Auf und davon

1986 (ARD). „Abenteuer im 5. Kontinent – Australien 1810″. 16-tlg. austral.-frz. Abenteuerserie von Paul Wheelahan („Runaway Island“; 1982).

Anfang des 19. Jahrhunderts sind die Kinder Jemma (Simone Buchanan) und Jamie (Miles Buchanan) unter falscher Anklage im Gefängnis gelandet. Ihr Vater ist der angesehene Landbesitzer Lachlan MacLeod (John Hamblin). Der ist jedoch nach London gereist, um die bösen Machenschaften des korrupten Offiziers Captain Corkle (Ric Hutton) aufzudecken, der für die britischen Besatzer in Sydney herrscht. Die Geschwister erfahren, dass ihr Vater als tot gilt. Gemeinsam mit den Kindern Nancy (Beth Buchanan) und Nipper (Julian Gillespie) und dem alten Tom (Rodney Bell) türmen sie und sind fortan auf der Flucht vor den Behörden.

Die Buchanans waren auch im wirklichen Leben Geschwister. Beth hatte später an der Seite ihrer Schwester Simone auch Gastauftritte in deren Sitcom Hey Dad!.

The L Word

Seit 2006 (ProSieben). „Wenn Frauen Frauen lieben“. US-Freundinnenserie von Ilene Chaiken, Michele Abbot und Kathy Greenberg („The L Word“; 2004–2009).

Alltag und Liebesleben einer Gruppe von Freundinnen im Schickimicki-Viertel von Los Angeles. Die meisten sind entweder lesbisch, bi- oder transsexuell oder sich noch nicht ganz im Klaren. Bette Porter (Jennifer Beals) ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau und fest mit Tina Kennard (Laurel Holloman) liiert. Die Hairstylistin Shane McCutcheon (Katherine Moennig) schläft sich durch wechselnde Betten, weil sie nicht bereit ist, sich auf eine Beziehung einzulassen. Die junge Schriftstellerin Jennifer Schecter (Mia Kirshner) weiß noch nicht einmal, ob sie lieber mit einem Mann oder einer Frau eine Beziehung hätte. Radiomoderatorin Alice Pieszecki (Leisha Hailey) und Tennisprofi Dana Fairbanks (Erin Daniels) sind zunächst beste Freundinnen, doch es wird sogar noch mehr daraus. Bettes Halbschwester Kit Porter (Pam Grier) ist als einzige in der Clique konsequent heterosexuell. Bis auf diese klitzekleine Ausnahme mit dem Dragking. Es geht um sexuelle Selbstfindung, Coming-Out, Sex und Frauengespräche, in denen es deutlich seltener als in Sex And The City um Männer geht, und um relevante Themen wie Kinderwünsche bei lesbischen Frauen, künstliche Befruchtung und den Schutz ungeborenen Lebens.

ProSieben zeigte bisher nur die erste Staffel mit 13 Folgen, dienstags um 22.15 Uhr. In den USA beginnt Anfang 2009 bereits die sechste Staffel und zugleich letzte Staffel.

Rivalen der Rennbahn

1989 (ZDF). 11-tlg. dt. Soap von Ted Willis und Anita Mally.

Nach einem mysteriösen Sturz bei einem Rennen kann der erfolgreiche Jockey Christian Adler (Thomas Fritsch) nicht mehr reiten. Mit dem alten Trainer Wolf Kremer (Hellmut Lange) leitet er fortan einen gemeinsamen Stall und kümmert sich vor allem um das Pferd Samuraj (Mazzoni), das er der Gräfin Hayn-Hohenstein (Margot Hielscher) abgekauft hat. Sie unterstützt Christian beim Aufbau seiner neuen Existenz. Christians Ehe mit Monika (Jutta Speidel) ist seit einer Affäre mit Sylvia (Maja Maranow) zerrüttet. Sylvia ist die Frau des reichen Geschäftsmanns Hans-Otto Gruber (Manfred Zapatka), der mit allerlei Intrigen an den Stall Kremer/Adler herankommen will. Zum Stallpersonal gehören Stallmeister Rolf Lesch (Hans Clarin), ein Alkoholiker, Stalljunge Ludger (Santiago Ziesmer), Stallmädchen Margit Franke (Radost Bokel) und der junge Jockey Klaus Schmittgen (Zacharias Preen). Thea Waasing (Thekla Carola Wied) rettet den Stall vor der drohenden Pleite, indem sie Wolf und Christian ihre Pferde anvertraut, und Christian verliebt sich in sie. Herr Ziehlmann (Horst Frank) ist ein Verbündeter Grubers. Christians Bruder Bruno (Pierre Franckh) versucht, durch zwielichtige Methoden an Geld zu kommen. Neben der Gräfin bilden Rosalind (Tilly Lauenstein) und Emanuel von Rödermark (Ferdy Mayne), Bernhard Schadenstedt (Wolf-Dietrich Berg), Dieter Homburg (Jürgen Draeger) und Tante Ella (Ilse Werner) die feine Reitgesellschaft.

Die Seifenoper mit ihren an den Rosshaaren herbeigezogenen Geschichten war ein enormer Erfolg und wurde trotzdem nach der ersten Staffel überraschend nicht fortgesetzt. Wahrscheinlich hatte das ZDF noch höhere Erwartungen gehabt. Auf dem gleichen Sendeplatz, samstags um 19.30 Uhr, war nur eine Woche zuvor Die Schwarzwaldklinik zu Ende gegangen. Mit deren Einschaltquoten konnte die Nachfolgeserie nicht mithalten. Das konnte danach aber nie wieder irgendeine Serie.

Jede Folge dauerte 45 Minuten. Dieter Bohlen schrieb die Titelmusik und den kompletten Soundtrack, der mit Starbesetzung eingesungen wurde und innerhalb von nur elf Folgen fünf Hits in die Charts brachte: „Samuraj“ von Nino de Angelo, „It’s A Game“ von Les McKeown, „I Need Your Love Tonight“ von Marianne Rosenberg, „Once I’m Gonna Stay Forever“ von Ricky Shayne und „Love Suite“ von Blue System (also Bohlen selbst). Thomas Fritsch kaufte das Pferd Mazzoni, das Samuraj gespielt hatte, nach der Serie auch im wirklichen Leben.

Die Serie ist komplett auf DVD erhältlich.< -->

Der Deutsche Fernsehpreis 2008 in Bildern

Es war nicht nur der Abend, an dem Marcel Reich-Ranicki einen Hustenanfall bekam. Es war auch der Abend, an dem sich Thea Gottschalk einen Käfer vor die Stirn geschnallt hatte:

Barbara Schöneberger entdeckt in der Sendung plötzlich ihr Dekolleté:


Die Eurosport-Kommentatoren Sigi Heinrich und Dirk Thiele können es nicht glauben, tatsächlich gewonnen zu haben:


Und Misel Maticevics Mutter auch nicht:

Ingolf Lück macht lustig gemeinte Spiele mit dem Blue-Box-Effekt und hat dann was von Grobi:


Und Richterin Barbara Salesch ist mit einem eigenen Heißluftballon in Köln-Ossendorf gelandet:


Dies ist die Reaktion von Michael Kessler auf Alice Schwarzer, die aus unerfindlichen Gründen (obwohl — man nennt es ja auch Schwarzer Humor) den Preis in seiner Kategorie „Beste Comedy“ vergeben darf:

Und das sind die Reaktionen auf die Rede von Reich-Ranicki, wie sie sich in den Gesichtern des Publikums spiegelten. Matthias Opdenhövel:

Anneke Kim Sarnau:

Marco Schreyl:

Und Devid Striesow:

Na, Frau Schäferkordt, wie sieht’s aus? Macht RTL mit bei der großen Gebt-dem-Literaturkritiker-eine-Sendung-übers-Fernsehen-Aktion?

