Ferien auf Saltkrokan

1971 (ZDF). 8-tlg. schwed. Kinderserie von Astrid Lindgren, Regie: Olle Hellbom („Så går det till på Saltkråkan“; 1964–1967).

Weitere Abenteuer des alleinerziehenden Vaters Melkersson (Torsten Lilliecrona) mit seiner erwachsenen Tochter Malin (Louise Edlund) und den Söhnen Johan (Björn Söderbäck), Niklas (Urban Sprand) und Pelle (Stephen Lindholm) sowie dem Bernhardiner Bootsmann in den Sommerferien auf Saltkrokan.

Ferien auf Saltkrokan war scheinbar die Fortsetzung von Ferien auf der Kräheninsel. In Wahrheit liegt der Fall komplizierter: Ferien auf Saltkrokan war ursprünglich eine schwedische Kinoproduktion, die auf Ferien auf der Kräheninsel beruhte. Aus den vier Filmen machte Lindgren selbst eine schwedische Fernsehversion, die das ZDF kaufte und ausstrahlte. Bei den vielen Wiederholungen wurde auch häufig die ursprüngliche 4-tlg. Spielfilmreihe gezeigt, oft genug aber auch eine noch kleiner gehackte Version in 16 Folgen à 25 Minuten. Und um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es eine Spielfilmfassung von Ferien auf der Kräheninsel, durch die beide Serien zusammen in Form von fünf Spielfilmen unter dem Titel Ferien auf Saltkrokan gezeigt werden können.

Bei der Premiere im ZDF liefen die 45‑minütigen Teile sonntagnachmittags.

Schlagwörter:

Ferien auf der Kräheninsel

1966–1967 (ARD). 13-tlg. schwed. Kinderserie von Astrid Lindgren („Vi pa Saltkrâkan“; 1964–1968).

Der alleinerziehende Melker Melkersson (Torsten Lilliecrona) verbringt mit seinen Kindern Malin (Louise Edlund), Johan (Björn Söderbeck), Niklas (Urban Sprand) und Pelle (Stephen Lindholm) die Sommerferien auf der Kräheninsel Saltkrokan. Nachdem sie aus der verwahrlosten Ferienhütte eine ganz ordentliche Unterkunft gezimmert haben, kehren sie jährlich im Sommer dorthin zurück. Dabei erlebt Pelle mit seinen Freundinnen Tjorven (Maria Johansson) und Stina (Kristina Jämtmark) und dem Bernhardiner Bootsmann viele Abenteuer.

Dies war die einzige Erzählung von Astrid Lindgren, die direkt fürs Fernsehen geschrieben wurde. Torsten Lilliecrona verfluchte später seine Rolle als Familienvater: Wann immer er in den Folgejahren im Theater eine ernsthafte Rolle spielen wollte, habe das Publikum gegrölt: „Da kommt doch der Melker!“, erzählte er.

Die ARD zeigte die 13 halbstündigen Schwarz-Weiß-Folgen in mehr oder weniger loser Folge. Vier Jahre später liefen im ZDF acht neue Folgen unter dem Titel Ferien auf Saltkrokan. Dieser Titel wurde auch für eine Kinofassung der ersten Serie benutzt.

Schlagwörter:

Karlsson auf dem Dach

1976 (ZDF). 4‑tlg. schwed. Kinderserie nach den Büchern von Astrid Lindgren, Regie: Olle Hellbom („Karlsson på taket“; 1974).

Der achtjährige Lillebror (Lars Söderdahl) freundet sich mit dem Sonderling Karlsson (Mats Wikström) an, der in einer Hütte auf dem Dach lebt und mit Hilfe eines Propellers, den er auf dem Rücken trägt, fliegen kann. Lillebror wohnt mit seinem Bruder Birger (Staffan Hallerstam) und seiner Schwester Betty (Britt Marie Näsholm) bei den Eltern (Catrin Westerlund und Stig Ossien Ericson).

Die vier halbstündigen Episoden wurden hierzulande zeitweise am Stück als einzelner Spielfilm wiederholt.

Schlagwörter:

Madita

1980 (ZDF). 10‑tlg. schwed. Jugendserie nach dem Buch von Astrid Lindgren („Du är inte klok Madicken“; 1979).

