Stunde der Entscheidung

1994 (RTL). Einstündige Show mit Hans Meiser.

Meiser zeigt ein paar Dutzend Studiogästen und zwei Prominenten einen Film mit einer Konfliktsituation und diskutiert mit ihnen darüber. Gemeinsam mit dem Zuschauern zu Hause, die per Telefon abstimmen, wird beschlossen, wie die Geschichte ausgehen soll – die gewählte Variante wird im Film gezeigt.

Obwohl es um so lebensnahe Themen ging wie die Frage, ob eine Frau mit ihrem Abteilungsleiter schlafen soll, um ihrem Mann den Job zu retten, wurde die Sendung gleich nach der Premiere wieder abgesetzt.

Einer wie keiner

1996 (Sat.1). Überraschungsshow mit Fritz Egner.

Ein verdienter Mitbürger muss feststellen, dass plötzlich sein Wohnzimmer von Freunden, Bekannten, ehemaligen Mitstreitern, Fernsehleuten, den Weather Girls und Fritz Egner bevölkert ist, die sich damit für seinen Einsatz bedanken wollen. Die Produktionsfirma Endemol hatte zuvor gegen Warmumsherz geklagt, das ein ähnliches Konzept hatte. Der Prozess ging verloren; der Kampf um die Herzen und Fernbedienungen der Zuschauer auch. Nach einer Ausgabe kam keine mehr.

Es ist geil, ein Mann zu sein

2001 (RTL2). „Der Ratgeber mit Christian“. Einstündige Machoshow mit Christian Möllmann, der als Big Brother-Kandidat mit dem Spitznamen „Nominator“ bekannt wurde.

Seine eigene Show zeigte 1000 Wege zum richtigen Mann auf und erklärte das Lexikon der Frauensprache. Es blieb bei einer Ausgabe an einem Montag um 21.15 Uhr. Der Titel war angelehnt an Christians Song „Es ist geil, ein Arschloch zu sein“, der im Sog von Big Brother ein Nr.‑1-Hit in den deutschen Charts wurde.

Dating Day

2003 (ProSieben). Große Samstagabendshow mit Ruth Moschner und Andreas Bursche, in der Singles verkuppelt werden sollten. Die Quote war katastrophal, es blieb beim One-Night-Stand.

Kraut & Rüben

1979 (ARD). Unterhaltungsshow mit Franca Magnani und Reinhard Münchenhagen, die gleich nach der Premiere wieder abgesetzt wurde.

Treff am Alex

1992 (RTL). Vormittagsmagazin mit Ilja Richter, das eigentlich wöchentlich laufen sollte, aber kein Treffer war und schon nach der ersten Folge abgesetzt wurde.

ZDF fordert Rados heraus

Das Privatleben von Antonia Rados hat ein Ende. Jetzt beginnt das öffentlich-rechtliche. Im Frühjahr wechselt die langjährige RTL-Reporterin zum ZDF, und interessant ist, dass der erste Sender, der dazu eine Pressemitteilung herausgibt, RTL ist. RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel dankt seiner Mitarbeiterin für die „großartige Arbeit“ und ihren „nimmermüden und mutigen Einsatz“ und bedauert die Entscheidung. Antonia Rados suche eine neue Herausforderung und wird mit den Worten zitiert, sie möchte sich nach 14 Jahren „verändern und gemeinsam mit dem ZDF neue Projekte verwirklichen.“ Wohlgemerkt: in einer Pressemitteilung von RTL.

Vom ZDF gibt es bisher noch keine Meldung.

Schlagwörter: ,
Michael, 24. Januar 2008, 16:25.

Die Ausreißer — Der Weg zurück

Seit 2008 (RTL). Dokureihe mit dem Streetworker Thomas Sonnenburg, der sich um jugendliche Ausreißer kümmert — genau einen pro Folge.

Sonnenburg spürt die Straßenkinder auf, spricht mit ihnen und separat mit ihren Angehörigen und versucht, den Ausreißer zurück nach Hause oder zumindest in ein geregeltes Leben zu bringen. Dabei betont Sonnenburg ständig, wie wichtig es ist, vertrauenerweckend und einfühlsam zu sein, und man fragt sich unweigerlich, wie einfühlsam und vertrauenerweckend es wirkt, wenn den beiden während ihrer persönlichen Gespräche permanent eine Kamera auf der Pelle hängt.

Zunächst fünf einstündige Folgen laufen mittwochs um 21.15 Uhr.

DSDS ist wieder da!

Endlich zeigt RTL wieder die ganze Bandbreite seiner Kompetenz. So viele Kontraste an nur einem Abend! Bevor am späteren Abend ein dicker Mann und eine dünne Frau wieder lustvoll über informierte Prominente herziehen, lachen am frühen Abend ein anderer dicker Mann, eine andere dünne Frau und Dieter Bohlen wieder rücksichtslos wehrlose Teenager aus. Bei meinem RTL ist wirklich für jeden was dabei.

Dazwischen kümmert sich ein Coach um ausgerissene Jugendliche, und es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis RTL den am Boden zerstörten Kandidaten aus Deutschland sucht den Superstar einen Fernsehpsychologen an die Seite gibt und daraus ein Coachingformat zimmert.

Michael, 23. Januar 2008, 21:14.

Jahrhundertcomeback

Erst Kampfstern Galactica, dann Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau, bald Knight Rider… Es muss doch noch mehr Serien geben, die bei heutiger Ansicht nicht mehr halb so toll sind wie damals, die man aber prima neu auflegen könnte… Denken Sie doch mal nach! … Nein, die nicht… Die auch nicht. Denken Sie ruhig noch abwegiger… Richtig! Catweazle kommt zurück.

Der englische Mirror berichtet, der Produzent Paul Knight plane eine Neuauflage des Jahrhunderte alten Zauberzausels. Noch rein gar nichts sei konkret und das Projekt in einer sehr frühen Phase. Aber vielleicht können wir uns ja gemeinsam in eine spätere zaubern. Und alle: „Salmei, Dalmei, Adomei!“ Hm. Noch mal: „Salmei, Dalmei, Adomei!“ Merkwürdig. Klappt nicht. Na ja, wer weiß, wofür es gut ist.

Schlagwörter:
Michael, 23. Januar 2008, 18:41.
Blättern:  1 ... 143 144 145 146 147 ... 270


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links