Stefan, 13. Oktober 2008, 10:30.

Liveblog: Fernsehpreis mit Eklat 2008

Der Deutsche Fernsehpreis 2008 (10/12/2008) 
Powered by: CoveritLive
8:13
stefan:  *ins mikro pust*
8:14
stefan:  (fiese rückkopplung)
8:14
stefan:  So. Guten Tag, liebe Freunde des angekündigten und aufgezeichneten Eklats. Der Peer und ich begrüßen Sie zu unserem Liveblogging!
8:15
stefan:  (Also, „live“ im Sinne von „‚live'“)
8:16
Peer:  Günther Jauch hat ja gesagt, er wolle nicht kommen. Der verpasst aber auch immer das Beste.
8:18
stefan:  Herr Gottschalk verspricht, sich zurückzunehmen heute und nur in äußersten Notfällen einzugreifen. Als wüsste er, was ihn erwartet. (Oder weiß er es, weil das erst hinterher aufgenommen und davor geschnitten wurde?)
8:19
stefan:  Geht aber schnell los. Frau Hörbiger (die Tolle!) ist schon da und spricht über Serien im Fernsehen, die für viele Zuschauer heute „die ganz große Liebe“ seien.
8:20
stefan:  (Leser-Kommentare bitte unten ins Kommentarfeld. Die moderne Technik, die hier oben anzeigen zu lassen, hat mich völlig überfordert letztes Mal.)
8:21
stefan:  Erste Kategorie: Serien. Immerhin gibt es wider ein paar deutsche Serien, die man nominieren kann, ohne sich zu schämen. Das war noch vor ein paar Jahren nicht selbstverständlich.
8:22
stefan:  vier von den fünf nominerten könnte man guten gewissens auszeichnen. and the winner is…
8:23
stefan:  Doctor’s Diary — und RTL geht in der Nationen, äh, Senderwertung in Führung. (Und von dem knappen Dutzend großer KDD-Hauptdarsteller scheint nicht ein einziger überhaupt in den Saal gekommen zu sein.)
8:23
Peer:  DD wird übrigens von der Firma Polyphon produziert, die sonst „Dr. Kleist“ für die ARD macht.
8:25
stefan:  Unser Gastkommentator Bastian Pastewka war übrigens schon mehrmals groß im Bild mit einem Ich-versuch-mal-ganz-telegen-zu-gucken-Gesicht.
8:25
Peer:  Thea Gottschalk im Publikum hat sich einen Käfer um die Stirn schnallen lassen, igitt.
8:25
stefan:  (Ich werd versuchen, im Nachhinein noch ein paar Screenshötte hier einzubauen.)
8:26
Peer:  Den mit dem Käfer bitte auch.
8:26
stefan:  Ich hab grad kurz gedacht, Claus Kleber und Peter Kloeppel wären Hand in Hand auf die Bühne gekommen.
8:27
stefan:  Als „News-Brothers“, wie Herr Kleber sie vorstellt.
8:27
Peer:  Schau mal, Stefan, die beiden News Brothers haben spiegelverkehrte Scheitel.
8:28
stefan:  Ja, Peer.
8:28
Peer:  Danke, Blog Brother.
8:28
stefan:  (für die Witze ist jeder Liveblogger selbst verantwortlich)
8:29
Peer:  Nächste Kategorie: JUNGE Auslandskorrespondenten. Die alten haben es sich dieses Jahr ja mit ARD und ZDF verscherzt, als sie dieses Jahr massive Kritik übten, kaum SEndeplätze für Hintergründe zu bekommen.
8:31
Peer:  Gewinner: Maike Rudolph, ARD. Sie sagt: herzlichen Dank.
8:32
Peer:  Und außerdem: wie schlimm das ist, aus Krisengebieten zu berichten und zusehen zu müssen, wie überall Elend ist. Wirkt ganz schön mitgenommen, die junge Frau.
8:34
stefan:  Ich fand sie toll. Sie hat erzählt, wie das ist, wenn man in so ein Krisengebiet kommt, und die Leute schauen einen an und sehen, dass man gar keine Hilfsgüter mitgebracht hat, sondern nur eine Kamera.
8:39
stefan:  Bester Schauspieler: Mischel Matisewitsch. Misel Matissewick. Matitschewitsch. Matzewick. Er freut sich auf der Bühne, dass sie den Namen auf der Trophäe richtig geschrieben haben, vermutlich mit allen Apostrophen und so. Muss reichen.
8:40
stefan:  „Mama guck mal, ist für Dich. Nur für Dich. Nur für Dich, Mama.“ Sagt er. Und sie sitzt neben ihm und weint und ist fassungslos.
8:40
Peer:  Die erste Mutter, der gedankt wird, und die bei so einer Verleihung tatsächlich im Saal ist. Schön.
8:40
stefan:  Bis jetzt ist eigentlich ganz schön und emotional. „Glückwunsch zum Sohn“, sagt Gottschalk. „Bring’n Sie ihm noch nen Krawattenknoten bei, dann ist perfekt.“ (Misel trägt so ein schalähnliches Dings.)
8:41
Peer:  Ingolf Lück kommt als Laudator. Stefan, schaltest du um?
8:41
Peer:  Schnell.
8:41
stefan:  Zu spät.
8:42
Peer:  Die Topmodels von Pro Sieben sind auch da. Im Publikum. Die sind überall. Wann modeln die eigentlich?
8:42
stefan:  Lück ist unerträglich, aber sie zeigen zur Kategorie „Beste visuelle Effekte“ das sensationelle Meer in „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“ damals. Das ist groß.
8:43
Peer:  Ich dachte, die lassen den Lück nur noch zur Fußball-WM raus.
8:43
stefan:  (Ich find grad keinen Link dazu, aber es war diese wehende Plastikfolie.)
8:44
Peer:  Ich sah neulich übrigens eine alte Wochenshow-Folge, in der Lück den Witz machte: Norbert Blüm geht nur noch ungern in den Wald, weil ihm die Pilzsammler dann immer am Hut drehen. Ich musste kurz lachen.
8:44
stefan:  Herr Lück zieht sich vor der Bluebox aus, wird „unsichtbar“ und Reich-Ranickis Lebensmut schwindet.
8:45
Peer:  Warum ist eigentlich die Brigitte-NIelsen-OP-Show von RTL nicht als „Bester visueller Effekt“ nominiert?
8:46
Peer:  In seinem Bluebox-Anzug sieht der Lück aus wie Grobi in der „Sesamstraße“. Sorry, Grobi.
8:46
stefan:  Grobi ist ein Flauschzottel!
8:46
stefan:  Der Lück…. nicht.
8:47
stefan:  Bester visueller Effekt: „Das Wunder von Loch Ness“ (Sat.1)
8:48
stefan:  Stephanie Stumph hält die Laudatio für (hab ich verpasst). Peer findet die total süß.
8:48
stefan:  OH GOTT, SIE HAT IHREN VATER MITGEBRACHT!
8:49
stefan:  (Wolfgang Stumph.)
8:50
stefan:  Peer, findest Du sie süß genug, um den Auftritt ihres Vater zu rechtfertigen?
8:50
Peer:  Das ist übrigens absurd, Florian David Fitz aus „Doctors Diary“ in der Kategorie Nebenrolle zu nominieren, der hatte ja nach Diana Amft den meisten Text als Doktoren-Arsch…
8:51
Peer:  Michael Gwisdek als Opa aus „Das Wunder von Berlin“ räumt den Preis ab. Find ich gut.
8:52
Peer:  …und um auf deine Frage zu antworten, Stefan: Ja, mit Eltern muss man sich eben immer auch auseinandersetzen, wenn man an die Töchter ran will.
8:53
Peer:  Gwisdek scherzt: „Mein problem mit der Rolle ist: Ich bekomm jetzt immer Rollen, bei denen ich eines natürlichen Todes sterbe…“
8:55
Peer:  Erstaunlich: Es geht offenbar doch. Eine lustige Dankesrede zu halten. Ist nur zu kompliziert, jetzt alles aufzuschreiben leider.
