Kochshow abgesetzt?

Fünf… vier… drei… zwei…

Man fragt sich ja immer, ob schon wieder Silvester ist, wenn bei ARD und ZDF aufgeregte Menschen stehen und Sekunden runterzählen. Meistens ist dann aber doch nur Wahlabend, und meistens ist der aber spannender als Silvester. Bei Silvester weiß man, was nach dem Countdown kommt.

Etwas später erinnerte der Wahlabend dann eher an Sportveranstaltungen. Wie Andrea Ypsilanti sich Zentimeter für Zentimeter durch die Journalistenmenge drängte, um endlich auf die Bühne zu gelangen und zu ihren Anhängern zu sprechen, wurde wie die Schlussphase eines Marathonlaufs kommentiert, bei der man sich nicht mehr fragt, wer gewinnt, sondern ob die Läuferin nicht vielleicht doch noch vor dem Ziel zusammenbricht.

Und am Ende erinnerte es an das Handball-Halbfinale, wo es in der ersten Hälfte ebenfalls eine deutliche Führung für eines der Teams gegeben hatte, in dem Fall Deutschland. In der ersten Hälfte des Wahlabends lag Ypsilantis SPD bei allen Hochrechnungen noch deutlich vorn, und um 22.51 Uhr meldete die ARD erstmals einen Gleichstand: 36,7 zu 36,7 Prozent.

Wenn es so bleibt, gibt es dann eigentlich Verlängerung? Oder so eine Art Elfmeterwerfen? Oder vielleicht einen spannendes Finale im Rahmen einer großen Familienshow? Wenn Andrea Ypsilanti in einer vorgegebenen Zeit mehr Kinder in Gesamtschulen steckt als Roland Koch ins Gefängnis, hat sie dann gewonnen?

Aber es ist ganz amüsant, den Moderatoren dabei zuzuhören, wie sie plötzlich in ihre offenbar vor Stunden geschriebenen Anmoderationen spontane Einschübe einbauen müssen, die den großen Triumph von Andrea Ypsilanti relativieren.

Und nun ist die CDU doch stärkste Kraft, und das Genre der Kochshow ist vielleicht doch noch nicht am Ende.

Michael, 27. Januar 2008, 23:17.

Und der Dschungelwettkönig ist…

…Thomas!

Er holte mit seinem Tipp in unserer großen Dschungelwette 8 von 13 möglichen Punkten* und gewinnt den Titel und das „Fernsehlexikon“.
 

Platz Ergebnis Thomas‘ Tipp
1. Ross Ross
2. Michaela Barbara
3. Bata Michaela
4. Isabel Isabel
5. Eike Eike
6. Barbara Julia
7. DJ Tomekk DJ Tomekk
8. Björn-Hergen Björn-Hergen
9. Julia Bata

Den zweiten Platz teilen sich Torsten Hanft, Lukas Heinser und Jan-Christoph Spahl mit jeweils 7 Punkten.

Die fernsehlexikon.de-Tippgemeinschaft als ganzes imponierte nicht gerade mit Wahrsage-Fähigkeiten: Läppische 3 Punkte hätte der Tipp des Durchschnitts gebracht. Andererseits ließ sich daraus schon eine gute Tendenz ablegen: Bei Julia lag die Tippgemeinschaft genau richtig; bei Björn-Hergen, Barbara, Eike, Ross und Michaela nur um jeweils einen Platz daneben.

Vielen Dank fürs Mitmachen und herzlichen Glückwunsch an den (nachnamenlosen) Dschungelwettkönig Thomas!

*) Es gab je einen Punkt für jeden richtig getippten Platz, zusätzlich je einen Punkt für jeden Top-3 getippten Kandidaten, der unter die Top-3 kommt, und noch einen Bonuspunkt für den richtig erratenen Dschungelkönig.

Stefan, 27. Januar 2008, 21:18.

