Dicke O’Hose

Es ist ja auch völlig egal, ob der rechtspopulistische, reaktionäre Fox-News-Polemiker Bill O’Reilly oder die rechtspopulistische, reaktionäre Polemikerin Ann Coulter mehr Bücher verkauft hat. Aber die Kindergarten-Diskussion in O’Reillys eigener Sendung darüber, wer den längsten hat, hätte bestimmt noch stundenlang weitergehen können und wäre auch nicht weniger gehaltvoll gewesen als das, was in seiner Show sonst passiert.

via The Daily Show with Jon Stewart

Michael, 10. Januar 2009, 18:04.

Die spinnen, die Kakerlaken

Lorielle London. Die Antwort auf der Frage nach der Dschungel-Heulsuse 2009 war schon mal einfach und ist keine Überraschung. Auch nicht, dass Lorielle von den Zuschauern für die nächste Dschungelprüfung bestimmt wurde, denn wir sind schließlich alle gemein.


Vorn von links: Michael Meziani, Giulia Siegel, Lorielle London: hinten von links: Norbert Schramm, Günther Kaufmann, Ingrid van Bergen, Peter Bond, Christina „Mausi“ Lugner, Nico Schwanz, Gundis Zámbó.
Foto: RTL / Stefan Menne

Was war sonst nocht bemerkenswert in der Staffelpremiere von Ich bin ein Star – holt mich hier raus!?
Als Ingrid van Bergen sagte:

Das schlimmste Problem ist für mich immer, wenn ich sehe, wie jemand ungerecht ist. (…) Ich kann bei meiner Einmischung schon härter werden.

Dann holt sie nämlich ihre als Luxusartikel mitgebrachte Knarre hervor und knallt denjenigen ab, und Günther Kaufmann gesteht die Tat. Könnte also spannend werden. Falls van Bergen verfehlt, hat Gundis Zámbó für alle Fälle als Luxusartikel einen Strick dabei. Die Sache mit Strick ist wirklich wahr, keine Ahnung was sie damit vorhat.

Ingrid van Bergen ist mit 77 Jahren die bisher älteste Teilnehmerin eines Dschungelcamps, und Mausi Lugner offenbar die jüngste. Sie kann höchstens zehn sein, denn sie kichert jedes Mal, wenn sie den Namen Nico Schwanz hört.

Schwanz sagt von sich selbst: „Ich habe Steherqualitäten“ und sieht nicht so aus, als habe er den Witz verstanden, den er gerade gemacht hat. Von der Sorte kommen noch mehr, aber Dirk Bach begreift wenigstens, was er meint, wenn er fragt: „Ist auch ein Nico Schwanz hart genug für die Dschungelprüfung?“

Lorielle und Giula Siegel zicken sich noch vor der Abreise ins Camp an. Es geht um unterschiedliche Auffassungen, wer am Vorabend über wen gelästert habe. Dirk Bach stellt fest:

Wahnsinn, die sind noch nicht aus dem Hotel raus, und es ist schon mehr passiert als beim letzten Mal.

Vielleicht sollte die nächste Staffel einfach im Hotel stattfinden.

Mein neuer Favorit und damit Nachfolger von Bata Illic als gemütlicher Sympathieträger ist Günther Kaufmann, auch wenn er vielleicht nicht ganz so bescheiden auftritt wie Bata. Und selbst?

Michael, 10. Januar 2009, 00:04.

Ich hab’s ja gleich gesagt

Das ZDF hat jetzt endlich gemerkt, dass es mit Der Staatsanwalt einen klassischen Freitags-um-20.15-Uhr-Krimi gedreht hat und zeigt die Serie seit heute auch nicht mehr mittwochs, sondern auf dem klassischen Freitagskrimitermin. Kein wirklicher Neuigkeitswert in dieser Mitteilung, aber für mich eine Gelegenheit zu sagen: Ich hab’s ja gleich gesagt. Aber das steht ja schon weiter oben.

Das gibt Anlass zur Hoffnung, dass das ZDF eines Tages auch bemerkt, dass es mit Jesse Stone einen klassischen Sonntags-um-22.00-Uhr-Krimi gekauft hat und versteckt die nächsten Folgen vielleicht nicht mehr unangekündigt an aufeinanderfolgenden Werktagen im Nachtprogramm, ohne Pressemitteilung oder Hinweistrailer, damit bloß niemand von der Reihe erfährt und gezielt einschaltet. Denn wer kennt schon Tom Selleck?

Michael, 9. Januar 2009, 22:13.

Jungle Break


Foto: RTL

Also dann. Der Dschungel hat wieder geöffnet und setzt die RTL-Themenwoche „Knast“ fort. Nach dem Staffelstart von Prison Break gestern sitzen heute gleich drei ehemalige Gefangene im Camp: Ingrid van Bergen (Gefängnis), Günther Kaufmann (Gefängnis) und Lorielle London (Körper eines Mannes). Dazu zwei ehemalige Gameshow-Moderatoren, Riskier-was-Gundis Zámbó und Glücksrad-Peter Bond, der als Luxusartikel vermutlich ein ERNSTL mitbringt, eine Verwandte (Giulia Siegel) und eine Ex-Frau eines Prominenten (Mausi Lugner), der Marienhof-Bewohner Michael Meziani, der Eiskunstläufer Norbert Schramm sowie jemand namens Nico Schwanz, der schon vor fünf Jahren berühmt genug für Die Alm war und dort auf jemanden namens Lorenzo traf, der heute Lorielle London heißt und mit Schwanz im Dschungel sitzt. (Platz für den naheliegenden Witz: _____________________________________.)