Die Schülerin Madita (Jonna Liljendahl) und ihre kleine Schwester Lisabet (Liv Alsterlund) erleben zusammen viele Abenteuer. Die Engströms (Monica Nordquist und Björn Granath) sind ihre Eltern, die Nilssons (Allan Edwall und Brigitta Andersson) Onkel und Tante. Deren Sohn Abbe (Sebastian Hakansson) ist bei den Erlebnissen oft mit dabei. Zur Familie gehört noch Alva (Lis Nilheim).

Jede Episode war 25 Minuten lang. Die Serie lief nach Tradition der Weihnachtsserien des ZDF zwischen Weihnachten und Neujahr täglich nachmittags.

Schlagwörter:

Ronja Räubertochter

1987 (ZDF). 3-tlg. schwed. Jugendfilm von Astrid Lindgren („Ronja Röverdotter“; 1984).

Ronja (Hanna Zetterberg), die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis (Börje Ahlstedt), freundet sich mit Birk (Dan Hafström) an. Er ist der Sohn von Mattis‘ Erzfeind Borka (Per Oscarsson). Die verfeindeten Eltern dürfen davon nichts wissen, und die Kinder laufen davon.

Die Serie lief auch als einzelner Spielfilm.

Schlagwörter:

Kalle Blomquist

1954–1967 (ARD, ZDF). 4‑tlg. schwed. Spielfilmreihe nach den Büchern von Astrid Lindgren („Mästerdetektiven Blomkvist“; 1947–1957).

Der junge Meisterdetektiv Kalle Blomquist und seine Freunde Eva-Lotte und Rasmus lösen Fälle. Die Rollen waren in jedem Film neu besetzt.

Schlagwörter:

Die Brüder Löwenherz

1980 (ZDF). 5-tlg. schwed. Abenteuerserie von Astrid Lindgren („Bröderna Lejonhjärta“; 1977).

Jonatan (Staffan Götestam) erzählt seinem „Krümel“ genannten todkranken Bruder Karl (Lars Söderdahl) die Geschichte der Märchenwelt Nangijala, wo sie als „Brüder Löwenherz“ Abenteuer erleben. Ihre Freunde in Nangijala sind Sofia (Gunn Wallgren) Jossi (Folke Hjort), Orvar (Per Oscarsson), Hubert (Tommy Johnson) und der alte Matthias (Allan Edwall). Gemeinsam kämpfen sie gegen den Tyrannen Tengil (Georg Arlin).

Die halbstündigen Folgen zeigte das ZDF samstags nachmittags. Später lief auch eine Spielfilmfassung.

Schlagwörter:

Lotta

1994–1996 (ZDF). 7-tlg. schwed. Jugendserie nach dem Buch von Astrid Lindgren („Lotta“; 1992).

Lotta (Grete Havnesköld) wohnt mit ihren Geschwistern Mia (Linn Gloppestad) und Jonas (Martin Andersson) und Mama (Beatrice Järas) und Papa (Claes Malmberg) in der Krachmacherstraße. Sie erlebt viele Abenteuer und hilft gern im Laden von Tante Berg (Margreth Weivers).

Die 25-Minuten-Episoden liefen in loser Folge. Im April 1998 wurden außerdem zwei Lotta-Spielfilme gesendet. Die Serie ist komplett auf DVD erhältlich.

Schlagwörter:

Rasmus und der Vagabund

1984 (ZDF). 4-tlg. schwed. Jugendserie von Astrid Lindgren („Rasmus på luffen“; 1981).

Der elternlose Rasmus (Erik Lindgren) läuft aus dem Waisenhaus davon, um sich eine Familie zu suchen. Unterwegs schließt er sich dem Wanderer Oskar (Allan Edwall) an.

Die Geschichte war bereits 1955 als Spielfilm umgesetzt worden. Die halbstündigen Serienfolgen liefen sonntags.

Schlagwörter:

Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf

1999 (ZDF). 26-tlg. dt.-schwed.-kanad. Zeichentrickserie nach den Kinderbüchern von Astrid Lindgren („Pippi Longstocking“; 1997–1998).

Generationen von Kindern hatten die Bücher gelesen und die Originalserie Pippi Langstrumpf gesehen, jetzt erlebten Pippi, Tommy und Annika ihre Abenteuer rund um die Villa Kunterbunt erstmals in gezeichneter Form im Vormittagsprogramm.

Mehrere Folgen sind auf DVD erhältlich.

Schlagwörter:
Blättern:  1 ... 170 171 172 173 174 ... 270


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links