8:56
Peer:  Jetzt kommt Nebenrolle weiblich.
8:57
stefan:  Der Peer und ich haben von all den Filmen, in denen die Nominierten sind, leider zusammen nur einen gesehen.
8:57
Peer:  …kennen dafür aber alle Shows mit Marco Schreyl auswendig. Schlimm.
8:58
stefan:  Es gewinnt: Silke Bodenbender.
8:58
Peer:  Frau Bodenbender hat ein Dekolleté als wäre sie gerade aus Draculas Gruft entstiegen.
8:58
stefan:  Dracula hat ein großes Dekollete?
8:59
Peer:  Was hat eigentlich FRau Schäferkordt dieses Jahr für ein Dekolleté? Stefan, machst du einen Screenshot?
9:00
stefan:  Ich finde die Preisverleihung bis jetzt nicht schlimmer als die Jahre zuvor. Nein: weniger schlimm. Ganz okay.
9:00
Peer:  Das liegt daran, dass der Schreyl dieses Jahr bloß im Publikum sitzt.
9:02
stefan:  Beste Sportsendung. Jetzt kommt die ßberraschung des Abends.
9:04
stefan:  Toll: Die großen Außenseiter Sigi Heinrich und Dirk Thiele von Eurosport gewinnen! (Nominiert waren auch der schlimme Kai Ebel und der schlimme Johannes B. Kerner. Brrr.)
9:04
stefan:  Ich kann inhaltlich leider gar nicht sagen, ob das gerecht ist, mit Eurosport, aber so wie die beiden sich freuen, war es die richtige Entscheidung.
9:05
stefan:  „Gibt’s doch nicht, wir sind der Zwergensender“, sagt er eine von beiden, als er Laudatorin Kirsten Bruhn (doppelte Olympiasiegerin Paralympics) herzt.
9:06
stefan:  Eigentlich müsste er jetzt aufhören, sagt Thiele, aber er tut’s nicht. Weil: „Wir wollen die Großen noch im Wintersport ärgern.“
9:07
stefan:  „Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, welche Freude ihr uns gemacht habt“, sagt Sigi Heinrich. Niedlich sind die beiden. Und glücklich.
9:07
stefan:  Gottschalk: „Der Gegenentwurf zu Huber und Beckstein, die beiden.“
9:08
Peer:  Jan Josef Liefers kommt als Laudator. Aber mal nicht mit dem Motorrad, wie zu erwarten gewesen wäre.
9:11
stefan:  Letztes Jahr waren in der Verleihung dauernd entsetzlich gelangweilte Leute im Publikum zu sehen. In diesem Jahr nicht. Vielleicht ist nur die Regie besser. Aber mir kommt es auch so vor, als ob es insgesamt nicht so langweilig ist. (Aber wir haben natürlich auch noch ein paar Stunden vor uns.)
9:11
Peer:  Beste Regisseurin ist übrigens Connie Walther („12 heißt: Ich liebe dich“).
9:12
Peer:  …und vielleicht mcht es ja doch Sinn, dass die beim SEnder einen Tag Zeit haben, um das Ding zu schneiden, da kann man die gelangweilten Gesichter entfernen.
9:13
Peer:  ..und für die Katgeorie Beste Wissenssendung haben sie den Laudator gleich ganz rausgeschnitten. Wer war denn da so schlecht?
9:14
stefan:  Die Ausschnitte aus „Welt der Wunder“, die sie gezeigt haben, sind die besten Argumente, die Sendung auf gar keinen Fall auszuzeichnen.
9:15
Peer:  Lafer & Lichter waren’s, die jetzt den Preis übergeben an „Neues“.
9:15
stefan:  Und das ZDF hat ihre Anmoderation vollständig herausgeschnitten. Nach dem, was ich aus Köln gehört habe, zu Recht.
9:16
Peer:  Das geht natürlich trotzdem nicht, die einfach komplett nicht anzukündigen.
9:16
stefan:  Doch, das geht. Ich finde, das ging sogar ganz außerordentlich gut.
9:16
stefan:  Vielleicht könnte man das auch mit ihrer Kochshow mal probieren.
9:17
stefan:  „Quarks & Co.“ nicht auszuzeichnen, ist aber auch eine merkwürdige Entscheidung.
9:17
Peer:  „Danke an Lafer & Lichter – die beiden sind natürlich ein geniales Fernsehpaar“, sagt Gottschalk. Hihi. Aber zuhören mag man ihnen trotzdem nicht.
9:18
stefan:  Helmut Markwort & Stefan Aust als Laudatoren.Ich habe Angst.
9:18
Peer:  Von wegen keine gelangweilten Gesichter: Gerade hat Guido Cantz im Publikum geschaut, als habe man ihm seine nächste Karnevalstour abgesagt.
9:19
stefan:  Aust: „Wie sie an uns unschwer erkennen können, setzt man beim Fernsehpreis auf die Große Koalition.“ – Markwort: „Aber Sie stehen rechts von mir!“ (Und sie tauschen die Plätze.)
9:20
stefan:  „Show & Politik werden immer ähnlicher“, sagt Markwort. Beide Kategorien sind leider nicht seine.
9:21
Peer:  Ist übrigens der erste Fernshepreis in 16:9, oder? Nur mal so nebenbei.
9:21
stefan:  Wir sind in der Kategorie „Beste Dokumentation“. Es gewinnt: „Das Schweigen der Quandts“.
9:22
stefan:  (Eric Fiedler)
9:23
stefan:  Fiedler: „Ich danke dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen, weil wir ohne das öffentlich-rechtliche Fernsehen solche Filme nicht machen können.“ Ohne Zweifel. Am Ende dankt er seiner Familie und sagt: „Ich bin wieder da. Das ist für euch.“
9:24
Peer:  Heute sitzen alle Fliegen schief. Bei Markwort auch.
9:26
stefan:  Jetzt: Beste Reportage. Sieger: „Alt sein auf Probe“ mit Sven Kuntze. Das war richtig toll und hat leider kein Mensch gesehen, obwohl die ARD es zur Primetime gezeigt hat und es genau so gemacht war, wie solche Themen heute aufbereitet sein müssen.
9:27
stefan:  Kicher: Sven Kunze sagt: Jury. Also, so dass es sich auf „Fury“ reimen würde.
9:28
Peer:  Zeit für einen Eklat, oder?
9:28
Peer:  Dauert aber wohl noch.
9:31
Peer:  Hat schon jemand gesagt, wer die beiden sind, die gerade ihre Laudatio auf großen Papieren vorgeblättert haben? In der Kategorei Bestes Buch? Nicht? Wieso denn?
9:32
Peer:  Liebe Kommentatoren. Hab ich was verpasst, wenn ich Ohne Rolf nicht kenne?
9:33
stefan:  Ohne Rolf. (Ich hab aber auch noch nie von ihnen gehört. Aber nicht unlustig. Nur ganz schwer zu beschreiben.)
9:34
stefan:  Es gewinnt in der Kategorie Bestes Buch: Katrin Bühlig für Bella Block — Weiße Nächte.
9:35
Peer:  …ach, die sind aus der SCHWEIZ. Hehe.
9:35
stefan:  (Oben auf den Link klicken. Dann sieht man die Technik, die sie auch heute auf der Bühne gemacht haben.)
9:36
Peer:  Wann kommt denn die Werbepause? Ich müsste mal.
9:36
stefan:  Barbara Salesch und Alexander Holdt, zwei der traurigsten Figuren des deutschen Fernsehens und vor allem des deutschen Rechtssystems, dürfen einen Preis verleihen in einer Kategorie namens „Beste Reality“. Ich schäm mich.
9:37
stefan:  Ganz hart geschnitten, deren Anmoderation. Ich möchte gar nicht wissen, was die da alles entfernt haben.
9:39
stefan:  Drei schlimme Sendungen nominiert. „3 Bewerber ein Job“, „Teenager außer Kontrolle“ und „Die Ausreißer – Der Weg zurück“.