Ross reitet auch zum Quotensieg

Es ist keine Überraschung, dass Wetten, dass…? das Quotenduell gegen Deutschland sucht den Superstar und Ich bin ein Star – holt mich hier raus! beim Gesamtpublikum haushoch gewonnen hat. 10,46 Millionen gegenüber 6,02 bzw. 6,44 Millionen sind deutlich.

Es ist aber eine Überraschung, wie deutlich Bohlen und Dschungel Gottschalk in der privatsenderrelevanten Zielgruppe schlugen: Mit 4,12 bzw. 4,38 Millionen zu 3,09 Millionen. (Quellen: Teletexte RTL und ZDF laut GfK).

Als im vergangenen April eine reguläre Ausgabe von Deutschland sucht den Superstar zum ersten Mal gegen Wetten, dass…? antrat, gewann Gottschalk noch in beiden Zielgruppen, vor allem aber wurde deutlich, dass im Fall eines direkten Duells zweier Quotengaranten beide Sendungen Verluste hinnehmen müssen. Das war jetzt nicht mehr der Fall. Diesmal verlor nur Gottschalk. Seine Quote rutschte auf ein neues Tief, während im Gegenprogramm die „Superstars“ fast so viele Zuschauer wie bei der Staffelpremiere am Mittwoch erreichten und die Dschungelstars sogar so viele wie noch nie in dieser Staffel.

Es scheint fast so, als sehe das junge Publikum Wetten, dass…? an anderen Samstagen nur aus Verzweiflung an, weil beim besten Willen sonst nichts kommt.

Michael, 27. Januar 2008, 09:56.

King Ross


  London feiert den englischen deutschen Dschungelkönig. [Fotoquelle]

Er hat es geschafft. Ross Antony ist Dschungelkönig.

Natürlich hätte es Michaela Schaffrath genau so verdient gehabt. Genau so, bzw. ganz anders. Sie war der Fels in der Brandung, immer da, wenn jemand jemanden brauchte, immer vernünftig, freundlich, patent. Und dabei sympathisch und auf eine überraschende, wunderbare, burschikose, unpornostareske Art attraktiv.

Ross Antony war die Brandung. Hyperaktiv, hektisch, aufgeregt, panisch. Völlig aus dem Häuschen vor Glück, untröstlich vor Trauer, immer heulend, tanzend, lachend, resignierend, überschäumend. Michaela hätte gewonnen, weil sie so verlässlich war. Ross gewann, weil er so unterhaltsam war.

Sie waren irgendwann sehr ermüdend, die ungezählten Witze von Sonja, die alle dem Schema folgten: „Wählen Sie den Dschungelkönig oder die Königin — oder Ross“. Aber Ross war tatsächlich auf eine wunderbare Weise sehr schwul. Keiner litt so schön wie er, so theatralisch, so selbstironisch, so camp. Nachdem er in den ersten Tagen voll und ganz damit beschäftigt war, von der Situation überfordert zu sein, schaffte er es irgendwann, die Überforderung zu zelebrieren — hinterher und manchmal sogar gleichzeitig.

Es blieb schockierend zu sehen, wie sehr er selbst am letzten Tag im Dschungel noch litt und kurz vor dem Aufgeben stand, auch wie wichtig ihm seine Außenwirkung war. Darin blieb er Lisa Bund ähnlich: Er war, wie sie, besessen von dem Gedanken, allen irgendetwas zu beweisen. Aber erstens hat er es allen bewiesen, und zweitens mischte sich das mit Entertainerqualitäten und einer Lust an der Parodie auch seiner selbst, wie sie kein anderer im Camp hatte. Ich habe lange nichts so lustiges gesehen wie die letzte Dschungelprüfung von Ross, seine Reaktion und die von Dirk Bach und Sonja Zietlow, als er gekochten Känguru-Hintern, Krokodilpenis und lebende Würmer essen sollte — und es tat. Wie schön, dass so einer: ein so schwuler, verrückter, anstrengender, selbstzweifelnder, widersprüchlicher Mann, von der Mehrheit der Zuschauer gewählt wurde.