Da sitzen sie also nun wieder, langweilen sich, müssen ganz furchtbaren Kram essen, sich ganz furchtbar schmutzig machen und ganz furchtbar von Sonja Zieltow und Dirk Bach belästern lassen, und wir diskutieren darüber. Hoffen wir, dass es so lustig wie bisher wird und andernfalls Michael Scofield kommt und alle rausholt.

Ich bin ein Star – holt mich hier raus!, täglich um 22.15 Uhr bei RTL.

Michael, 9. Januar 2009, 05:12.

Jesse Stone

Seit 2009 (ZDF). US-Krimireihe nach den Romanen von Robert B. Parker („Jesse Stone“; seit 2005).

Jesse Stone (Tom Selleck) ist ein grüblerischer Eigenbrötler. Seiner Sauferei verdankt er seinen Rauswurf bei der Polizei von Los Angeles, und nun ist der abgehalfterte Bulle der Polizeichef im Kaff Paradise im deutlich kälteren Nordosten der USA. Die Bewohner dort sind erst mal misstrauisch, und Jesse Stone muss es schon von Berufs wegen sein, denn er muss ein paar Mörder fangen.

Die spielfilmlangen Folgen entstanden in den USA in unregelmäßigen Abständen. Das ZDF zeigt die ersten drei Filme an drei Abenden hintereinander nach 23 Uhr.

The Biggest Loser

2009 (ProSieben). Abspeckshow mit Katarina Witt.

14 dicke Kandidaten müssen in zwei Teams um die Wette abnehmen. Sie logieren auf einer Hazienda bei Budapest,ausgestattet mit Fitnessgeräten und begleitet von Trainern und Ernährungsberatern, werden mit ihren Lieblingsspeisen in Versuchung geführt, vor Aufgaben gestellt, für Gewichtsverlust belohnt, und am Ende einer Woche muss einer nach Hause. Nicht etwa der, der prozentual am wenigsten Gewicht verloren hat. Stattdessen wählt das Team, das in der Summe weniger abgenommen hat, jemanden aus seiner Mitte raus. Der Gesamtsieger ist der „Biggest Loser“, weil er ja das meiste Gewicht verloren hat. Wortspiel; lustig und so. Er oder sie gewinnt 100.000 Euro.

Adaption der gleichnamigen US-Show, die zum Zeitpunkt des Deutschlandstarts schon Kandidaten für ihre achte Staffel sucht. ProSieben hat schon alle Folgen inklusive Finale vor dem Start im Kasten, was dem Sender die Möglichkeit gab, auch die Show abzuspecken, noch bevor sie überhaupt losging. So laufen nun statt der ursprünglich geplanten elf nur fünf zweistündige Folgen donnerstags um 20.15 Uhr und das Finale an einem Samstag.

Binsenkammer Deutschland

Es zahlt sich für die ARD immer aus, wenn sie nach der Verlautbarungssendung Tagesschau noch einige Nachrichten zu aktuellen Themen sendet, über die Deutschland spricht. Die Sondersendung zur „Kältekammer Deutschland“, die trotzdem Brennpunkt hieß, war gestern die meistgesehene Sendung des Tages, und irgendwie ist es ja ganz schön, wenn Thomas Kausch mal mal was moderiert, was jemand sieht.

Wer den handfesten Top-Journalismus verpasst hat, findet hier in der Zusammenfassung noch einmal die wesentlichen Informationen Gründe, das Hauptabendprogramm um eine Viertelstunde zu verschieben.

  1. Es ist kalt.
  2. – „Wie hat sich das angefühlt., als Sie heute früh hier vorgefahren sind?“
    – „Eisig.“
  3. Wie bereiten sich Autofahrer auf Fahrten bei der Kälte vor? „Frostschutz ist das Zauberwort.“
  4. Die Bahn hatte Verspätung.
  5. „Am besten rutschen Sie eng auf dem Sofa zusammen.“

Allmählich wurde die Sendezeit der Tagesthemen aber auch wirklich zu vorhersehbar.

Schlagwörter:
Michael, 8. Januar 2009, 12:32.

Have A Break…


Foto: RTL

Prison Break ist wieder da, die Serie mit den pflegeleichtesten Frisuren im gesamten Fernsehen. Ab heute zeigt RTL die dritte Staffel, und wenn alles so bleibt, wie es war, wird es wieder ein lustiges Spielchen, die Anschlussfehler allein in der Haupthaar- und Bartlänge von Michael Scofield zu suchen, der in Staffel 2 gleich mehrfach offenbar die Gelegenheit hatte, sich während des Wegrennens mal eben zu rasieren. Oder wie sonst soll man das Verschwinden seiner dunklen Stoppeln von einer auf die andere Sekunde interpretieren?