9:39
stefan:  Also, ob Herr Reich-Ranicki das gefällt…?
9:39
Peer:  Reich-Ranicki ist auch da?
9:40
stefan:  „Die Ausreißer“ gewinnt. Okay, wenigstens nicht die furchtbare, wirklich hassenswerte Pädagogin, die für RTL irgendwo in Amerika deutsche Jugendliche therapiert.
9:40
stefan:  (Kann es sein, dass wir MRR noch nicht einmal eingeblendet gesehen haben?)
9:40
Peer:  Die Wildwest-Pädoagogin ist schon ok, Stefan.
9:41
stefan:  Ist sie nicht, Peer. Wirklich nicht.
9:42
stefan:  Frau Salesch hat eine Art Heißluftballon an. (Screenshot später.)
9:42
Peer:  Es ist komisch, dass da jetzt „Die Ausreißer“ gefeiert werden, die gerettet werden solklten, von denen mir aber Jenny aus der ersten Sendung immer in Berlin auf der Straße über den Weg läuft…
9:43
Peer:  Atze Schröder ist gerade dauergebucht im deutschen Fernsehen. Letzte Woche Wetten dass…? Jetzt kündigt er die Beste Unterhaltungssendung an.
9:43
Peer:  Natürlich im Kapitänsoutfit, um seinen komischen U-Boot-Film zu promoten. Muss ne super Presseagentur haben, der Typ.
9:44
stefan:  Peer, schaltest Du mal um?
9:44
stefan:  Peer?
9:45
stefan:  Die nächste Kategorie: Beste Late-Night-Shows. ßfter mal was Neues.
9:45
stefan:  Nominiert: Jörg Thadeusz (RBB), schöne Sendung, aber keine Late-Night-Show, sondern einfach eine Talkshow. Ina Müller (tolle Show). Und Daniel Hartwich (großes Talent).
9:46
Peer:  Wie wär’s mal mit ner Kategorie „Beste abgesetzte Sendung“? Ich würde ja „Die Sonja & Dirk Show“ vorschlagen.
9:46
stefan:  Es gewinnt: Ina Müller (NDR). Das freut mich wieder sehr.
9:47
Peer:  …und Daniel Hartwich ist gar nicht erst gekommen.
9:47
stefan:  Leider hat sie ein Kleid an, in dem sie nicht laufen kann.
9:47
stefan:  Ina Müller: „Ich mach in der Sendung gar nichts anders, als sonst privat: Sabbeln, saufen, singen.“
9:48
Peer:  Und Sonja Kraus im Publikum hat sich als die Giraffe verkleidet, die sie im „Comedy Zoo“ so toll. „Comedy Zoo“? Muss man nicht kennen. Abgesetzt. Wird nächstes mal nominiert.
9:48
stefan:  Da fehlt ein Verb, Peer.
9:49
stefan:  Nächste Kategorie: Beste Unterhaltungsshow.
9:50
stefan:  Cordula Stratmann in „Das weiß doch jedes Kind“ ist wirklich toll. Aber, wenn man ehrlich ist: Keine dieser Sendungen müsste einen Fernsehpreis kriegen. Sollte. Dürfte.
9:50
stefan:  Außerdem nominiert: „Germany’s Next Topmodel“ und „DSDS“ (aber NUR die Mottoshows).
9:51
stefan:  Da fängt’s schon an mit den völlig abwegigen Kompromissen dieses ziemlich absurden Preises. DSDS wird ausgezeichnet, aber nicht die menschenverachtenden Castingfolgen.
9:51
Peer:  Liest der Schreyl seine Laudatio jetzt von einem Moderationskärtchen ab?
9:52
stefan:  „Tja, vor ein paar Jahren stand hier noch Carsten Spengemann“, sagt Atze Schröder zu Marco Schreyl.
9:53
stefan:  „An alle Schreiberlinge da draußen“, sagt Marco Schreyl, „uns gibt’s noch ganz ganz ganz viele Jahre. Weil sie da draußen uns mögen.“
9:53
Peer:  Anja Lukaseder haben sie mal locker im Publikum sitzen lassen. Tja, in der neuen Jury ist die ja auch nicht mehr dabei.
9:54
stefan:  Jetzt kommt’s.
9:54
Peer:  Ach, endlich: Eklat.
9:55
Peer:  Gottschalk sagt über MRR, er habe nur einmal richtig Angst auf einer Bühne gehabt, in der Frankfurter Paulskirche zu seinem 85. Geburtstag. Gleich kommt das zweite Mal.
9:55
Peer:  Ist doch ne gute Laudatio, die Gottschalk da hält. Sehr fernsehgerecht. Lustig. Und ernst.
9:56
stefan:  „Sie haben den Kommunismus, und, wie jetzt zu befürchten ist, auch noch den Kapitalismus überlebt.“
9:56
Peer:  …also: Gottschalk habe Angst gehabt.
9:57
Peer:  Rausgeschnitten hat das ZDF immerhin Gottschalks Bemerkung, dass man den Ehrenpreis vorziehe und nachher an den Schluss schneide. Jedenfalls hat man das ja heute überall gelesen.
9:57
stefan:  Gottschalk zu MRR: „Mir haben Sie gezeigt, dass ein unterhaltsamer Mensch auch ein geistvoller Mensch sein kann. Dass ich Ihnen darin nacheifere, wird allerdings kaum bemerkt.“
9:58
Peer:  Aber ist das nicht eh gleich zu Ende?
10:00
Peer:  Standing Ovations jetzt für MRR.
10:02
stefan:  MRR zählt auf, welche Preise er bekommen hat, in seinen 50 Jahren in Deutschland. „Es hat mir keine Schwierigkeiten bereitet, für diese Preise zu danken. Heute bin ich in einer ganz schwierigen Situation. Ich muss auf den Preis irgendwie reagieren. Und der ZDF-Intendant Schächter sagte mir: Bitte, bitte, bitte nicht zu hart. Ich möchte niemanden beleidigen oder verletzen. Aber ich möchte auch sagen: Ich nehme diesen Preis nicht an.“
10:02
Peer:  Die Ranicki-Rede hat übrigens sueddeutsche.de abgeschriftet.
10:02
stefan:  (Stille im Publikum.)
10:04
stefan:  (Abwechselnd hysterisches Gelächter und betroffenes Schweigen im Publikum.)
10:04
stefan:  Es ist eine Sternstunde Thomas Gottschalks.
10:05
Peer:  Frau PIel vom WDR schaut eher irritiert.
10:05
Peer:  Ist aber nicht so eisig, wie ich mir das vorgestellt hatte.
10:06
stefan:  Gottschalk ist derjenige, der vorschlägt, dass einer der Sender MRR eine Sendung schenken soll. „Auch RTL“, fügt Gottschalk hinzu, und fast muss man RTL-Chefin   Schäferkordt dafür bewundern, dass sie schon in dieser Situation (und nicht erst hinterher) den Kopf schüttelt.
10:09
stefan:  MRR schlägt Gottschalk als versöhnlichen Abschluss (und nach einer langen, etwas wirren Rede) das Du vor. Und – erstaunlich ist es schon, dass sich dann das Publikum noch einmal zu einer Standing Ovation erhebt.
10:09
Peer:  Gottschalk macht wirklich einen unfassbar souveränen Eindruck.
10:10
Peer:  …und jetzt geht’s weiter wie gehabt. Mit Ralf Schmitz.
10:15
stefan:  Jetzt die Gewinner des Nachwuchspreises (die die einzigen Preisträger sind, die tatsächlich unter falschem Vorwand zu der Veranstaltung gelockt werden, und nichts ahnen). Der erste: Wolf -Niklas Schykowski. Ich habe „Der große Tom“ gesehen, das war ein großer Film, und er war wirklich ganz außerordentlich.
10:15
stefan:  Und er ist wunderbar überfordert mit der Situation.
10:16
Peer:  Und Schmitz holt die zweite Preisträgerin gleich im Publikum ab: Eva Müller.
10:17
stefan:  Eva Müller: http://www.wdr.de/tv/diestory/team/mueller.jsp