Neben Michaela Schaffrath und Ross Antony war Bata Illic ins Finale gekommen, und Dirk sagte einen Satz, für die allein die Texter der Show einen Preis verdient hätten:

Es fällt heute die Entscheidung zwischen den Königreichen von England, Serbien und Monte-Video.

Bata musste in seiner letzten Dschungelprüfung mit Schlangen kämpfen, was sehr rührend war, weil er einer, die sich ihm näherte, freundlich erwiderte: „Oh Schatzi, das muss nicht sein heute“, und eine andere, die mit dem ganzen Drohrepertoire, das eine kleine Schlange so hat, verhinderte, dass er mehr als einen Stern bekam, konsequent „die kleine Giftnudel“ nannte.

Zu seinem Abschied spielten sie „Butterfly“, was doppelt schön war, weil die Zeile „Jeder Tag mit dir war schön“ so gut auf ihn passte und es natürlich nach „Bata-fly“ klingt. Michaela bekam passend zu ihrem früheren Künstlernamen „Wild World“ von Cat Stevens. Und ganz zum Schluss lief von den Madsen „Vielleicht“ — ein Lied, das für die Show hätte geschrieben sein können:

Jetzt bin ich wieder hier
Frag mich „was ist passiert?“
Stell mit Bedauern fest
Dass alles unverändert ist
Nicht gut und nicht schlecht
Möchte am liebsten hier weg
Irgendetwas hält mich fest
Und ich will, dass es mich loslässt

Vielleicht ist das der Anfang
Vielleicht ist das das Ende …

Stefan, 27. Januar 2008, 01:58.

Ja gut, äh, sicherlich…

Ein anderer Unterschied zwischen Fußball- und Handballübertragungen neben den oft mitreißenderen Reportern beim Handball sind die Experten. Gerhard Delling spielt zwar weiterhin die Rolle von Gerhard Delling, aber Günter Netzer wird von Stefan Kretzschmar gespielt und benutzt plötzlich Formulierungen, die ein Fußballexperte niemals in den Mund nehmen würde. So Dinge wie „Chancen im Arsch“.

Und täuscht der Eindruck, dass Handballer im Gegensatz zu Fußballern in den anschließenden Spielerinterviews in der Lage sind, komplette logische deutsche Sätze zu sprechen?

Schlagwörter:
Michael, 26. Januar 2008, 20:57.

Neues aus Maden-Maden (10)

Ich glaube nicht, dass Häme die einzige Erklärung für den Erfolg der Dschungelshow ist, vielleicht nicht einmal die wichtigste. Ohne echte Sympathie und sogar Anteilnahme zu wecken, würde sie nicht funktionieren. Und die Produzenten geben sich sichtlich Mühe, eine Balance zwischen den verschiedenen Emotionen zu finden. Tagelang reduzieren sie die Kandidaten auf Karikaturen ihrer selbst; aber dann kommt immer auch ein Moment, in dem sie – etwas überpathetisch formuliert – zeigen, dass ein liebenswerter Mensch hinter der Karikatur steckt, und die Wirkung ist umso stärker.

Bata Illic zum Beispiel hatte die Dschungelshow fast ausschließlich als leicht debilen, aber harmlosen Alten gezeigt, der in einer fremden Sprache zu uns spricht. Er war in der Darstellung der Show nur eine Witzfigur. Und dann saß er am Donnerstag plötzlich da und erzählte, wie sehr er seine Frau vermisst, kämpfte mit den Tränen, sang ein bisschen, und es war, so unwahrscheinlich das klingen mag, ein sehr bewegender Augenblick. Überhaupt wirkt der ganze rührende Glaube von Illic an das Miteinander, an das Gute im Menschen, inzwischen nicht mehr so lächerlich weltfremd, seit Ich bin ein Star – holt mich hier raus auch Szenen zeigt, in denen man sieht, wie er das tatsächlich mit Leben füllt und eine wichtige Funktion im Camp zu erfüllen scheint.

