Bericht aus Berlin

Seit 1999 (ARD). Der Bericht aus Bonn existierte bereits seit 1963. Nach dem Regierungsumzug nach Berlin erfolgte zwangsläufig die Umbenennung in Bericht aus Berlin. Zunächst wechselte sich der Bericht aus Berlin noch mit dem aus Bonn ab, ab Juli 1999 bildete er allein die Tagesthemen-Ausgabe am Freitag – wie der Vorgänger als Politmagazin mit Berichten aus der Hauptstadt gegen 22.30 Uhr. Erster Moderator war Ulrich Deppendorf, ab Mai 2002 berichtete Thomas Roth bis Ende 2007 als neuer Leiter des Hauptstadtbüros aus Berlin im Wechsel mit Thomas Baumann (bis 2006). Danach wechselte sich wieder Ulrich Deppendorf mit Joachim Wagner ab.

Der Bericht aus Berlin war ein Sorgenkind der ARD: Sein Bedeutungs- und Quotenverlust schien unaufhaltbar zu sein. Er erreichte deutlich weniger Zuschauer als die Tagesthemen an anderen Wochentagen. Ab September 2004 lief die Sendung deshalb wieder, ähnlich wie schon der Bericht aus Bonn von 1978 bis 1999, unter dem Dach der Tagesthemen. Sie gab auch ihre eigenständige Studiogestaltung weitgehend auf und bot mehr Raum für aktuelle Themen – selbst wenn sie nicht aus Berlin kamen. Für die Zukunft kündigte die ARD einen Sendeplatzwechsel auf den Sonntag gegen 19.00 Uhr an, kurz vor dem ZDF-Gegenstück Berlin direkt.

Lustige Musikanten

1971–2007 (ZDF). Musikshow mit vielen bekannten Gästen aus dem Bereich der Volksmusik und des deutschen Schlagers, die ihre Lieder singen.

Die erste Sendung moderierten Peter Puder und Udo Schröder. Ihnen folgten Maxl Graf und die österreichische Schlagersängerin Lolita. Am 8. April 1978 übernahm Carolin Reiber für Lolita – es war ihre erste Volksmusiksendung und ihre erste bundesweite Moderation. Sie war außerdem die erste Festangestellte des Bayerischen Rundfunks, die eine Genehmigung erhielt, nebenbei für ein anderes Programm tätig zu sein. Sieben Sendungen moderierte Reiber gemeinsam mit Maxl Graf und von 1980 bis 1984 weitere zwölf mit Elmar Gunsch.

Erst nach neun Jahren Pause kehrten die Musikanten 1993 auf den Bildschirm zurück, nun moderierte das Volksmusik-Duo Marianne und Michael. Im Sommer waren die beiden oft mit Openair-Veranstaltungen in verschiedenen Städten unterwegs. Diese Shows heißen seit 1999 Lustige Musikanten on tour.

Herman & Tietjen

1997–2007 (NDR). Talkshow mit Eva Herman und Bettina Tietjen. Lief monatlich im Wechsel mit der NDR Talk Show und 3 nach Neun freitags um 22.00 Uhr, bis Eva Herman 2007 ein zweites Buch schrieb und in ihren Werbeinterviews die Rolle der Frau zur Nazizeit pries. Dann beendete der NDR die Zusammenarbeit. Der Rest der Sendung heißt seitdem Talk mit Tietjen.

Bäumchen voxel dich

Tach Vox,

ich habe gelesen, dass Ihr schon wieder das Nachmittagsprogramm ändern wollt. Das wäre dann schon das dritte oder vierte Mal in diesem Quartal. (Wer zählt schon genau mit?) Ein paar zusätzliche Auswanderer sollen einwandern. Allmählich kommen die Umschwünge in einer Schlagzahl wie bei… nun ja: jedem anderen Sender. Nur weil ein paar Marktanteile nach kurzer Zeit noch nicht optimal sind. Quasi wie bei… richtig: jedem anderen Sender! Aha! (Stellt sich schon jemand die Frage nach Ursache und Wirkung? Bisher jedenfalls bei keinem anderen Sender. Ich dachte, Vox sei anders.)

Vergesst mal nicht, warum Ihr ein ganz Großer unter den Kleinen geworden seid und der einzige Sender ohne nennenswerte Flops. Es liegt nicht nur an den vielen tollen Sendungen, die Ihr zweifelsfrei im Programm habt (mittlerweile überwiegend außerhalb des Nachmittags), sondern vor allem an Verlässlichkeit, Geduld, Ruhe und Vielfalt.