10:18
stefan:  Sie sagt: „Vielleicht lohnt sich ein Schwenk auf meine Knie. Ich zittere total.“
10:20
stefan:  Gottschalk kündigt Edgar Selge mit den Worten an: „Mit der herzlichen Bitte, seinem Schwiegervater (Martin Walser) auszurichten, dass mit ‚Tod eines Kritikers‘ gut gefallen hat.“ — Es ist Walsers Abrechnung mit MRR.
10:22
stefan:  Selge ist der Laudator in der Kategorie: Beste Schauspielerin. Es gewinnt: Veronica Ferres. (Sie ist zum dritten Mal nominiert. Jeder, der zum dritten Mal nominiert ist, ohne gewonnen zu haben, gewinnt dann. Sonst würde er nicht mehr nominiert werden, weil es als Demütigung empfunden würde. Wirklich wahr.)
10:22
Peer:  Lehnt die Ferres den Preis eigentlich auch ab? Weil die Sendung nicht „Der Deutsche Fernsehpreis mit Veronica Ferres“ heißt?
10:22
stefan:  Veronica Ferres ist Heidi Klum?
10:22
Peer:  In Schlimm.
10:23
stefan:  Gemein.
10:23
Peer:  Warum nicht die Wackernagel? Die ist doch gut.
10:23
stefan:  Die kann ja noch zweimal nominiert werden.
10:23
Peer:  Hast du mal kurz die Nummer von Klaudia Wick, Stefan?
10:24
stefan:  Och, sie weint.
10:24
Peer:  Die nimmt sich halt ernst.
10:27
Peer:  Alice Schwarzer laudadiert jetzt gleich für irgendwas. Und hat das zweite Dracula-Kostüm des Abends an, so einen Umhang.
10:28
Peer:  Es geht um die beste Comedy. „Switch Reloaded“ gewinnt. Und Michael Kessler im Publikum dreht sich im Publikum zu seinem Nachbarn, verzeiht das Gesicht und streckt die Zunge raus, als wolle er „bäh“ sagen, während Schwarzer sich vorne einen abphilosophiert.
10:29
stefan:  (Später als Screenshot.)
10:33
stefan:  Seit wann hat Jobst Benthues (hinten bei den vielen Gewinnern von Switch Reloaded) so eine Strebertolle?
10:35
Peer:  Senta Berger laudatiert uns gerade in den Schlaf.
10:35
stefan:  Ich mag Senta Berger.
10:35
stefan:  Ich mochte Senta Berger.
10:36
Peer:  Was ist eigentlich Thema bei „Anne Will“ gerade im Ersten? „Ist der Deutsche Fernsehpreis noch zu retten?“
10:38
stefan:  Die Königskategorie: Bester Fernsehfilm/Mehrteiler.
10:39
stefan:  Kann es sein, dass das ZDF die technischen Kategorien wie Schnitt, Kamera und Musik ganz weggelassen hat? Die wurden auch bisher schon stiefmütterlich schnell abgehandelt (und vor der eigentlichen Preisverleihung aufgezeichnet), aber ganz weglassen??
10:39
stefan:  Es gewinnt: Contergan. Nuja.
10:43
stefan:  Interessant: Das „Leute heute“-Spezial, das eigentlich gleich im Anschluss laufen und nette Szenen vom Drumrum zeigen sollte, hat das ZDF in die Nacht verschoben (1.05 Uhr). Vielleicht war das auch nicht so leicht, da eine fluffige, unjournalistische Sendung zusammenzustellen.
10:44
Peer:  „Der Schatz der Nibelungen“ von RTL war übrigens auch als bester Mehrteiler nominiert, dabei ist der ja gerade erst gelaufen. Im Fernsehpreis-Statut steht: Die Programme müssen „zwischen dem 01. September des Vorjahres und dem 31. August des Jahres, in dem der Preis verliehen wird, ausgestrahlt worden sein.“ Die RTL-Nibelungen liefen am 31. August dieses Jahres. Das war knapp.
10:44
Peer:  „Bleiben Sie diesem Medium treu“, sagt Gottschalk zum Schluss.
10:44
stefan:  Er wird doch nicht Uri Geller meinen?
10:45
stefan:  (Ach nee, der wird erst nächstes Jahr nominiert.)
10:45
Peer:  Dann überträgt Sat.1. Wenn es das dann noch gibt.
10:45
stefan:  Tja, Peer, wie fanden wir das?
10:45
Peer:  Das war…
10:46
stefan:  …
10:46
Peer:  …auch als Zusammenschnitt noch lang.
10:46
Peer:  Und jetzt geben wir zurück nach Mainz zur Finanzkrise im „heute journal“.
10:46
stefan:  Aber mir kam’s weniger schrecklich als sonst vor. Der Preis ist als Preis halt wirklich lächerlich, wenn er solche Kategorien erfindet wie „Beste Reality-Sendung“.
10:47
Peer:  Du meinst anders als damals „Beste tägliche Serie“?
10:47
stefan:  Nein, ich meine genau wie damals „Beste tägliche Serie“.
10:47
Peer:  Warst du da noch in der Jury? Hihi.
10:48
stefan:  Jawollja. Und in der Satzung des Preises steht, dass man sich als Juror nicht enthalten darf. Ich konnte also nicht sagen: Mir ist egal, ob die ZDF-Telenovela oder die Sat.1-Telenovela ausgezeichnet werden soll, weil ich eigentlich finde, dass beide nicht ausgezeichnet werden sollen. Kein Witz: Es war verboten, als Juror nicht abzustimmen.
10:49
stefan:  Und zwischendurch wurde nach Probeabstimmungen vorgelesen, wie viele Sender wie viele Preise bekommen würden, und man fragte sich, ob das denn geht, dass RTL nur x Preise und ARD nicht weniger als x Preise.
10:49
stefan:  (Opa erzählt vom Krieg.)
10:49
Peer:  Hast du nicht unterschrieben, dass du solche Geheimnisse nicht verraten darfst?
10:50
stefan:  Ups!
10:50
Peer:  So.
10:50
Peer:  Stefan bloggt ja nachher noch allein das „Leute heute spezial“ mitten in der Nacht. Hab ich gehört.
10:50
stefan:  Jahaha, von wegen.
10:51
stefan:  Was für mich wirklich bleibt von diesem Abend: Respekt für Thomas Gottschalk. Er hat sich schon vorher angenehm zurückgenommen, um dann, wenn er da war, angenehm aufzufallen. Und wie er spontan auf den Auftritt von MRR reagiert hat, das war schon die ganz große Moderatorenkunst.
10:52
Peer:  Das heißt: Gottschalk moderiert jetzt nur noch Preisverleihungen? Kann Harald Schmidt dann beim Bambi wegen Verdienstausfall klagen?
10:52
stefan:  Von mir aus gern.
10:52
Peer:  Vielleicht müsste man „Wetten dass…?“ auch mal einen Tag zeitversetzt und gecshnitten zeigen.
10:53
stefan:  Der Fernsehpreis wird sich trotzdem überlegen müssen, was für eine Art Preis er sein will. Wenn es diesen Eklat nicht gegeben hätte, hätte kein Mensch über ihn geredet, wette ich. Das ist kein gutes Zeichen.
10:54
Peer:  KLaus Janke würde sagen: Es haben doch wieder vier, fünf Millionen zugesehen. Ist doch alles in Ordnung.
10:54
stefan:  Hans.
10:54
Peer:  …natürlich.
10:54
Peer:  Ich werd schon müde, Stefan, mach mal Schluss hier.
10:55
stefan:  Ja. Ein bisschen später werde ich noch ausgewählte Screenshots gezeigen.
10:55
stefan:  Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir verabschieden uns aus Berlin-Friedrichshain und geben zurück in die angeschlossenen Funkhäuser.
10:55
stefan:  Gute Nacht!
Stefan, 12. Oktober 2008, 20:11.

