schaller) sind die mächtigsten Männer im idyllischen Reichenberg. Oppen, ein schlitzohriger Choleriker, ist der Bürgermeister, der nicht minder gewiefte Ehrlich der größte Unternehmer in der Stadt mit eigener Textilfabrik. Dauernd kriegen sie sich in die Haare, streiten über Bürokratie oder Frauen. Wenn allerdings Dritte gegen sie aktiv werden, verbünden sich die halbfeindlichen Halbbrüder. Und auch auf dem Fußballplatz sind sie sich einig. Im Zweifelsfall sagt aber sowieso Mutter Frederike (Hilde Krahl), wo’s langgeht. Klara (Katharina Lehmann) ist Oppens Tochter.

Die Folgen waren 45 Minuten lang und liefen in zwei Staffeln dienstags um 20.15 Uhr. Autor Felix Huby gab zu, er habe sich von Don Camillo & Peppone inspirieren lassen, kritisierte aber, dass die Produktionsfirma Bavaria und der WDR, ohne ihn zu informieren, das versöhnliche Element aus seinen Büchern entfernt und die Figuren aggressiver gemacht hätten und forderte ohne Ironie angesichts des Serientitels, man hätte „offen und ehrlich“ miteinander umgehen müssen.

Ottifanten

Freitag, 6. Juni 2008, 06:26

1993 (RTL). 13‑tlg. dt. Zeichentrickserie von Otto Waalkes.

Abenteuer der Ottifanten-Familie Bommel: Baby Bruno bringt den Haushalt seines um Autorität bemühten Vaters, der vernünftigen Mutter und des 90 Jahre alten Opas, der aus dem Altersheim ausgerissen ist, durcheinander. Teddy Honk ist sein ständiger Begleiter im Kinderwagen.

Otto Waalkes‘ Elefanten waren als Zeichnungen schon lange berühmt, bevor sie als Trickserie auf den Bildschirm kamen. Sie tauchten erstmals 1972 auf dem Cover der ersten Otto-Platte auf. Otto selbst lieh Baby Bruno seine Stimme. Die halbstündigen Folgen liefen samstags mittags. 1995 wurden sie zur Primetime wiederholt, immer montags nach Otto – Die Serie.

Otto

Freitag, 6. Juni 2008, 06:33

1973–1981 (ARD); 1983 (ZDF). Comedyshows von und mit Otto Waalkes.

Durchschnittlich einmal im Jahr produzierte Otto ein etwa 45‑minütiges TV-Special. Anfangs bot er die Bühnennummern mit Hocker und Gitarre, die er auch für seine Langspielplatten aufgenommen hatte, ohne besondere visuelle Elemente für das Fernsehen hinzuzufügen: der Englischkurs, Reporter Harry Hirsch, Susi Sorglos im Gespräch mit ihrem verzauberten Fön, der menschliche Körper („Großhirn an Faust: Ballen!“), dazu jede Menge Kalauer und Blödellieder.

Später betrieb er immer mehr fernsehgerechten Aufwand, machte viele Parodien und setzte sie in gefilmten Sketchen um: Reporter Harry Hirsch jetzt tatsächlich vor Ort, Robin Hood, der Rächer der Enterbten („Ich bin es! Robin Hood, der Versprecher der Entnervten!“), eine Parodie auf den Großen Preis (Liedausschnitt: „… ist so kalt der Winter …“ – Frage: „Welche Jahreszeit wird in diesem Schlager besungen?“ – Antwort: „Ägypten?“), Werbeparodien und kurze Zeichentrickspots mit den Ottifanten.

Die Shows liefen unter wechselnden Titeln, trugen teilweise nur seinen Namen, waren durchnummeriert, hießen manchmal Otto-Show und manchmal so wie seine Platten. Nach neun Shows in der ARD machte Otto nur noch eine weitere. Sie wurde erstmals im ZDF gezeigt, wo Otto inzwischen Ronnys Pop-Show produzierte.