Auf diese kleinen Ungereimtheiten sollte man in Prison Break unbedingt achten. Beachtet man sie nämlich nicht, fallen stattdessen die großen Ungereimtheiten viel mehr auf, wie zum Beispiel die gesamte hanebüchene Handlung. Und finge man erst einmal an, sich darüber Gedanken zu machen, verdürbe das den Spaß an dieser Serie, die trotz allem nun einmal sehr spannend ist. Die Flucht ist allerdings vorerst zu Ende, und Michael ist wieder im Knast. Diesmal in Panama. Also nix wie raus.

Die dritte Staffel ist zwar nicht mehr so stark wie die ersten beiden, hat aber genau die richtige Länge. Wegen des Autorenstreiks umfasst sie nur 13 statt der üblichen 22 Episoden, weshalb die Geschichte ungefähr an dem Punkt zu Ende ist, an dem man das Gefühl hat, jetzt müsste sie aber mal zu Ende sein, während sie in den anderen Staffeln dann noch ungefähr zehn Folgen lang weitergeht.

„Ende“ ist natürlich relativ. Da in den USA bereits die vierte Staffel läuft, wird auch das Ende der dritten wieder so  offen sein wie Lincoln Burrows Hemd.

Prison Break, heute um 22.15 Uhr (zwei Folgen) und dann donnerstags um 23.15 Uhr bei RTL.

Michael, 8. Januar 2009, 05:59.

Die Alm

2004 (ProSieben). „Promischweiß und Edelweiß“. Reality-Show mit Sonya Kraus und Elton.

Möchtegern-Prominente stellen sich der Herausforderung, einige Zeit in einer urigen Hütte in den Bergen zuzubringen und dort ein luxusfreies Bauernleben wie vor 100 Jahren zu führen. Zu den Probanden gehören – nicht immer gleichzeitig: René Weller, Detlef „D!“ Soost, Kelly Trump, Daniel Lopes, Kader Loth, Diana Herold, Andrea Kempter, Lorenzo, Tatjana Gsell, Gunter Gabriel, Djamila Rowe und Nico Schwanz. Die Zuschauer können niemanden herauswählen, aber bestimmen, wer eine Dschungelprüfung… nein: wer der „Sepp des Tages“ wird und irgendwelche fiesen Extraaufgaben erledigen muss, damit es z.B. warmes Essen für alle gibt. Natürlich mussten Bauern vor 100 Jahren nicht zwingend in Gülle baden, aber ohne das wäre es ja nur halb so ulkig. Eine gewisse Frau Kader Loth, die sich wohl Jahre vorher für „Penthouse“ ausgezogen hatte, gerade erst bei Big Brother herausgewählt worden war und schon in einer „Promi“-Ausgabe vom Frauentausch auf einem Bauernhof leben musste, wurde am Ende zur Almkönigin gekürt.

Die Show verband die Grundidee von Schwarzwaldhaus 1902 mit dem Ereignis-Charakter und B-Promi-Faktor der Dschungel-Show Ich bin Star – Holt mich hier raus, war dabei aber ungleich trashiger. Pate stand vermutlich auch die US-Show The Simple Life, die Pro Sieben kurz zuvor gezeigt hatte. Drei Wochen lang liefen täglich einstündige Live-Shows zur Primetime. Eigentlich hatte die Show nach zwei Wochen enden sollen, doch kurz vor dem geplanten Finale beschloss Pro Sieben spontan, wegen anhaltend guter Einschaltquoten die Herrschaften eine Woche länger auf der Alm zu halten. Anfang 2005 folgte das ähnliche Format Die Burg.

Die Burg

2005 (ProSieben). „Prominent im Kettenhemd“. Reality-Show mit Sonya Kraus und Elton.

Neuauflage des Vorjahres-Erfolgs Die Alm, nur mit Burg statt Alm und Pleite statt Erfolg. Menschen, von denen man noch nie etwas gehört hatte, oder bei denen man sich wünschte, noch nie etwas von ihnen gehört zu haben, werden in zwei Gruppen eingeteilt: Der Pöbel muss schuften, der Adel darf sich verwöhnen lassen. Diverse, meist eklige Aufgaben sorgen für Wechselmöglichkeiten und (theoretisch) Unterhaltung des Publikums.

Unter den Teilnehmern waren eine Frau mit besonders ausgeprägten sekundären Geschlechtsmerkmalen namens Tina Angel und ein Mann, der sich Prinz Frederic von Anhalt nennt. In der Premierensendung entwickelte sich zwischen ihnen folgender Dialog. Prinz: „Die Tiere sind sauberer wie du!“ Tina: „!“ Prinz: „Tiere sind sauberer wie Menschen.“ Tina: „Happy Arsch!“ Prinz: „Wäre ich ein geborener Prinz, wäre ich noch primitiver, wie ich gerade war.“

Gedreht wurde auf Burg Rappottenstein im niederösterreichischen Waldviertel. 16 einstündige Ausgaben liefen täglich zur Primetime.

Blättern:  1 ... 86 87 88 89 90 ... 270


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links