Bastian Pastewka: Keine Sendung für Marcel Reich-Ranicki!

Ein Kommentar von Bastian Pastewka über den Eklat, den Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki bei der Verleihung des Fernsehpreises auslöste, als er die Annahme des Ehrenpreises ablehnte (wir berichteten).

Marcel Reich-Ranicki hat unrecht. Er hat sich offenbar in einem Anfall von Überforderung zu etwas hinreißen lassen, das ihm selbst schon nach wenigen Minuten aus der Hand glitt. Ich glaube, das Publikum hätte ihn gefeiert, wenn er den Preis nur zögerlich angenommen und den bisherigen Abend mit spitzer Zunge kommentiert hätte. Denn uninspirierte und flache Momente gab es wirklich genug. Das tat Reich-Ranicki jedoch nicht, und deshalb blieb sein Auftritt in erster Linie eines: rätselhaft.

Im Gegensatz zu den Verleihungen des Deutschen Fernsehpreises in den Vorjahren hatte man sich diesmal entschieden, die Zahl der Entertainer unter den Laudatoren deutlich zu reduzieren. Allein Atze Schröder, Ingolf Lück, Ralf Schmitz und das Schweizer Duo „Ohne Rolf“ liefen auf und machten ihre Sache allesamt bestens. Das war es aber auch. Was man sich für die meisten übrigen Kollegen ausgedacht hatte (die aus anderen Fachbereichen kamen, aber mit einem Mal so lässig und witzig sein sollten wie die Entertainer im Saal), führte — wie so oft — zu ratlosen Gesichtern.

Ausdrücklich von der Kritik auszunehmen ist Thomas Gottschalk, der den Abend perfekt meisterte und speziell nach dem Schock durch Marcel Reich-Ranicki zur Höchstform auflief. Man darf nicht vergessen: Um den 88-jährigen Kritiker zu schonen, wurde die Verleihung des Ehrenpreises spontan vorgezogen und ins letzte Drittel des Ablaufs gelegt. Dies geschah offenbar, da Reich-Ranicki sich ausbedungen hatte, nicht bis zum Ende bleiben zu müssen. Also musste Gottschalk noch 40 Minuten rudern, als der Eklat bereits perfekt war — und das tat er erstklassig.

Und ja, auch wenn sich manche Laudatio zog wie Kaugummi: Es ist falsch, den Abend mit dem Wort „Blödsinn“ abzustempeln. Was müssen die anwesenden Nominierten (und kurz zuvor ausgezeichneten) Reporter aus Krisengebieten gedacht haben, die ihr Leben einsetzen, um über Unrecht in China, Pakistan oder unserem Land zu berichten? Was müssen die anwesenden Fernsehfilm-Autoren, Nachrichten-Mitarbeiter, Cutter oder auch nur die zwei sympathischen älteren Herren von Eurosport gedacht haben, die nicht permanent vor der Kamera stehen, sondern sich seit Jahren teilweise im Stillen engagieren, als Reich-Ranicki sagte: „Ich finde schlimm, was wir uns über Stunden hier ansehen mussten!“. Er hat eben nicht ausgesprochen, was ein Teil der Betrachter im Verlauf der Show mehrfach dachte; da war der letztjährige Ehrenpreisträger Götz George mit seiner Bemerkung „Kinder, wir müssen zum Ende kommen!“ deutlich näher an der Wahrheit.

Genau das, und nur das, macht Reich-Ranickis Auftritt zu einem traurigen Höhepunkt in seinem Schaffen. Es ist bedauerlich, dass ein Großteil von Branche und Publikum ihm beipflichten werden, nachdem sie heute Abend die über weite Strecken spannungsarme Show im ZDF verfolgt haben. Und noch bedauerlicher ist es, dass die Stifter-Sender offenbar aus Sorge um den eigenen Ruf erwägen, diese Fehlleistung mit einer weiteren TV-Sendung für Marcel Reich-Ranicki wettzumachen.