Otto — Die Serie

Freitag, 6. Juni 2008, 06:28

1995 (RTL). Halbstündige Comedyshow mit Otto Waalkes, in der es ein Wiedersehen mit allen Helden aus den Edgar-Wallace-Filmen der 60er‑Jahre gab. Otto mogelte sich in die Schwarz-Weiß-Szenen hinein und gab ihnen einen völlig neuen, witzigen Sinn. Im typischen Otto-Stil wurde er auf diese Weise Gegenspieler von Stars wie Eddi Arent oder Klaus Kinski. Zwischen den Filmszenen gab es weitere kurze Gags mit Otto.

RTL hatte sich einen enormen Erfolg von der Verpflichtung eines der größten deutschen Komiker versprochen, wurde jedoch mit eher durchschnittlichen Einschaltquoten enttäuscht. 13 Folgen liefen montags um 20.15 Uhr, zum Start schauten noch fast acht Millionen Menschen zu, am Ende nur noch etwas mehr als ein Drittel. Die technische Leistung, Otto passgenau in die alten Szenen zu montieren, war beeindruckend, stand aber in keinem Verhältnis zum Witz, der dabei heraussprang. Die Drehbücher schrieben die „Titanic“-Mitarbeiter Pit Knorr, Robert Gernhardt und Bernd Eilert gemeinsam mit Otto Waalkes.

Out Of Practice — Doktor, single sucht…

Dienstag, 22. Mai 2007, 19:22

2007 (Comedy Central). 22-tlg. US-Sitcom von Christopher Lloyd und Joe Keenan („Out Of Practice“; 2005–2006).

Ben (Christopher Gorham), 30, ist das schwarze Schaf in der Familie Barnes, denn er ist nur ein popeliger Psychologe und muss sich damit aufziehen lassen. Alle anderen sind Ärzte mit Doktortitel: sein Bruder Oliver (Ty Burrell), seine lesbische Schwester Regina (Paula Marshall) und die Eltern Lydia (Stockard Channing) und Stewart (Henry Winkler). Alle außer Oliver arbeiten im gleichen Krankenhaus, Oliver ist Schönheitschirurg mit passendem Machogehabe. Die Ehe des schüchternen Ben ist gerade in die Brüche gegangen, die seiner Eltern schon vor einiger Zeit, und Stewart ist jetzt mit seiner drallen Sprechstundenhilfe Crystal (Jennifer Tilly) zusammen.

Überdurchschnittliche Sitcom, in der manchmal die Genialität des Klassikers Frasier durchschimmert, für den die Serienerfinder zuvor geschrieben hatten. Viel zu früh wurde Out Of Practice nach nur einer Staffel abgesetzt. Comedy Central zeigt mittwochs ab 21.15 Uhr jeweils zwei Folgen.

Outback

Dienstag, 14. August 2007, 19:47

2002 (RTL). Einstündige Abenteuershow mit Markus Lanz, in der sich 13 Kandidatinnen und Kandidaten sechs Wochen lang durch die australische Wildnis schlagen und dabei noch verschiedene Aufgaben bewältigen müssen. In jeder der zehn Etappen wird ein Kandidat von den Mitspielern rausgewählt, bis ein Sieger feststeht.

Die deutsche Version des amerikanischen Erfolgs „Survivor – The Australian Outback“ lief samstags um 23.15 Uhr.