Selbst bei Barbara Herzsprung konnte man, wenn man wollte, mit Unterstützung der Show-Dramaturgen sehen, dass sie in der Gruppe nicht nur die Rolle der verrückten Hexe hatte, sondern auch die der warmherzigen Mutter.

Ganz zu schweigen von der zarten Liebesgeschichte zwischen Michaela Schaffrath und Eike Immel, der gestern herausgewählt wurde. Und Michaela stand da neben ihm, packte seine Sachen (mit Frauenarbeit hat er’s nicht so) und sagte so wunderbar vorsichtig und ungelenk:

Michaela: Wer schlägt sich denn jetzt mit mir die Nächte immer um die Ohren?
Eike: Wie meinst du das?
Michaela: Naja. Ich fand das immer sehr angenehm, mit dir zu quatschen.

Im übrigen fordere ich die sofortige Ablösung von Schmidt & Pocher durch Zietlow & Bach. Allein durch die Art, wie sie die Dschungelprüfung von Ross kommentierten, ihn abwechselnd anfeuerten und sich über ihn lustig machten, parallel zur Panik und zum selbstironischen Trotz von Ross selbst, hätten sie sich dafür qualifiziert.

Zietlow: Ist ja wie Indiana Jones.
Bach: Indiana Ross.

Schön auch die Anmoderation eines Spiels, bei dem Michaela und Isabel sich halbnackt… Ach, das erzählt der Dirk ja gleich selbst:

Zietlow: Nachdem Michaela und Isabel bei der letzten Dschungelprüfung nicht ganz so gut abgeschnitten haben, hat RTL beschlossen, Mensch, da sind wir mal nicht so, geben wir den beiden noch eine zweite Chance: bei der Schatzsuche.
Bach: Richtig. Das war der Grund bei RTL. Und nicht dass man sich halbnackt räkeln und mit Wasser bespritzen lassen muss.
Zietlow:Nein! Das ist RTL doch erst hinterher aufgefallen.
Bach: Und dann hätten sie’s sogar fast noch rausgeschnitten.
Zietlow: Hmmm.
Bach: Wenn sie noch Zeit gehabt hätten.
Zietlow: Hmmm.
Bach: Aber da war die Sendung schon dran.
Zietlow: Hmmm…
Bach: Und die Werbung verkauft.
Zietlow: Hmmm!

Ganz grandios schließlich: eine Parodie der beiden auf die hölzernen Moderationen und unfassbar schlechten Witze bei Ups, die Superpannenshow — eine Art Sketch, der nicht nur deshalb so lustig war, weil die beiden selbst sich schon wegwarfen vor Lachen. Und am Schluss tippte der Dirk der Sonja noch übermütig mit dem Zeigefinger auf die rechte Brustwarze, und sie sagte „Dingdong“, und — ich merke gerade, das lässt sich nicht nacherzählen. Es war sehr, sehr albern, und ich werde sie vermissen, denn die Frau, die von nächster Woche an wieder roboterhaft Die Zehn wegmoderiert, das ist eine andere.

Und nachher heißt es: Ross for Dschungelkönig!

Stefan, 26. Januar 2008, 14:28.

Who The F***?

Vielleicht können nur Engländer, Anglophile und SciFi-Fans den Hype um Doctor Who verstehen. Eine Blitzumfrage unter den Schreibern von fernsehlexikon.de hat jedoch ergeben: Selbst Mitglieder dieser Minderheiten sind in diesem Fall überfragt.

ProSieben zeigt ab heute die 27. Staffel der ältesten und langlebigsten Sciencefictionserie der Welt mit dem neunten Hauptdarsteller in der Titelrolle. Der neunte Doctor. Das ist bemerkenswert, denn Christopher Eccleston spielt wie der erste Mensch. Die benutzten „Spezialeffekte“ sind ungefähr auf dem tricktechnischen Niveau von Knight Rider, und die 45-minütigen Geschichten ließen sich auch prima in der Dauer eines Werbeblocks erzählen.