Nachtrag:

Reich-Ranicki hat inzwischen gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ erklärt:

Ich sage ja nicht, dass alles schlecht war, was da ausgezeichnet wurde, überhaupt nicht. Aber auch die guten, vielleicht sogar sehr guten Produktionen, die einen Preis erhielten, wurden auf eine Art und Weise präsentiert, die ihre Qualität überhaupt nicht erkennen ließen. Ein Beispiel: Eric Fiedler bekam einen Preis für seine Dokumentation „Das Schweigen der Quandts“. Das soll ein guter, sehr beachtlicher Film sein. Aber man sah nur einen ganz kurzen Ausschnitt, der überhaupt nichts von dieser Qualität sichtbar machte. So ging es den ganzen Abend, und zwischendurch immer wieder Köche, nichts als Köche. Es war schrecklich.

Dem stimme ich natürlich zu. Aber sein erster Satz „Ich sage nicht, dass alles schlecht war“ fiel eben erst hinterher. Ich beziehe mich nur auf die Verleihung an sich, nicht auf nachträgliche Kommentare Reich-Ranickis! Denn die „Köche, nichts als Köche“ meine ich natürlich auch mit meiner Kritik!

Bastian Pastewka, 12. Oktober 2008, 17:56.

Effe verliert Heimspiel gegen sich selbst

Als Superreicher hat man’s auch nicht leicht. Was, zum Beispiel, hat der Münchner Wohnungsmarkt schon zu bieten in der Preisklasse „Geld spielt keine Rolle“? Dieses Penthouse in Harlaching zum Beispiel, 330 Quadratmeter, 4400 Euro Miete (kalt), sechs Balkone — aber eine Küche, die so klein ist, dass der Herr Effenberg sich den Kopf einziehen muss! Oder dieses Haus in Ismaning: 800 Quadratmeter, sieben Millionen Euro Kaufpreis, acht Schlafzimmer — aber keine Badewanne!


Foto: RTL

Stefan Effenberg, der früher ein berühmter Fußballspieler war und danach ein berühmter Fremdgeher und Seinem-Freund-die-Frau-Wegnehmer, sucht ein standesgemäßes Heim in München für sich und seine Frau Claudia, geschiedene Strunz, und ihre Kinder aus früheren Ehen. Er hat nämlich gemerkt, wie er dem Kamerateam von RTL sagt, „dass das doch wirklich meine Frau ist, mit der ich mein Leben verbringen möchte. Und das wird dann auch so ausgehen. Wenn ich das will.“ (Er fügt dann noch ein „Oder?“ an und lacht gequält, was wohl selbstironisch wirken soll.)

Wie sie so nach den enttäuschenden Wohnungsbesichtigungen im Nieselregen über den Mittleren Ring fahren, guckt Frau Effenberg aus dem Fenster, sieht die Wohnblöcke und kommt ins Philosophieren: „Manche wohnen in so’nem Hochhaus, und die fühlen sich auch pudelwohl. Die kennen das nicht anders.“ Sie fügt hinzu: „Ich könnt‘ nie an so ner Hauptstraße wohnen. Wenn schon Hochhaus, dann im Grünen.“

Es ist überhaupt toll, was Frau Effenberg den ganzen Tag redet. Wie sie sich produziert und sichtlich Mühe gibt, als ganz interessante Person zu wirken. Wie sie routiniert ihr Leibgericht zubereitet, also mit einer Gabel Löcher in die Fertig-Curry-Wurst-Verpackung stanzt, bevor sie sie in die Mikrowelle schiebt, und dabei erzählt, wie gern und gut sie kocht. Und vor allem der Stefan. Aber sie auch. Und der Stefan erst.

In sechs Teilen präsentiert RTL von heute an Effenbergs Heimspiel. Theoretisch handelt es sich um das furchtbare Genre, das uns schon am Scheinprivatleben von Menschen wie Sarah Connor teilhaben ließ, praktisch aber um Fernsehtrash der besten Art. Die Protagonisten sind so schrecklich, dass sie schon wieder toll sind. Nach ungefähr einer Viertelstunde ließ sogar mein Wunsch nach, Effenberg ununterbrochen zu schlagen, und ich konnte es genießen, ihm in seiner ganzen Unwahrscheinlichkeit und Unwirklichkeit zuzusehen. Das liegt auch daran, dass die Geschichte mit der gut gelaunten Ironie erzählt wird wie sonst das Perfekte Dinner auf Vox, sogar von demselben Sprecher: Daniel Werner. Autor Matthias Schmitt hat ihm schöne Kommentare geschrieben, die nichts mit der üblichen RTL-Exclusiv-Masche zu tun haben — und nachhelfen, wenn sich Herr und Frau Effenberg gerade allein nicht lächerlich genug machen. „Joa“, sagt der Sprecher, als sie das Stadtschloss betreten, dessen Preis so hoch sei, das man ihn im Fernsehen gar nicht nennen darf, „joa, wer Gold mag…“

Effenbergs Heimspiel, sonntags um 19.05 Uhr auf RTL.

(Ungekürzte Fassung eines Artikels für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)

Schlagwörter:
Stefan, 12. Oktober 2008, 16:29.

Effenbergs Heimspiel

2008 (RTL). 6-teilige Doku-Soap über das Leben des ehemaligen Fußballspielers Stefan Effenberg und seiner Frau Claudia.

Seit Jahren versorgt Effenberg die Boulevardmedien regelmäßig mit frischem Stoff. Vor allem die Wirren um die Beziehung mit Claudia, die unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit seinen Kollegen Thomas Strunz für ihn verließ, hatten bereits alles von einer Seifenoper, bis hin zur im ersten Anlauf kurzfristig von Effenberg abgesagten Hochzeit. Als Effenberg im Sommer 2008 von Amerika zurück nach Deutschland zog, ging RTL den naheliegenden Schritt und begleitete beide mit einem Kamerateam.

Vor den Effenbergs hatte das deutsche Fernsehen bereits den vermeintlichen Alltag von Jürgen Drews, Udo Walz, Sarah Connor und einer Frau namens Jana Ina in Szene gesetzt. Effenbergs Heimspiel hebt sich von den meisten ähnlichen Formaten durch eine gut gelaunte ironische Haltung gegenüber den völlig abgedrehten Protagonisten ab. Dahinter stehen u.a. die Macher des Perfekten Dinners: Autor Matthias Schmitt und Sprecher Daniel Werner.

Die 70-minütigen Folgen zunächst liefen sonntags um 19.05 Uhr, wurden aber wegen Erfolglosigkeit für die Schlussphase ins Nachmittagsprogramm abgeschoben.


Schlechte Stimmung im Auto: Claudia und Stefan Effenberg. Foto: RTL

Saupreis: Zu viel der Ehre

Die Idee war schon so putzig wie der ganze Deutsche Fernsehpreis an sich, einen Literaturkritiker, der im Fernsehen genau zwei Sendereihen gestaltet hat, die er sinngemäß damit zubrachte, den Menschen zu empfehlen, lieber Bücher zu lesen als fernzusehen, mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk wegen seiner Verdienste um das Fernsehen auszuzeichnen.