P

Montag, 15. Januar 2007, 23:38

P
PAARWEISE GLÜCKLICH
PACIFIC BLUE – DIE STRANDPOLIZEI
PACIFIC DRIVE
PACK DIE ZAHNBÜRSTE EIN
DIE PALADINE
PALAST DER TAUSEND TRÄUME
PALAST DER WINDE
PALÄSTE DER MACHT
PALETTE
PALETTE DER JUGEND
PALM BEACH DUO
PALMERSTOWN – EINE KLEINE STADT IM SÜDEN
PAMPERS TV
PAN TAU
PANDA, GORILLA & CO.
PÄNG!
PANIC!
DIE PANNEN-SHOW
PANORAMA
PANORAMA
PAPA IST DER BOSS
PAPA IST DER GRÖSSTE
PAPA LÖWE UND SEINE GLÜCKLICHEN KINDER
PAPERMOON
PAPOTIN & CO.
PAPPERLAPAPP
PARABEL
PARADISE – EIN MANN, EIN COLT, VIER KINDER
PARADISE BEACH
PARADISE CLUB
DER PARAGRAPHENWIRT
PARIS AKTUELL
PARIS DREIZEHN
PARIS 7000
PARISER GESCHICHTEN
PARISER JOURNAL
EIN PARK FÜR ALLE
PARK HOTEL STERN
PARKER LEWIS – DER COOLE VON DER SCHULE
PARKSTRASSE 13
PARLAZZO
PAROLE CHICAGO
DIE PARTNER
DIE PARTNER
PARTNER-TÜV
DIE PARTRIDGE-FAMILIE
PARTY OF FIVE
PASSWORT
PASTEWKA
PASTEWKA IN…
PAT & PATACHON
DER PATE
DAS PATENKIND
DER PATENONKEL
PATER BROWN
PATIENTEN GIBT’S!
DIE PATRIARCHIN
PATRIK PACARD
PATRIK UND PUTRIK
PAUL BREITNERS FUSSBALLMAGAZIN
PAUL GREIFT EIN
PAUL HOGAN SHOW
PAUL KLINGER ERZÄHLT ABENTEUERLICHE GESCHICHTEN
PAUL TEMPLE
PAUL UND PAULINCHEN
PAUL UND VIRGINIE
PAULS PARTY
DIE PAWLAKS
PAZIFIKGESCHWADER 214
PAZIFISCHES TAGEBUCH
DIE PEANUTS
PEARL HARBOUR
PEEP!
PENGO! STEINZEIT!
PEKING EXPRESS
PENKEFITZ NR. 5
PENSACOLA – FLÜGEL AUS STAHL
PENSION CORONA
PENSION SCHICKSAL
PENSION SPREEWITZ
PEPPER ANN
PEPPINO
PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS
PERCY STUART
PERFECT DAY
DAS PERFEKTE DINNER
DAS PERFEKTE PROMI-DINNER
DIE PERLE
PERRINE
PERRY MASON
PERSON OF INTEREST
PERSONENBESCHREIBUNG
PETER ALEXANDER PRÄSENTIERT SPEZIALITÄTEN
DIE PETER-ALEXANDER-SHOW
PETER FRANKENFELD: HUMOR IST TRUMPF
PETER GUNN
PETER HASE UND SEINE FREUNDE
PETER IMHOF
PETER IST DER BOSS
PETER PAN
PETER STEINERS THEATERSTADL
PETER STROHM
PETER UND PAUL
PETER USTINOVS RUSSLAND
PETER VOSS – DER MILLIONENDIEB
PETERS MUSIKREVUE
PETERS POP-SHOW
PETROCELLI
PETTERSSON UND FINDUS
PETTICOAT
PETZI UND SEINE FREUNDE
PEYTON PLACE
PFARRER BRAUN
PFARRER IN KREUZBERG
PFARRER KUHN ANTWORTET
PFARRER SOMMERAUER ANTWORTET
PFARRERIN LENAU
PFARRERS KINDER, MÜLLERS VIEH
PFARRERTAUSCH
DIE PFEFFERKÖRNER
PFEIFER
PFIFF
PFIFFIKUS
DER PFUNDSKERL
PHANTASTISCHE PHÄNOMENE
PHILIP MARLOWE
PHILIPP, DER JUNGE HELD
PHILIPPS TIERSTUNDE
DAS PHILOSOPHISCHE QUARTETT
PHON
PHÖNIX, DER ZAUBERVOGEL
PHYSIOGNOMIE DES VERBRECHENS
PIANO, PIANO
PICKET FENCES – TATORT GARTENZAUN
DIE PIEFKE-SAGA
PIFF UND HERKULES
PIG STY – MEIN WUNDERBARER SAUSTALL
PIK SIEBEN
PINGU
PINGUIN, LÖWE & CO.
PINKY, ELMYRA & DER BRAIN
PINKY & DER BRAIN
PINNWAND
PINOCCHIO
PINOCCHIO
PINOCCHIO
PIONIERE UND ABENTEURER
PIP UND SEIN GEHEIMNISVOLLER GÖNNER
PIPO SCHAFFT ALLE
PIPPI LANGSTRUMPF
PIPPI LANGSTRUMPF
DIE PIRATEN DER KARIBIK
PIRATENFAMILIE
PISA
PISTOLEN UND PETTICOATS
P.I.T. – PETER-ILLMANN-TREFF
PITAVAL DES KAISERREICHS
PIXI IM WOLKENKUCKUCKSHEIM
PLANET COMEDY
PLANET COOK
PLANET DER AFFEN
PLANET DER GIGANTEN
PLANET E.
PLANETOPIA
PLATTENKÜCHE
EIN PLATZ AN DER SONNE
EIN PLATZ FÜR TIERE