Das nur so am Rande.

Schöne Grüße und einen guten Rutsch. Oder besser: ein sanftes Gleiten.

Schlagwörter:
Michael, 28. Dezember 2007, 19:24.

Sie war einmal

Heute Abend im Ersten: Pilawas großes vor zwei Wochen aufgezeichnetes Märchenquiz. Die prominenten Kandidaten Kai Pflaume, Andrea Kiewel und Nina Hagen müssen zeigen, wie gut sie sich auskennen: Wie viele Zwerge umgaben Rotkäppchen? Womit erschlug der Däumling die sieben Fliegen? Wie befreite sich der gestiefelte Kater aus dem Hexenhaus? Warum riss sich Aschenputtel selbst entzwei? Wie heißt die Geschichte mit dem König und dem Schloss? Und wer schrieb doch gleich das Märchen über das arme dicke Mädchen, das durch einen Zauber plötzlich dünn wurde und überhaupt kein Gold dafür erhielt, dass es den Zauber überall verriet?

Michael, 27. Dezember 2007, 19:10.

Switch verspiegelt

Ich bin mir nicht sicher. Weiß jemand, ob es sich bei diesem Trailer für Spiegel TV um eine Parodie handelt oder nicht?

Michael, 25. Dezember 2007, 12:34.

Exklusiv: Andrea Kiewel wird SPIEGEL-Chefredakteurin

Es ist sehr leicht, Meldungen exklusiv zu haben, die frei erfunden sind. Aber wäre es nicht lustig? Der „Spiegel“ bekäme doch noch jemanden vom ZDF und könnte seinen Einzelverkaufspreis senken, weil Evil Kiewel (geniale Spitznamenschöpfung: DWDL.de) jede Woche eine Coverstory übers Abnehmen machen und das Blatt auf diese Weise finanzieren würde. Vermutlich würde auch der „Spiegel“ selbst dünner.

Das ZDF braucht nun eine Nachfolgerin für Andrea Kiewel, die in mindestens zwei ZDF-Sendungen von Weight Watchers geschwärmt hatte (interne Kürzel: WWI und WWII) und an Körperumfang abnahm, während ihr Konto fetter wurde. Wunschkandidatin ist Inka Bause. Notfalls ließe sich das ZDF bestimmt auf den Kompromiss ein, dass Inka Bause auch nur die Suche nach einer Moderatorin moderiert. Als Castingsoap Fernsehgarten sucht Frau.

Schlagwörter:
Michael, 25. Dezember 2007, 06:48.

Tag der offenen Türchen

Pssst… Wer beim großartigen TV-Nostalgie-Adventskalender von wunschliste.de, fernsehserien.de und tv-kult.de ein paar alte Fernsehausschnitte verpasst hat, kann ab jetzt die ganze Adventszeit nachholen. Während sich vom 1. bis 24. Dezember immer nur das aktuelle Türchen öffnete, stehen nun bis Silvester alle Türen sperrangelweit offen. So bekommen das Wuslon Zini, der Vorbastler Helmut Scheuer, die 13-jährige Anke Engelke und wer sonst noch so im Adventskalender rumhockt auch besser Luft.

Michael, 25. Dezember 2007, 06:32.

Gegenüberstellung

Heute Nacht wiederholt ProSieben seinen 20.15-Uhr-Film Ladykillers, eine Gaunerkomödie mit Tom Hanks und eine Neuauflage einer Gaunerkomödie von 1955 mit Alec Guinness. Wer dann lieber das Original sehen möchte: Es läuft gleichzeitig im Ersten.

Michael, 24. Dezember 2007, 20:15.

Vom Himmel hoch

Weihnachten. Frieden, Liebe und Besinnung. Sowie:
 

  • mehrere Erdbeben und Vulkanausbrüche, die Los Angeles zerstören („10.5 – Apokalypse“)
  • Bomben auf Hawaii („Pearl Harbor“)
  • ein Meteorit, der die Nordhalbkugel zur Eiswüste macht („Apokalypse Eis“)
  • ein Flugzeugabsturz („Der Flug des Phoenix“).

Mein RTL. Frohes Fest mit dem Marktführer.

Fernsehlexikon.de wünscht trotzdem schöne Feiertage!

Michael, 24. Dezember 2007, 07:11.
Blättern:  1 ... 156 157 158 159 160 ... 270


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links