Marcel Reich-Ranicki und Hellmut Karasek im Februar 1990 im Literarischen Quartett. Foto: ZDF

Dieser Deutsche Fernsehpreis wurde am Samstagabend in Köln verliehen, und weil das ZDF die Aufzeichnung der Verleihung erst am Sonntagabend zeigt, muss es normalerweise hoffen, dass noch nicht zu viele Preisträger vorher durchsickern, damit es halbwegs spannend bleibt. Sehr schnell durchgesickert ist allerdings, welcher Preisträger gar keiner sein wollte.

Vorab bekannt war, dass der 88-jährige Marcel Reich-Ranicki den Ehrenpreis fürs Lebenswerk bekommen sollte, und Thomas Gottschalk erzählte am Donnerstagabend bei Schmidt & Pocher, wie er sich auf die Laudatio vorbereitet und dass er deshalb noch einmal mit Reich-Ranicki telefoniert hatte.

Die Laudatio hat er gehalten.

Den Preis wollte Reich-Ranicki aber nicht mehr haben.

Er trat auf die Bühne und erklärte, nicht gewusst zu haben, was ihn erwarte, bezeichnete die bis dahin geehrten Sendungen und die ganze Veranstaltung als Blödsinn und verweigerte die Annahme des Preises.

Ich finde es schlimm, was wir uns über Stunden hier ansehen mussten.

Wer hätte gedacht, dass der Deutsche Fernsehpreis jemals einen erinnerungswürdigen Fernsehmoment hervorbringen würde?

Würde er ihn nehmen, müsste man Reich-Ranicki für diesen Auftritt schon wieder mit einem Fernsehpreis auszeichnen.

Fernsehlexikon.de bloggt die Aufzeichnung der Sendung heute Abend „live“ ab 20.15 Uhr.

Michael, 12. Oktober 2008, 04:11.

Das literarische Quartett


Foto: ZDF

1988-2001; 2005–2006 (ZDF). Live-Sendung, in der Marcel Reich-Ranicki und drei weitere Literaturkritiker sich über neue belletristische Bücher streiten.

Als die Redakteure Johannes Willms und Dieter Schwarzenau den FAZ-Literaturchef Reich-Ranicki für ihre Idee einer neuen Literatursendung gewinnen wollten, stellte der Forderungen, von denen er glaubte, dass sie unerfüllbar seien: Zum Beispiel, dass es keine Filmeinspielungen geben dürfe und keine Show-Auftritte zwischendurch, nur ein Gespräch. Zu seiner eigenen Überraschung wurden ihm seine Forderungen erfüllt. Fortan leitete er die Sendung, neben ihm waren zunächst Sigrid Löffler („Profil“), Hellmuth Karasek („Spiegel“) und Jürgen Busche („Hamburger Morgenpost“) ständige Gäste. Im Oktober 1989 schied Jürgen Busche aus, an seiner Stelle nahm in jeder Ausgabe ein anderer Gast in einem der schwarzen Ledersessel Platz – nur Reich-Ranicki durfte sich auf einem mindestens doppelt so breiten Sofa breit machen.

Das literarische Quartett war ursprünglich ein Ableger des Kulturmagazins aspekte und Nachfolger von aspekte-Literatur und lief in einer Länge von 75 Minuten zunächst vier-, später bis zu sechsmal im Jahr am späten Donnerstag- oder Freitagabend. Ihren enormen Unterhaltungswert gewann die Reihe vor allem durch den streitbaren Reich-Ranicki, der seine Kollegen anfauchte, wenn sie sich erdreisteten, von dem besprochenen Buch eine andere Meinung zu haben als er. Die Sendung hatte bis zu eineinhalb Millionen Zuschauer und auch in schlechteren Phasen selten weniger als eine halbe Million (eine einzelne Sendung an einem Sonntagabend erreichte sogar vier Millionen), was für ein solch puristisches Literaturforum unerhört war. Entsprechend enorm war die Bedeutung der Sendung für den Buchhandel. Ein Lob im „Quartett“ konnten anspruchsvolle Schriftsteller wie Cees Nooteboom, Ruth Klüger oder Javier Marias über Nacht zu Bestseller-Autoren werden lassen, doch auch ein Verriss wie der von Günter Grass‘ Roman „Ein weites Feld“ vermochte es, die Verkaufszahlen in die Höhe zu treiben.

Bereits die zweite Sendung sorgte für Aufregung, weil „Lust“ von Elfriede Jelinek besprochen wurde, und, wie Reich-Ranicki später erzählte, „vor allem die Repräsentanten des Katholischen im Fernsehrat noch gar nicht wussten, dass Frauen onanieren, weswegen sie die Sendung sofort schließen wollten.“ Zum Eklat kam es in der Sendung vom 30.06.2000: Löffler bezeichnete den Roman „Gefährliche Geliebte“ von Haruki Murakami wegen des vielen „hirnerweichenden Vögelns“ darin als „literarisches Fast Food“. Reich-Ranicki warf ihr daraufhin vor, jedes hoch erotische Buch total abzulehnen und beschimpfte sie als prüde. Der Streit wurde persönlich und füllte einige Wochen lang die Zeitungen, ließ dabei zugleich die Zukunft der Sendung im Ungewissen. Karasek und Reich-Ranicki betonten eine Weile, sollte Frau Löffler aussteigen, bedeute dies das Ende der Sendung. Als Löffler kurz darauf tatsächlich ihren Ausstieg erklärte, wurde nach wenigen Tagen Iris Radisch von der „Zeit“ als ihre Nachfolgerin vorgestellt, die bereits ab der nächsten Sendung am 18.08.2000 dabei war.

In der ersten Sendung sagte Reich-Ranicki am Anfang: „Was wir zu bieten haben, ist nichts anderes als Worte, Worte, Worte, 75 Minuten lang Worte, und wenn’s gut geht, vielleicht auch Gedanken.“ Später erklärte er das Konzept so: „Gibt es im Quartett ordentliche Analysen literarischer Werke? Nein, niemals. Wird hier vereinfacht? Unentwegt. Ist das Ergebnis oberflächlich? Es ist sogar sehr oberflächlich.“ Jede Sendung beendete der Kritiker, der durch das Literarische Quartett endgültig zum deutschen Literaturpapst wurde, mit dem Zitat von Brecht: „Wir sehen betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen“.

Die erste Sendung wurde noch in einer minimalistischen Dekoration in einem Studio ohne Publikum aufgezeichnet. Später kam die Sendung mit Publikum aus verschiedenen Orten der Kultur, die 77. und letzte Sendung aus dem Schloss Bellevue als Gast des Bundespräsidenten Johannes Rau. Marcel Reich-Ranicki wollte danach nicht mehr nur über Bücher reden und sich von niemandem dazwischenquatschen lassen müssen: Seine Nachfolgesendung hieß Reich-Ranicki solo.

Dreieinhalb Jahre nach der letzten Sendung kam Das literarische Quartett noch einmal zu einer Sonderausgabe zusammen: Kurz vor dem 200. Todestag von Friedrich Schiller setzten sich Reich-Ranicki, Karasek und Radisch am im April 2005 mit dessen Klassikern auseinander. „Gast“ war an diesem Abend Elke Heidenreich, die inzwischen ihre eigene erfolgreiche Büchersendung Lesen! im ZDF moderierte. Bis August 2006 folgten noch drei weitere Ausgaben zu runden Todestagen von Thomas Mann, Heinrich Heine und Bertolt Brecht.

Blättern:  1 2 3 4 5 6 ... 8


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links