J-Game

2004. Einstündige Spielshow, die unter dem Titel Judas Game angekündigt war.

Sechs Kandidaten kämpfen um 40 000 Euro. Jeder hat einen guten Grund, warum gerade er das Geld besonders gut gebrauchen kann: eine teure Schönheitsoperation, die Pflege der verunglückten Mutter, die Wiedergutmachung an einem mit dem Auto angefahrenen Kind. Einer von ihnen allerdings hat sich seine Geschichte nur ausgedacht (der „Judas“ nach ursprünglicher Titelplanung). In vier Runden wählen die Kandidaten je einen raus, den sie nicht für bedürftig halten oder von dem sie glauben, dass sie ihm im Finale nicht trauen können: Dann müssen sich die beiden verbliebenen Kandidaten nämlich entscheiden, ob sie das Preisgeld miteinander teilen. Nur wenn beide sich unabhängig voneinander dafür entscheiden, bekommt jeder 20 000 Euro. Will einer teilen, der andere nicht, hat der Ehrliche das Nachsehen, und der Egoistische bekommt 40 000 Euro. Wollen beide nicht teilen, gehen beide leer aus.

Ab der zweiten Runde dürfen die Teilnehmer „Beweise“ vorlegen, dass sie nicht lügen. So kam es gleich in der ersten Folge zum zuvor in Gameshows ungehörten Satz: „Ich hab da mal ein paar Bilder von meinem Hodenkrebs mitgebracht.“ Mit dem gezielten Tabubruch der ansonsten sichtbar preisgünstigen Produktion unternahm Kabel 1 einen ersten Versuch, sich aus der Ecke des Nostalgiesenders zu entfernen und krawallig und jung wie RTL 2 zu werden. Das mit dem Krawall klappte: Der Zentralrat der Juden in Deutschland protestierte gegen das aus „Stürmer“-Zeiten antisemitisch besetzte Wort „Judas“, und die Bayerische Landesmedienanstalt untersagte kurzfristig den Titel, der notdürftig und in großer Eile in der ersten Folge unkenntlich gemacht wurde (ohnehin wurde ja weniger verraten als gelogen; „Pinocchio Game“ wäre der treffendere Titel gewesen). Gute Quoten bei jungen (oder alten) Zuschauern brachte der Versuch nicht.

Nach drei Ausgaben donnerstags um 20.15 Uhr wurden die restlichen drei auf Samstag, 19.15 Uhr, verlegt.

Ich seh‘ etwas, was du nicht siehst

1953–1955 (ARD). Halbstündige Spielshow am Montagabend um 20.15 Uhr. Die Zuschauer zu Hause (es gibt keine Kandidaten im Studio) können Preise gewinnen, wenn sie optische Rätsel lösen. Zum Beispiel wird ein Musiktitel präsentiert und dann gefragt, wie viele Pedale die gesehene Harfe hatte.

Moderiert wurde die Sendung von der Berliner Journalistin Dagmar Späth, die Idee stammte von Ruprecht Essberger, der auch Regie führte. Zuschauer mussten die Antworten damals natürlich per Postkarte einsenden, eine Woche nach der Sendung wurden die Gewinner bekannt gegeben.

War ein riesiger Erfolg beim Publikum und kam auch bei der Kritik gut an. Es war die erste deutsche Gameshow, die fürs Fernsehen erfunden war und von den Möglichkeiten des Fernsehens Gebrauch machte – die meisten anderen Spielsendungen zu der Zeit waren Übernahmen von Radio Quizsendungen und eigentlich nur abgefilmt.

Hausfieber

1998–1999. Samstagabendshow mit Linda de Mol.

Zwei Kandidatenpaare spielen gegeneinander. Wenn das eine das andere ausgestochen hat, kämpft es in harten Ausdauerspielen um den Gewinn eines Traumhauses. Die Show brachte es auf elf Ausgaben.

Hugo

1994–1997 (Kabel 1). Interaktive Gameshow.

Kandidaten zu Hause spielen über ihre Telefontastatur Computerspiele im Fernsehen. Hauptfigur der Spiele ist der Troll Hugo, ein kleines Männlein mit spitzen Ohren, großem Kopf und einer Riesenlücke um den einen Zahn herum. Hugo, der über die Telefontastentöne gesteuert werden kann, muss den Weg durch ein Labyrinth finden, beim Ballonfahren oder Fallschirmspringen Hindernissen ausweichen, Obst sammeln oder seine Familie aus den Fängen seiner Erzfeindin, der bösen Hexe Hexana, befreien. Nach drei Leben ist Schluss.

Jeder Kandidat spielte für sich allein, jedes Spiel dauerte ein paar Minuten, und so kamen so viele Spieler an die Reihe, wie die Sendezeit hergab. Zur Auswahl standen mehr als zwei Dutzend verschiedene Spiele. Eine Altersbeschränkung für die Teilnahme gab es nicht, gelegentlich waren sogar Erwachsene am Telefon zu hören. Als Gewinn winkten Sachpreise, die dem jeweiligen Alter der Mitspieler angemessen waren. Am Ende wurde unter allen während der Sendung registrierten Anrufern ein Tagespreis ausgelost.