EIN PLATZ FÜR WILDE TIERE
PLAYBOY LATE NIGHT
PLAYBOY’S LOVE & SEX TEST
PLAYERS
PLAYTIME-TV
PLEITEN, PECH UND PANNEN
PLÖTZLICH ERWACHSEN
PLÖTZLICH PAPA — EINSPRUCH ABGELEHNT
PLUMPAQUATSCH
PLUSMINUS
DIE POGLE-FAMILIE
POGO 1104
POINTMAN
POKÉMON
POKITO
POLICE ACADEMY – DIE SERIE
POLICE ACADEMY – DÜMMER ALS DIE POLIZEI ERLAUBT
POLICE AFFAIR
POLICE RESCUE – GEFÄHRLICHER EINSATZ
POLICE STORY – IMMER IM EINSATZ
POLITBAROMETER
DIE POLIZEI-CHIEFS VON DELANO
POLIZEIARZT DANGERFIELD
POLIZEIARZT SIMON LARK
POLIZEIBERICHT
POLIZEIBERICHT
POLIZEIBERICHT LOS ANGELES
DER POLIZEIBERICHT MELDET
DER POLIZEICHEF
POLIZEIFUNK RUFT
POLIZEIHUND REX
POLIZEIINSPEKTION 1
POLIZEIINSPEKTION LAUENSTADT
POLIZEIKOMMISSARIAT PARIS
POLIZEIREPORT DEUTSCHLAND
POLIZEIREVIER HILL STREET
POLIZEIREVIER 87
POLIZEIRUF 110
POLIZEISTATION
POLIZEISTATION
POLTERGEIST
POLY
POLY IN PORTUGAL
POLY UND DER SCHWARZE DIAMANT
POLYLUX
POOCHINI
POP
POP STOP
POPCLUB
POPEYE
POPEYE, EIN SEEMANN OHNE FURCHT UND ADEL
POPI
POPSTARS
POPULAR
PORTRÄT PER TELEFON
POST FÜR DICH
DIE POST GEHT AB
POST MORTEM
POSTFACH 70
POWDER PARK
DIE POWENZBANDE
POWER OF 10
POWER RANGERS
POWER STONE
POWERPUFF GIRLS
PRACTICE – DIE ANWÄLTE
PRÄRIEINDIANER
PRAXIS – DAS GESUNDHEITSMAGAZIN
PRAXIS BÜLOWBOGEN
PRAXIS MOBIL
PRAXIS TÄGLICH
DER PREIS DER MACHT
DER PREIS DES REICHTUMS
DER PREIS IST HEISS
PRESSECLUB
PRESTON & PRESTON
PRETENDER
PREUSSEN – EIN PROZESS IN FÜNF VERHANDLUNGEN
PREY – GEFÄHRLICHE SPEZIES!
PRIME TIME, SPÄTAUSGABE
PRIMEVAL
DER PRINS MUSS HER
PRINZ UND BETTELKNABE
DER PRINZ VON ATLANTIS
DER PRINZ VON BEL-AIR
DER PRINZ VON PUMPELONIEN
PRINZESSIN AMINA – DAS GEHEIMNIS EINER LIEBE
PRINZESSIN FANTAGHIRÓ
PRINZESSINNEN
PRISMA
PRISON BREAK
PRIVADO
PRIVATDETEKTIV FRANK KROSS
PRIVATDETEKTIV HARRY HOLL
PRIVATDETEKTIV HARRY MCGRAW
PRIVATDETEKTIV JOE DANCER
PRIVATDETEKTIVIN HONEY WEST
PRIVATE LIFE SHOW
PRIVATE PRACTICE
PRIVATFERNSEHEN
DIE PRO SIEBEN MORNING-SHOW
DIE PRO SIEBEN MORNINGSHOW
PRO SIEBEN NACHRICHTEN
PRO SIEBEN REPORTAGE
PRO UND CONTRA
PROFESSOR BALTHAZAR
PROFESSOR FLIMMRICH
PROFESSOR HABER BERICHTET
PROFESSOR HABER EXPERIMENTIERT
PROFESSOR MULIARS BÖHMISCHSTUNDE
PROFESSOR POPPERS ERFINDUNG
PROFIL
PROFILER
DIE PROFIS
DIE PROFIS – DIE NÄCHSTE GENERATION
PROFIS CONTRA GANOVEN
PROGRAMM VON NEBENAN
PROJEKT APHRODITE
PROJEKT Z
PROMI-KOCHDUELL
PROMINENTEN PLAYBACK SHOW
PROMIS UNTER VOLLDAMPF
PROMPT
PRONTO SALVATORE
DIE PROSIEBEN-MÄRCHENSTUNDE
PROST, HELMUT!
PROTECTOR – DAS RECHT IM VISIER
DIE PROTOKOLLE DES HERRN M.
DIE PROUDS
PROVIDENCE
DER PROZESS
PROZESSE DER WELTGESCHICHTE
PS
PS – BRODZINSKI
PS – FEUERREITER
PSI
PSI FACTOR
PSSST…
PSYCH
DAS PSYCHO-DEZERNAT
PUBLIC MORALS – DIE ROTLICHT-COPS
PULASKI
PULS LIMIT
DIE PULVERMÄNNER
DER PUMA – KÄMPFER MIT HERZ
PUMUCKL
PUMUCKL TV
PUMUCKLS ABENTEUER
PUNKT 5 – LÄNDERREPORT
PUNKT, PUNKT, KOMMA, STRICH
PUNKT PUNKT PUNKT
PUNKT 6 / PUNKT 7 / PUNKT 9
PUNKT 12
PUNKTUM
PUR
PURES LEBEN — MITTEN IN DEUTSCHLAND
PUSCHEL, DAS EICHHORN
PUSHING DAISIES
PUSTEBLUME
DIE PUTZTEUFEL – DEUTSCHLAND MACHT SAUBER
PYJAMA FÜR DREI
DIE PYRAMIDE