Neun Jahre waren seit dem letzten Fernsehfilm vergangen und fünfzehn seit der letzten Staffel, als der neue Doctor 2005 in England startete und einen enormen Hype auslöste. Noch im selben Jahr wurde Hauptdarsteller Eccleston durch den zehnten Doctor David Tennant ausgetauscht. ProSieben zeigt die jeweils ersten Staffeln mit beiden Schauspielern. „Wir warten zunächst ab, bis es mehr Episoden der Serie gibt. Es ist von Vorteil, wenn man mit einer längeren Strecke starten kann“, sagte ProSieben-Programmplaner Jürgen Hörner im Juli 2006 im Quotenmeter-Interview, weil ProSieben ja dafür bekannt ist, von neuen Serien immer gleich ganz viele Folgen zu zeigen. Wenn man natürlich das Produkt gleich in Doppelfolgen verschießt, ist es klar, dass man erst mal ein paar Episoden Vorrat braucht.

Wenn die 26 Folgen nun tatsächlich in 13 Wochen durchlaufen, hat sich die Wartezeit für die deutschen Doctor-Who-Fans vielleicht gelohnt. Ich Ignorant freue mich darauf, von ihnen in den Kommentaren den Reiz der Serie erklärt zu bekommen.

Doctor Who, samstags ab 17.05 Uhr auf ProSieben (jeweils zwei Folgen).

Schlagwörter: ,
Michael, 26. Januar 2008, 02:46.

Doctor Who

1989–1990 (RTL); 1995 (Vox); 2008 (ProSieben). Brit. Science-Fiction-Serie von Sydney Newman („Doctor Who“; 1963–1989; seit 2005).

In einer Zeitmaschine reist der „Time Lord“ Dr. Who (Colin Baker, später: Sylvester McCoy) vom Planeten Gallifrey durch Raum und Zeit und erlebt Abenteuer in den verschiedensten Epochen. Die Zeitmaschine heißt TARDIS („Time And Relative Dimension In Space“) und sieht aus wie eine Telefonzelle. Darin wohnt Dr. Who auch.

In der Neuauflage auf ProSieben bekommt der Doctor (Christopher Eccleston; später: David Tennant) eine Begleiterin an seine Seite: Rose (Billie Piper).

Jeweils mehrere halbstündige Folgen (meist vier bis sechs) hintereinander bildeten in den früheren Fassungen eine abgeschlossene Geschichte. 42 Folgen liefen sonntags gegen 14.00 Uhr bei RTL, Vox zeigte später 47 weitere Folgen. Alle Folgen, die damals in Deutschland zu sehen waren, stammten aus den Jahren 1983 bis 1989. Zuvor hatten in Großbritannien bereits fünf andere Darsteller den Doctor gespielt. Dort hatte die Serie 695 Folgen und war damit die längste Science-Fiction-Serie überhaupt. Die Neuauflage im Jahr 2005 löste in Großbritannien einen entsprechenden Wirbel aus. Jetzt waren die Folgen eine Stunde lang, und oft zog sich die Handlung über eine Doppelfolge.

Pro Sieben zeigte drei Wochen lang samstags ab 17.00 Uhr jeweils zwei Folgen und setzte die Serie dann ab. Nach einigen Monaten Pause liefen sonntags nachmittags die weiteren Folgen bis zum Ende der zweiten Staffel.

Unvervoxelbar

Um eine Ahnung davon zu bekommen, wie unerhört das damals war, wie spektakulär und ambitioniert, aber auch wie verkopft und zum Scheitern verurteilt, muss man sich nur einen Werbetrailer für die Nachrichten ansehen:
 


 
So war das damals, vor 15 Jahren, als Vox auf Sendung ging. Man wollte anders sein, klüger, ehrlicher und hintergründiger — und auf herausragende Art zeigte sich das im wegweisenden Design. Für eine kurze Zeit, wenige Monate nur, bis das ganze Sendekonzept kurz vor der Pleite gekippt wurde, gab es ein Fest der Experimentierfreude und Innovationslust im sonst so verzagten, müden, hoffnungslosen deutschen Fernsehdesign.