Moderatorinnen waren im wöchentlichen Wechsel Judith Hildebrandt, Minh-Khai Phan-Thi und Sonja Zietlow. Letztere verließ die Show nach einem Jahr, ihre Nachfolgerin wurde Yvette Dankou. Minh-Khai Phan-Thi stieg Ende 1995 aus und wurde wenig später durch Tania Schleef ersetzt. Für fast alle begann bei Hugo eine größere Fernsehkarriere. Ab Herbst 1995 hatten die jeweiligen Damen Gesellschaft. Nachdem schon seit Mai aus einem komplett virtuellen Studio gesendet wurde, kam nun der virtuelle Moderator dazu. Es war Hugo höchstselbst, der jetzt in doppelter Funktion auftrat.

Vor dem deutschen Sendestart waren die Hugo-Spiele schon in elf anderen Ländern auf Sendung, begonnen hatte es 1990 in Dänemark. Die Show lief jeden Werktag, war zunächst eine halbe, ab Mai 1995 eine ganze Stunde lang; samstags gab es Die Hugo-Show mit dem Best-of der Woche. Neben zusätzlichen Spielen wurde die längere Sendezeit mit dem Hugo-Mobil gefüllt, in dem Guido Kellermann durch Deutschland fuhr und Kandidaten vor Ort zum Spielen einlud. Ende 1996 endete die tägliche Ausstrahlung. Ein Jahr lang lief die Show noch samstags als Rahmenprogramm für diverse Zeichentrickserien, zwischen denen mehrfach am Tag für jeweils zehn Minuten gespielt werden durfte. Moderatorin war nun Julia Haacke in der Rolle der Hexana.

Hopp oder Top

1990–1992 (Tele 5); 1993 (DSF). Tägliche halbstündige Vorabend-Gameshow. Moderatoren waren Andreas Similia (bis März 1991), Thommy Aigner (April 1991 bis Dezember 1992) und Hermann Toelcke (im DSF).

Im Grunde ein simples Buzzer-Quiz, allerdings mit ein paar Besonderheiten für Zocker. Drei Kandidaten werden Fragen gestellt. Wer am schnellsten drückt, darf antworten und bekommt (oder verliert) Punkte. In Sonderrunden können Kandidaten einen Teil ihrer Punkte in Sachpreise umtauschen, die ausführlich vorgestellt werden (es handelt sich um eine Dauerwerbesendung). Dabei muss doppelt gezockt werden: Thommy Aigner lässt mit sich handeln, wie viele Punkte ein Preis kosten soll, und legt schon mal ein paar hundert Mark drauf – aber irgendwann ist seine Geduld am Ende. Und am Ende gewinnt nur der Kandidat mit den meisten Punkten. Wer hier einen kleinen Preis mitnimmt, kommt vielleicht deshalb nicht ins Finale, andererseits hat er so wenigstens einen kleinen Preis sicher. Der Gewinner kann sich entscheiden, ob er einen großen Preis mitnimmt oder am folgenden Tag wiederkommt und um einen noch größeren Preis spielt – falls er dann nicht ins Finale kommt, geht er allerdings ganz leer aus. Halt, nicht ganz: Alle „Verlierer“ bekommen die exklusive Hopp-oder-Top-Geldscheinklammer „aus 0,25 Sterling-Silber mit 24 Karat Goldverzierung“.

Nach vielen Tagen geht es für wiederkehrende Champions um Autos und 100 000 DM schwere Jackpots – und beim allerletzten Mal um alles, was es überhaupt zu gewinnen gab, plus Auto plus Jackpot. So kamen für eine kleine Vorabendshow auf einem kleinen Sender erstaunlich große Gewinne zusammen. Andererseits war der Reiz der Show gerade das muffige, kleine 80er-Jahre-Ambiente: das Studio in Türkisgrün, der Österreicher mit tollpatschigem Möchtegern-Wiener-Schmäh (Aigner), die Assistentin Angelika Petersen merkwürdig affektiert. Höhepunkt jeder Sendung: Die zehn Sekunden Bedenkzeit, in der sich der Kandidat entscheiden muss, ob er den Preis nimmt oder wiederkommt. Zehn Sekunden in Großaufnahme angestrengt nachdenkend gucken – eine entsetzlich lange Zeit, für den Kandidaten und die Zuschauer.

tm 3 wiederholte die Sendereihe von 1996 bis 1999 insgesamt fünfmal. Thommy Aigner konnte man später in Big Brother sehen. Er vermeldete dort die Ergebnisse der Telefonabstimmung. Zu seiner Verteidigung: Ihm gehörte die Firma, die diese Abstimmung organisierte.

Die RTL Soap Show

1999 (RTL). Samstagabend-Spielshow mit Marco Ströhlein.

Schauspieler aus verschiedenen Daily Soaps spielen in nach Serien geordneten Teams gegeneinander um den „GZSZ-Super Cup“. Zwei Ausgaben der Show waren bereits acht Monate zuvor unter dem Titel Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Super Cup gelaufen. Auch die Namensänderung verhalf der Show nicht zum Überleben.

Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Super Cup

1999 (RTL). Samstagabend-Spielshow mit Marco Ströhlein, in der Schauspieler aus verschiedenen Daily Soaps in nach Serien geordneten Teams gegeneinander antreten. Nach zwei Ausgaben war erst mal Schluss, die Sendung kehrte jedoch nach acht Monaten Pause unter dem Titel Die RTL Soap Show zurück.

Erkennen Sie die Melodie?

1969–1985 (ZDF). Musikalisches Ratespiel mit Ernst Stankovski.

Je ein Opern-, Operetten- und Musicalfan treten gegeneinander an. Aus jeder der drei Gattungen wird ein Ausschnitt aus einem Stück aufgeführt, allerdings in der falschen Dekoration. Der jeweilige Kandidat muss beides erkennen. Danach wird ein Teil aus dem richtigen Stück zur bereits gesehenen Dekoration aufgeführt, wonach der Kandidat zwei weitere Wissensfragen beantworten muss. Nach diesen drei Runden entscheidet das Karussellspiel über den Sieg: Alle drei Kandidaten stehen auf einem Podest und haben vor sich jeweils eine Tafel mit neun Feldern und neun Symbolkarten. Ein Potpourri aus neun Melodien erklingt, und die Kandidaten müssen die Symbole in der richtigen Reihenfolge anordnen – Lämpchen auf der Tafel zeigen ihnen an, um welches Feld es gerade geht. Währenddessen dreht sich das gesamte Podest wie ein Karussell, so dass das Saalpublikum und die Zuschauer zu Hause verfolgen können, wie die drei sich schlagen. Die bei diesem Spiel erzielten Treffer werden mit der vorher erreichten Punktzahl multipliziert, um den Gewinner zu ermitteln.

Mindestens so aufregend wie die Musikaufführungen war die große Uhr, die in den ersten drei Runden bestimmte, wie viele Punkte die Kandidaten für ihre Antworten bekommen. Sie war gedrittelt: Je 20 Sekunden standen für einen Kandidaten. Wenn Stankovski seine Frage formuliert hatte, drückte er eine klobige Taste, um die Uhr in Gang zu setzen. Der Kandidat, um dessen Spezialgebiet es ging, konnte als Erster antworten. Wenn er drückte, hielt die Uhr an – je schneller er richtig antwortete, umso mehr Punkte bekam er. Nach 20 Sekunden wanderte der Zeiger ins nächste Feld, und der nächste Kandidat durfte drücken. Nach weiteren 20 Sekunden war der verbliebene Kandidat an der Reihe. Antwortete einer von ihnen falsch, kam der Nächste entsprechend schon früher dran. Und bis Stankovski das ebenso charmant wie umständlich mit Hilfe eines Zeigestockes erklärt hatte, war bei manchen Opern schon der erste Akt vorbei.

Die Show dauerte im ersten Jahr eine Stunde, dann 45 Minuten. Sie wechselte ihren Sendeplatz im Lauf der Jahre mehrmals, lief meistens samstags oder sonntags am frühen Abend, zeitweise auch zur Primetime. Am 9. Oktober 1977 moderierte Stankovski zum letzten Mal, und die Reihe wurde nach 88 Ausgaben vorerst eingestellt, jedoch ab 4. Februar 1980 neu aufgelegt, nun monatlich mit Johanna von Koczian als Moderatorin und verändertem Konzept, aber immer noch der Kernaufgabe, Melodien zu erkennen. Koczians Nachfolger wurde 1981 Günther Schramm. Nach insgesamt 153 Folgen wurde die Sendung schließlich eingestellt.

Hast du Töne?

1999–2001 (Vox). „Das schnellste Musikquiz der Welt“. Tägliche Gameshow mit Matthias Opdenhövel nach der Idee von Erkennen Sie die Melodie?.

Die Studioband Sox Machine (später: die Band Tönlein brillant) spielt Hits an, die die drei Kandidaten erkennen müssen. Basiert, wie auch schon die frühere deutsche Version, auf dem Format „Name that Tune“, das 1953 zum ersten Mal in den USA lief. Das Spiel dauerte anfangs eine halbe Stunde und begann um 19.40 Uhr. Anfang April 2000 wurde die Sendezeit verdoppelt und der Beginn auf 19.10 Uhr vorgezogen.

Glück am Drücker

1992–1993 (RTL). Zehnminütige Gameshow mit Al Munteanu, in der Kandidaten schnell sein, den Buzzer drücken und Fragen beantworten müssen.

Munteanu machte normalerweise kurze Radiosendungen, die bei Privatsendern in ganz Deutschland unter dem Titel „Hollywood Affairs“ zu hören waren. Darin „traf er die Stars“, indem er kurze Originaltöne zu belanglosen Allerweltsthemen einspielte. Unter den „Hollywood-Stars“, die zu hören waren, befanden sich u. a. Til Schweiger und Hans-Dietrich Genscher.

Die Gameshow lief werktags um 17.45 Uhr.

Blättern:  1 ... 46 47 48 49 50 ... 96


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links