Pandora zurück in die Büchse

Montag, 8. März 2010, 11:26

Diese Oscar-Verleihung dauerte so lange, dass „Avatar“ jetzt in der Vergangenheit spielt.
(Moderator Steve Martin am Ende der mehr als dreieinhalbstündigen Gala.)

„Avatar“ war der große Verlierer bei der Oscar-Verleihung in der vergangenen Nacht. Vielleicht, weil es trotz kleinerer Änderungen am Konzept immer noch keine Kategorie für die größte Diskrepanz zwischen Hype und Handlung gibt.

Vielleicht war die Idee mit den animierten blauen Männchen aber auch einfach nicht neu genug.

Genauso wie dieser Gag.

Pariser Geschichten

Sonntag, 10. Januar 2010, 02:13

1976-1980 (ARD). 27-tlg. dt. Episodenreihe von Franz Geiger, Dieter Wedel, Tom Toelle und Wilfried Dotzel nach Einaktern von Eugène Labiche.

Abgeschlossene amüsante Anekdoten über Menschen in Paris, mit wechselnden Figuren und Darstellern. Die Reihe wurde in Paris gedreht und lief mit halbstündigen Folgen im regionalen Vorabendprogramm.

Blättern:  1 ... 166 167 168 169 170 ... 239


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links