Während die ARD noch glänzende dreidimensional Chromteile durch den virtuellen Raum fliegen ließ, schwärmte die Designerin Heike Sperling von „analoger Qualität“ und proklamierte: „Die Schönfärberei, die saubere Logokultur der 80er Jahre wird abgelöst durch Ehrlichkeit.“ So faszinierend viele Elemente des On-Air-Designs selbst 15 Jahre später noch wirken — beim Ansehen ahnt man auch, warum sich das Publikum nie in größerer Zahl für das Programm begeistern wollte, so entschieden, wie sich die Gestalter Zugeständnissen an den Massengeschmack verweigerten, und so lustvoll, wie sie die Konventionen brachen.

Nachmittalk mit Thomas Wilsch wurde die Talkshow mit dem vielleicht schönsten, aber auch kühlsten Vorspann der Welt, gestaltet von Meiré & Meiré, die heute unter anderem für die ähnlich schlichte Eleganz der Zeitschrift „Brand eins“ verantwortlich sind.
 


 
Dieter Moor begrüßte die „liebe Zielgruppe“ und moderierte das Medienmagazin Canale Grande:
 

 
Auf Vox liefen stündlich Nachrichten namens Punktvox, die so begannen:
 

 
Und die wunderbare Wibke Bruns moderierte die Hauptnachrichtensendung Weltvox:
 

 
Das Filmmagazin Filme, Stars und Video:
 

 
SPORTS TV Autogramm, mutmaßlich eine Sendung mit Sportlerportraits:
 

 
Am längsten auf dem Schirm blieb das Logo von Liebe Sünde, aber so assoziativ angekündigt wie mit diesen Trailern wurde die Sendung in ihren späteren Inkarnationen sicher nie wieder:
 

Stefan, 25. Januar 2008, 13:40.

Liebe Sünde

1993-1994 (Vox); 1994-2000 (Pro Sieben). Einstündiges Aufklärungsmagazin, das sich in Gesprächen und Beiträgen mit erotischen Themen befasst, ohne dabei voyeuristisch zu werden. Es geht mal ernst, mal ironisch, aber vergleichsweise journalistisch um Prostitution, Gruppensex oder Voyeurismus.

Erster Moderator war Matthias Frings, der das Magazin auch entwickelt hatte. Es wurde zur erfolgreichsten Sendung des jungen Senders Vox. Als der vorübergehend vor dem Konkurs stand, wechselte das Magazin mitsamt Moderator Frings zu Pro Sieben. Im Juli 1995 übernahm Andrea Thilo die Moderation, im Oktober 1997 Mo Asumang. Es wurde allmählich dann doch voyeuristisch.

Im April 1995 beanstandete die zuständige Landesmedienanstalt zwei Sendungen des Vorjahres. Es ging zum einen um einen Verstoß gegen den Jugendschutz: Mehrere Beiträge hätten nicht vor 22.00 Uhr gezeigt werden dürfen. Gewichtiger noch war die Kritik an einem Beitrag über Aids bei Pornodarstellern. Liebe Sünde habe Ausschnitte aus Pornos „nicht nur als sinnvoll-veranschaulichende Ergänzung der Wortbeiträge“ eingesetzt, sondern den ganzen Beitrag „pornografisch unterlegt“ und damit gegen das Pornografieverbot im Rundfunk verboten. Die Aufseher forderten Pro Sieben auf, Liebe Sünde erst ab 23.00 Uhr zu zeigen — der Sender ignorierte dies. Bis zur Einstellung der Sendung blieb Mittwoch, 22.15 Uhr, der reguläre Termin. 1996 kam es zu einem Strafprozess wegen verschiedener angeblich pornografischer Szenen, der gegen die Zahlung eines Bußgelds eingestellt wurde.

Blättern:  1 ... 85 86 87 88 89 ... 96


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links